--> -->
29.01.2023 | (rsn) - Fast eineinhalb Jahre nach seinem offiziellen Karriereende waren die Augen von Maximilian Levy wässrig, als er sich im Rahmen des 110. Berliner Sechstagerennens von seinen Fans verabschiedete. Eine fliegende Runde, die er mit 12,6 Sekunden sogar noch sehr flott absolvierte, sorgte für Standing Ovations und seine ehemaligen Teamkolleginnen und Teamkollegen sowie seine aktuellen Schützlinge aus dem Nachwuchskader bildeten ein Spalier, durch das Levy in seiner Auslaufrunde fuhr.
"Weder meine Heimatstadt noch mein Olympiastützpunkt haben zu meinem Abschied was gemacht. Hier im Berliner Velodrom hat man sich aber Gedanken gemacht", schilderte der dreifache Teamsprint-Weltmeister, der 2008 und 2012 auch Medaillen bei Olympischen Spielen gewann, gegenüber radsport-news.com. Nach seinem Rücktritt im September 2021 rückte er in den Trainerstab des BDR auf, übernahm den Bahnnachwuchs im Sprint.
___STEADY_PAYWALL___Und genau jene standen auch in seinem Hauptaugenmerk in den Tagen vor den Sixdays, wo er im Trainingslager an der Kraft und an der Ausdauer seiner Schützlinge arbeitete und auch gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Emma Hinze, sechsfache Weltmeisterin, an der Präsentation einer neuen Nachwuchsserie feilte. 'Sprinte wie Emma Hinze' heißt der neue Cup, der von der Jugendklasse bis zu den Juniorinnen und Junioren über neun Veranstaltungen führt.
Jahrelang war Maximilian Levy Weltspitze in den Sprintdisziplinen. | Foto: Cor Vos
Der Auftakt erfolgt in Frankfurt/Oder am 23. April, das Serienfinale ist für 16. bis 17. September in Chemnitz angesetzt. "Es war uns wichtig, eine Liga aufzubauen mit einer Gesamtwertung und Preisen. Außerdem wollen wir auch die Sechstagerennen mit einbauen, denn da kann man hinkommen", berichtete Levy, der auch die Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer in die 2023 auf drei Tage verkürzten Sixdays in Berlin verankern konnte, sodass die jungen Athletinnen und Athleten sich packende Duelle in der gut gefüllten Halle liefern können.
"In erster Linie geht es darum, Motivation zu geben. Wir wissen, dass das Training am Montag wieder in einer leeren Halle weitergeht und da nicht 2.000 Zuseher einem zujubeln", erzählte Levy. Zukünftig soll es für die Sieger der Rennserie einen fixen Startplatz im Elitesprinterfeld geben. In diesem Jahr nimmt diesen bei den Frauen die junge Clara Schneider ein, die im letzten Jahr auch international bei den Juniorinnen von Sieg zu Sieg fuhr.
Es darf nicht immer nur um den OMA-Orden gehen
"Sie ist ein Vorbild. Denn es ist wichtig zu sehen, dass man es aus der eigenen Reihe schaffen kann nach vorne", schilderte Levy weiter, der seinen Sport wieder attraktiver machen will. "Wenn du mit den jungen Athleten sprichst, dann wollen sie alle am liebsten mal die Tour de France fahren. Das ist aber für den Bahnsport suboptimal. Außerdem fehlt es auch am Preisgeld und du kannst nicht immer um den OMA-Orden fahren", erklärte der Berliner, der damit den im Osten Deutschlands geprägten Begriff 'Ohne Materiellen Anreiz' nutzte.
Maximilian Levy: ein Medaillengarant bei Olympia, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften | Foto: Cor Vos
Diesen hat er zumindest bei der neuen Nachwuchsserie geschaffen, immerhin winkt ein gesamtes Preisgeld von 5.000 Euro. "Wir wollen dem Bahnradsprint wieder eine Identität geben. Es soll wieder cool sein, Sprinter zu sein", führte er aus, beklagte aber auch den sehr geringen Zuseherzuspruch bei den kleineren Bahnrennen in Deutschland: "Auf der Straße steht fast immer wer, in der Halle ist oft niemand da."
