--> -->
30.01.2023 | (rsn) - Gemeinsam mit seinem neuen Straßenteamkollegen Roger Kluge geht Theo Reinhardt in mehr als einer Woche als Titelverteidiger im Madison in die Bahneuropameisterschaften 2023 in Grenchen in der Schweiz. Nach dem Wechsel von Kluge von Lotto Soudal zu Rad-Net Oßwald startet das erfolgreiche Bahnduo, das schon zweimal das Regenbogentrikot gewinnen konnte, erstmals nach einer wirklich gemeinsamen Vorbereitung in einen großen Bahnrad-Wettkampf.
"Das ist eine neue Situation für uns, denn früher haben wir nie zusammen trainiert und uns auf Zuruf für die Wettkämpfe arrangiert. Natürlich liegt unser Fokus vor allem auf den Olympischen Spielen in Paris. Von daher ist das schon ein großer Vorteil, dass ich nun tagtäglich mit Roger zusammenarbeiten kann", schilderte Reinhardt die neu entstandene Situation gegenüber radsport-news.com am Rande des Berliner Sechstagerennens.
Dort feierte das Duo am Wochenende zum zweiten Mal in der gemeinsamen Karriere den Gesamtsieg und tankte ordentlich Selbstvertrauen für die anstehende EM-Titelverteidigung.
"Wir haben gut trainiert auf Mallorca im Vorfeld und nutzten nun das Sechstagerennen als Spitze für die finale EM-Vorbereitung. Die Beine drehen nicht so schlecht", erklärte der 32-jährige Berliner, der sich mit Kluge in Berlin noch einmal im Europameistertrikot präsentierte. Den Genuss, das Europameister-Trikot zu besitzen, hatten sie nur wenige Monate. Denn durch die vielen Änderungen im Bahnkalender rutschte die EM nun vom Sommer an den Jahresanfang.
Fokus auch auf dem Vierer
Mit den Titelkämpfen in der Schweiz beginnt auch die Olympiaqualifikation für Paris. Diese wird für Reinhardt auch eine größere Rolle als für Kluge spielen, denn der 32-Jährige ist im Gegensatz zu seinem Teamkollegen fixer Bestandteil des Vierers. Die Mannschaftsverfolgung hat für die Teilnahmeplätze in Paris Priorität, da die besten zehn Teams der Welt auch automatisch Startplätze für das Madison und das Omnium bekommen.
"Am Vierer ändert sich in meiner Karriere nichts mehr. Ich bin im Vierer groß geworden, ein Kind der ersten Stunde sozusagen und somit wird immer ein großer Fokus von mir bei dieser Disziplin liegen", berichtete Reinhardt, der vor einem halben Jahr in München in der Teamverfolgung im Kleinen Finale an einer Medaille vorbeischrammte, dafür aber im nicht-Olympischen Ausscheidungsrennen Silber holte.
Jeder Punkt zählt für die Olympia-Qualifikation
"Wir wollen in Grenchen wieder um die Top vier mitfahren, wenn möglich besser als Vierter abschneiden", so Reinhardt, der weiß wie wichtig jede Platzierung und damit jeder Punkt für die Olympiaqualifikation sein wird: "Wir müssen jedes Event nutzen. Je weiter vorne wir landen, desto mehr Zähler gibt es für das Ranking."
Falls in der Schweiz die Mission Titelverteidigung im Madison nicht klappt, wäre das für Reinhardt aber keine große Enttäuschung. "Der Moment in München bleibt natürlich erhalten und hat unser Palmarès bereichert. Es war eine super Veranstaltung und wir hatten einen tollen Tag", erinnerte sich der 32-Jährige abschließend.
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde
(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der
(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra
(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit
(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Küsschen hier, Küsschen da in die jubelnde Menge – mit Tränen in den Augen und einem Fingerzeig auf ihr Herz überquerte Maeva Squiban (UAE – Team ADQ) als verdiente Siegerin die Zie
(rsn) – In Abwesenheit der bereits ausgeschiedenen Kapitänin Elisa Longo Borghini (UAE – ADQ) hat Teamkollegin Maeva Squiban ihre Chance genutzt und mit einem beeindruckenden Solo die erste Berge
(rsn) – Mit einem Solo von 33 Kilometern hat Maeva Squiban (UAE – Team ADQ) die 6. Etappe der 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) für sich entschieden und den größten Erfolg ihrer noch jungen Ka
(rsn) – Neben dem Gelben und dem Gepunkteten Trikot sicherte sich Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei der Tour de France 2025 vier Etappensiege. Den letzten davon feierte der Slowene ab
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Für Titelverteidigerin Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) läuft die Tour de France Femmes bisher nach Plan. Die Polin belegt nach gut der Hälfte der Rundfahrt 24 Sekunden
(rsn) – Seit 1981 gibt es die Clasica San Sebastian, die dieses Jahr zum 44. Mal ausgetragen wird. In seinen bisherigen Editionen war das einzige spanische Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau immer
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Clasica San Sebastian ist das einzige spanische WorldTour-Eintagesrennen und wartet oft mit heißen Temperaturen und immer mit einer anspruchsvollen Streckenführung auf. Dabei stellt sic
(rsn) – Es waren für Demi Vollering (FDJ – Suez) zwei ereignisreiche Tage bei der Tour de France Femmes. Am Ende der 3. Etappe stürze sie schwer, erst am nächsten Morgen gab sie Grünes Licht f
(rsn) - Die etwas größere Hälfte der Tour de France Femmes ist absolviert, fünf von neun Etappen sind zurückgelegt. Während der Kampf um die Gesamtwertung auf dem jüngsten Abschnitt gerade erst
(rsn) – Mit ihrem Sieg auf der 5. Etappe der Tour de France Femmes (2.WWT) hat sich Kim Le Court (AG Insurance – Soudal) das Gelbe Trikot wieder von Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) zurückge