Die Strecken von Lüttich-Bastogne-Lüttich

Schwereres Finale zwischen Redoute und Roche-aux-Faucons

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Schwereres Finale zwischen Redoute und Roche-aux-Faucons"
Die Streckenkarte des 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich | Foto: Veranstalter

23.04.2023  |  (rsn) – Am Sonntag steht die 109. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) an. Auf 258 Kilometern müssen die Männer elf offizielle 'Côtes' bezwingen, die Frauen bekommen bei der 7. Edition ihres Rennens auf 142 Kilometern neun Hügel unter die Reifen.

Große Veränderungen im Parcours bleiben dabei aus. Die Männer müssen auf den ersten 120 Kilometern in Richtung Bastogne nur einen klassifizierten Anstieg, die Côte de la Roche-en-Ardenne bewältigen. Flach ist dieser Teil der Strecke dennoch nicht, wie ein Blick auf das Sägezahnprofil des Rennens beweist. Die Frauen starten in Bastogne und fahren von dort aus direkt in Richtung Norden nach Lüttich.

Beide Rennen führen dann zunächst über die Côte de Mont-le-Soie, danach geht es jeweils über die Côte de Wanne, Côte de Stockeu und Côte de la Haute Levée sowie den Col du Rosier. Dort trennen sich die Wege der Frauen und Männer kurz. Die Frauen müssen zum Col du Maquisard, während die Männer zur Côte de Desnié abbiegen.

Das Finale beider Rennen ist identisch, beinhaltet aber eine kleine und vielleicht entscheidende Änderung im Vergleich zu den Vorjahren: Nachdem die Wege der Männer und Frauen sich wieder vereint haben, steht die Côte de la Redoute auf dem Programm. Diese ist aber 300 Meter kürzer als zuletzt, da die Felder kurz vor der Kuppe rechts abbiegen.

Statt eines nur leicht welligen Abschnitts über den nicht klassifizierten Anstieg von Hornay (1 km bei rund 6%) folgt nach kurzer Abfahrt nun direkt der nächste Anstieg, die neue Côte de Cornémont. Offiziell gilt diese Steigung genau wie bislang Hornay nicht als Hügel, doch mit 1,6 Kilometern bei 4,2% Durchschnittssteigung kann sie 30 Kilometer vor dem Ziel und direkt nach der Redoute eine Schlüsselstelle darstellen.

Hinzu kommt, dass anschließend auf dem Weg zur berüchtigten Cote de la Roche-aux-Faucons die 2021 zuletzt befahrene Côte de Forges (1,3 km bei 7,8%) ins Programm zurückkehrt und den langen Weg von Redoute nach Roche-aux-Faucons nochmal unterbricht. Zusammen mit Cornémont macht die Côte de Forges das Finale von 'La Doyenne' somit noch schwerer.

Anschließend geht es über besagte Côte de la Roche-aux-Faucons (1,3 km bei 11%) und den ebenfalls nicht klassifizierten Gegenanstieg von Boncelles (2,1 km bei 4,5%) nach Lüttich, wo sich das Ziel wie in den letzten Jahren am der Maas auf dem Quai des Ardennes befindet.

Das Profil des Männerrennens | Foto: Veranstalter

Die Anstiege des Männerrennens

11. Côte de la Roche-en-Ardenne - 2,8km - 6,2% - noch 188km
10. Côte de Saint-Roche - 1,0km - 11,2% - noch 137km
9. Côte de Mont-le-Soie - 1,7km - 7,9% - noch 93km
8. Côte de Wanne - 3,6km - 5,1%- noch 85km
7. Côte de Stockeu - 1,0km - 12,5%- noch 78km
6. Côte de la Haut Levée - 2,2km - 7,5% - noch 74km
5. Col du Rosier - 4,4km - 5,9% - noch 60km
4. Côte de Desnié - 1,6km - 8,1%- noch 46km
3. Côte de la Redoute - 1,6km - 9,4% - noch 33km
2. Côte de Forges - 1,3km - 7,8% - noch 23km
1. Côte de la Roche-aux-Faucons - 1,3km - 11% - noch 13km

Das Profil des Frauenrennens | Foto: Veranstalter

Die Anstiege des Frauenrennens:

9. Côte de Mont-le-Soie - 1,7km - 7,9% - noch 91km
8. Côte de Wanne - 3,6km - 5,1%- noch 83km
7. Côte de Stockeu - 1,0km - 12,5%- noch 76km
6. Côte de la Haut Levée - 2,2km - 7,5% - noch 72km
5. Col du Rosier - 4,4km - 5,9% - noch 58km
4. Côte du Maquisard - 2,5km - 5,0%- noch 45km
3. Côte de la Redoute - 1,6km - 9,4% - noch 34km
2. Côte de Forges - 1,3km - 7,8% - noch 23km
1. Côte de la Roche-aux-Faucons - 1,3km - 11% - noch 13km

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.05.2023UAE-Duo Pogacar und Wellens gemeinsam im Höhentrainingslager

(rsn) – Wie sein Kapitän Tadej Pogacar war UAE-Neuzugang Tim Wellens bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) schwer gestürzt. Doch im Gegensatz zum Slowenen, der sich beim Ardennenklassiker mehrere

25.04.2023Van Baarle trainiert zwei Wochen nach Roubaix-Sturz wieder

(rsn) – Etwas mehr als zwei Wochen nach seinem heftigen Sturz bei Paris-Roubaix sitzt Dylan van Baarle (Jumbo – Visma) schon wieder auf der Rolle. Der Niederländer war bei hohem Tempo auf einer d

25.04.2023Evenepoel: Die ´Big Six´ haben auch die beste Unterstützung

(rsn) - Auf Safari in Afrika sind die "Big Five" die Tiere, die man unbedingt sehen möchte: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Für viele Savannen-Touristen gehört auch die Giraffe noch z

24.04.2023Sechs Wochen Genesungszeit - wird es doch eng für Pogacar?

(rsn) - Sechs Wochen Genesungszeit kommen auf Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nach seinem Sturz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu. Das hat sein Team am Montagabend via Twitter verkündet. Der Kahn

24.04.2023Evenepoel strahlt bei ´La Doyenne´ als Weißer Riese

(rsn) - Remco Evenepoel und sein Team Soudal - Quick-Step haben das 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag dominiert. Der Belgier verteidigte seinen Titel bei ´La Doyenne´, dem ältesten der gro

24.04.2023Konrad schönt Boras Lüttich-Bilanz, Vlasov wird genäht

(rsn) - Nur vier Siege sammelte das erfolgsverwöhnte Team Bora – hansgrohe in diesem Frühjahr ein. Der achte Platz des unermüdlichen Patrick Konrad zum Abschluss bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1

24.04.2023Pogacar erfolgreich am Handgelenk operiert

(rsn) – Zumindest für die Social-Media-Fotos seines Arbeitgebers konnte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) am Sonntagabend auf dem Rückweg aus dem Krankenhaus wieder lächeln. Doch ob der Slowene,

24.04.2023Jumbo verblasst, Vollering dominiert und Evenepoel rettet das Frühjahr

(rsn) – Mit den Ardennenklassikern standen in der vergangenen Woche die letzten drei großen Eintagesrennen des Frühjahrs auf dem Programm, bevor sich der Fokus der Radsportwelt auf die Rundfahrten

24.04.2023Osborne imponiert in Lüttich und freut sich auf die Romandie

(rsn) - Ein Debüt nach Maß ist Jason Osborne (Alpecin - Deceuninck) bei seinem ersten Monument gelungen. Der 29-jährige Mainzer fuhr bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) seinen ersten großen Kla

23.04.2023Zimmermann: Mit den Regentropfen kamen die Rückenschmerzen

(rsn) - Auf Einiges konnte man sich in dieser Frühjahrssaison verlassen. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sind fast immer, wenn sie antreten, ihren Gegner

23.04.2023UAE Teamchef Gianetti: “Es war ein wirklich dramatischer Sturz“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich bei seinem heftigen Sturz bereits 170 Kilometer vor dem Ziel des 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich das linke Handgelenk und einen Knochen in der Hand

23.04.2023Evenepoel gelingt im Regenbogentrikot die Titelverteidigung

(rsn) – Mit 23 Jahren und 88 Tagen ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) der jüngste Fahrer, der Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) zweimal gewonnen hat. Dem Weltmeister aus Belgien gelang be

Weitere Radsportnachrichten

25.05.2025Pömer: “Primoz hat Schmerzen – es geht ihm nicht gut“

(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der

25.05.2025Reusser nun auch Mit-Favoritin für die Tour de France

(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u

25.05.2025Geschlagen und konsterniert: Roglics Pechsträhne hält an

(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem

25.05.2025Nur einer war auf schwerer Giro-Etappe vor Stork im Ziel

(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen

25.05.2025Del Toro: “Ich habe Selbstvertrauen für die nächsten Tage“

(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä

25.05.2025Highlight-Video der 15. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be

25.05.2025Verona triumphiert nach 43-km-Solo vor Stork, Roglic bricht ein

(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve

25.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 15. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

25.05.2025Reusser auch im Abschluss-Zeitfahren die Schnellste

(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten

25.05.2025Blevins gelingt in Nove Mesto das Doppel, Schwarzbauer Elfter

(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet

25.05.2025Zemke zu Pidcocks Giro-Chancen: “Heute ist ein Fingerzeig“

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie

25.05.2025Van der Poel gibt in Nove Mesto nach zwei Stürzen auf

(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • GP Gorenjska (1.2, SLO)
  • Antwerp Port Epic (1.1, BEL)
  • Due Giorni Marchigiana - (1.2u, ITA)
  • Grande Premio Beiras e Serra (2.1, POR)
  • Ronde de l`Isard (2.2u, FRA)
  • Tour of Japan (2.2, JPN)
  • Antwerp Port Epic (1.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Main-Spessart-Rundfahrt (BLF, GER)