Siege sollen wieder mehr zählen
Auch als ein wenig eingerostet sieht er die Kaderstrukturen in der Nationalmannschaft. "Für die Kadernorm musst du unter den acht besten sein, die Top vier fahren dann zu den Weltmeisterschaften. Aber welche Platzierung genau du hast, das macht nicht wirklich den Unterschied aus", so Levy, der den Siegerinnen und Siegern seiner Serie mehr zurückgeben möchte, aber auch gleichzeitig alle voll anspornen will: "Es macht einen großen Unterschied, ob ich mit einer Platzierung zufrieden bin oder unbedingt gewinnen will."
Emotionaler Abschied von seiner Heimbahn in Berlin | Foto: Arne Mill/Frontalvision.com/SixDays Berlin
Seitdem er im September 2021 seinen Trainerposten übernommen hat, hat er viele Erfahrungen gesammelt. Hinsichtlich der Athletinnen und Athleten nahezu ausschließlich positive. "Kinder sind für alles dankbar, was sie erleben dürfen und geben sich Mühe, um mehr erreichen zu können", berichtet der frühere Weltklassesprinter, der aber auch viel Eigenmotivation für die weniger lustigen Aufgaben des Trainers benötigt.
Denn vor allem der Bürokratismus im Nachwuchssport bringt Levy immer mal wieder an die Leistungsgrenzen: "Es ist zäh, das mit den Abrechnungen und Förderanträgen zu machen, auf tausende E-Mails bekommst du oft nur wenige Antworten und das zieht Energie." Doch nicht nur der Leistungssport ist für ihn ein hohes Gut, sondern auch, dass die Kinder überhaupt Zugang zum Sport finden: "Schickt Eure Kinder zum Sport. Es ist eine gute Sache. Sie müssen nicht Weltmeister werden, sondern sie müssen einfach nur Spaß haben", richtete er sich in seiner Abschlussrede an das Publikum im Berliner Velodrom und brach damit nicht nur eine Lanze für den Bahnradsport, sondern dem Nachwuchs- und Freizeitsport im Allgemeinen.
27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic
24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u
24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De
24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane Br
06.11.2025CPA-Präsident Hansen: “Die Fahrer sind in Geiselhaft“ (rsn) – Die nötigen Papiere für den Anschluss des sich auflösenden Intermarché-Rennstalls an das belgische Traditionsteam Lotto sind bereits zur UCI geschickt worden und es ist davon auszugehen,
06.11.2025Schwarzbacher wird bei EF zum WorldTour-Profi (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
06.11.2025Bernals gelbes Toursieger-Rad von 2019 gestohlen (rsn) - Egan Bernal ist in seiner kolumbianischen Heimat Opfer eines Raubes geworden. Wie der 28-Jährige in einer Videobotschaft auf dem X-Kanal des kolumbianischen Sportjournalisten Diego Rueda erkl
06.11.2025Top-Favorit für Cross-EM ist kein Mainstreamer In einer Videobotschaft seines Teams Baloise - Glowi Lions war von Thibau Nys vor dem Koppenbergcross, das er überlegen für sich entschied, folgendes Statement zu hören: "Ich trainiere nicht, um zu
06.11.2025Paret-Peintre: Evenepoels Transfer “kann gut für das Team sein“ (rsn) – Als er nach dem Ausstieg seines Kapitäns Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) bei der diesjährigen Tour de France mit seinem Etappensieg am Mont Ventouxauf einmal im Rampenlicht stand, k
06.11.2025Badilatti, Sütterlin, ein MTB-Europameister und drei Club-Fahrer (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
06.11.2025Copeland: “Haben entschieden, nicht in Sprinter zu investieren“ (rsn) – Brent Copeland, der Team-Manager des WorldTour-Rennstalls Jayco – AlUla, hat im Gespräch mit dem britischen Radsport-Journalisten Daniel Benson für dessen Substack-Seite die Transferpoli
06.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte (rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht
05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht (rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene