--> -->
24.04.2023 | (rsn) - Nur vier Siege sammelte das erfolgsverwöhnte Team Bora – hansgrohe in diesem Frühjahr ein. Der achte Platz des unermüdlichen Patrick Konrad zum Abschluss bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) ist eine starke Leistung für den Österreicher, aber nur ein Trostpreis für die Raublinger.
"Wir wollten mit Aleksandr Vlasov um den Sieg fahren", gab der etwas ratlose Sportliche Leiter Jens Zemke nach dem Zieleinlauf im Gespräch mit radsport-news.com zu. "Wir waren positiv gestimmt und hatten unsere Strategie auf ihn ausgerichtet. Aber auf einem Level wie im letzten Jahr (Sergio Higuita wurde damals Fünfter) waren wir dieses Mal nicht", meine der Wiesbadener, der auf einen Platz auf dem Podium gehofft hatte. Erst recht, nachdem Topfavorit Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nach einem Sturz ausgeschieden war.
___STEADY_PAYWALL___ "Die Marschrichtung war natürlich: alles für Aleks. Das ging eigentlich auch ganz gut auf, aber gerade im späten Finale hatte er dann doch nicht die Beine, die wir uns für ihn erhofft haben. Von daher musste Konni dann die Kohlen aus dem Feuer holen."
Bei Bora - hansgrohe läuft es schon seit einiger Zeit nicht rund. Letzter Tiefpunkt war die Absage von Maximilian Schachmann für Lüttich, der wieder aufgebaut werden sollte, nun aber zum wiederholten Male wegen einer Viruserkrankung eine Pause einlegen muss, die auch länger dauern könnte. Am deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt am 1. Mai wird er nicht teilnehmen können.
Für Maximilian Schachmann läuft es 2023 gesundheitsbedingt nicht - wie schon 2022. | Foto: Cor Vos
Auch bei Vlasov, der sich zuletzt in guter Form präsentiert hatte, lief es bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nicht. Deshalb schaltete Zemke auf Patrick Konrad um: "Konni ist eine Bank. Wir wissen schon, was wir an ihm haben. Der achte Platz ist ganz gut, es hätte aber vielleicht auch noch klappen können, hinter dieser Dreiergruppe (Pidcock, Buitrago und Healy, die die Plätze nach Sieger Evenepoel belegten, d. Red.) dabei zu sein und um Platz fünf mitzufahren. Fünf wäre möglich gewesen, mit acht können wir leben", meint Zemke, der betonte: "Wir haben uns im Rennen nochmal zurückgekämpft, aber als die Gruppe mit Healy und Pidcock ging, konnten wir nicht mehr mit. Die waren einfach stärker.“"
Mit seiner Leistung durfte Patrick Konrad zufrieden sein - zumal er in Lüttich als Helfer an den Start gegangen war. "Zu Beginn waren meine Beine nach der Tour of the Alps nicht superfrisch, aber während des Tages ging es mir zunehmend besser. Zuerst wollten wir für Aleks fahren, aber dann ging er vor dem Finale zu Boden und ich war in der größeren Gruppe alleine", schilderte der Österreicher, wie er plötzlich zum Kapitän avancierte.
"Ich wollte einen Sprint forcieren, denn ich wusste, dass ich der Schnellste in meiner Gruppe war. Am Ende bin ich froh, eine Top-10-Platzierung bei diesem Monument zu belegen. Ich glaube, es ist ein schönes Resultat", konnte zumindest er auf einen guten Tag zurückblicken.
Vlasov musste seinen gebrauchten Tag abhaken, nachdem er sogar noch am letzten Berg stürzte, als es für ihn um nichts mehr ging. "Aleks hat sich dabei einen Cut zugezogen, der genäht werden musste", kann es Zemke selbst kaum glauben, dass Bora - hansgrohe momentan nicht gerade vom Glück verfolgt zu sein scheint. Und das nur zwei Wochen, bevor eben jener Aleskandr Vlasov beim Giro d'Italia den Titel von Jai Hindley verteidigen will.
Aleksandr Vlasov (links) soll beim Giro d'Italia um den Sieg fahren, den Jai Hindley (rechts) im vergangenen Jahr eroberte. Der Australier fährt diesmal die Tour de France. | Foto: Cor Vos
(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. La Doyenne, das älteste Eintagesrennen der Welt, ist mit seinen kurzen, teils extrem steilen Anst
(rsn) – Wie sein Kapitän Tadej Pogacar war UAE-Neuzugang Tim Wellens bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) schwer gestürzt. Doch im Gegensatz zum Slowenen, der sich beim Ardennenklassiker mehrere
(rsn) – Etwas mehr als zwei Wochen nach seinem heftigen Sturz bei Paris-Roubaix sitzt Dylan van Baarle (Jumbo – Visma) schon wieder auf der Rolle. Der Niederländer war bei hohem Tempo auf einer d
(rsn) - Auf Safari in Afrika sind die "Big Five" die Tiere, die man unbedingt sehen möchte: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Für viele Savannen-Touristen gehört auch die Giraffe noch z
(rsn) - Sechs Wochen Genesungszeit kommen auf Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) nach seinem Sturz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu. Das hat sein Team am Montagabend via Twitter verkündet. Der Kahn
(rsn) - Remco Evenepoel und sein Team Soudal - Quick-Step haben das 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag dominiert. Der Belgier verteidigte seinen Titel bei ´La Doyenne´, dem ältesten der gro
(rsn) – Zumindest für die Social-Media-Fotos seines Arbeitgebers konnte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) am Sonntagabend auf dem Rückweg aus dem Krankenhaus wieder lächeln. Doch ob der Slowene,
(rsn) – Mit den Ardennenklassikern standen in der vergangenen Woche die letzten drei großen Eintagesrennen des Frühjahrs auf dem Programm, bevor sich der Fokus der Radsportwelt auf die Rundfahrten
(rsn) - Ein Debüt nach Maß ist Jason Osborne (Alpecin - Deceuninck) bei seinem ersten Monument gelungen. Der 29-jährige Mainzer fuhr bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) seinen ersten großen Kla
(rsn) - Auf Einiges konnte man sich in dieser Frühjahrssaison verlassen. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sind fast immer, wenn sie antreten, ihren Gegner
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat sich bei seinem heftigen Sturz bereits 170 Kilometer vor dem Ziel des 109. Lüttich-Bastogne-Lüttich das linke Handgelenk und einen Knochen in der Hand
(rsn) – Mit 23 Jahren und 88 Tagen ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) der jüngste Fahrer, der Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) zweimal gewonnen hat. Dem Weltmeister aus Belgien gelang be
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus