Gestürzte van Empel weiter Weltcup-Führende

Van Anrooij krönt sich in Zonhoven zur Sandkönigin

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Anrooij krönt sich in Zonhoven zur Sandkönigin"
Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) hat den Cross-Weltcup in Zonhoven gewonnen. | Foto: Cor Vos

08.01.2023  |  (rsn) – Shirin van Anrooij (Baloise – Trek Lions) hat sich beim zwölften von vierzehn Weltcups endgültig zur Sandkönigin gekrönt. Nach den beiden Läufen in Mol und Koksijde gewann die Niederländerin in Zonhoven auch das dritte und letzte schwere Sandrennen der Saison. Das Podium machten – wie bisher in jedem Rennen dieses Winters – erneut die Niederländerinnen unter sich aus. Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) wurde Zweite vor Fem van Empel (Jumbo – Visma), die ihre Gesamtführung verteidigte. Auch dahinter folgten mit Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions), Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck), Inge van der Heijden und Annemarie Worst (beide 777) vier weitere Oranje-Fahrerinnen.

Frau der Stunde ist allerdings van Anrooij, die im sonnenüberfluteten Zonhoven sie ihren dritten Sieg in Folge feierte. “Leicht war es nicht, aber ich fühlte mich sehr gut und hatte die Strecke wirklich gut im Griff. Ich war im Flow und durch den Sand zu fahren, macht einfach Spaß“, freute sich die 20-Jährige im Ziel-Interview. “Nach Koksijde wusste ich, dass ich im Sand auf meine Stärke vertrauen kann. Auch die ansteigenden Power-Passagen liegen mir auch. Dass ich nach der Auftaktrunde schon allein bin, hatte ich aber trotzdem nicht erwartet“, erzählte sie weiter.

Van Anrooij holte sich ihre sechsten Saisonsieg beim 16. Einsatz. Nur in Tabor verpasste sie als Siebte das Podium. Trotzdem ist sie sich noch nicht sicher, bei welchem Rennen sie bei der Heim-WM in Hoogerheide antreten wird. “Eigentlich ist es jetzt sogar noch schwerer mich zu entscheiden, zuerst war ich fast 100 Prozent sicher, dass ich bei der U23 bleiben will. Aber jetzt will ich wirklich vielleicht zur Elite wechseln“, so van Anrooij, um dann anzufügen: “Aber ich bin mir noch immer nicht sicher.“

Vorentscheidung schon bei der zweiten Kuil-Passage

Die Passage durch die Kuil, die neben der Herijgersduin in Koksijde wohl berühmteste Passage im Cross-Zirkus, war - wie der gesamte Kurs – gründlich verändert worden. Wie immer sorgten tausende Zuschauer an jener Stelle für Stadionatmosphäre. Die neue Traversenabfahrt sorgte schon in der zweiten Runde für die Vorentscheidung, als Pieterse sich hier überschlug und van Anrooij solo weiterfuhr. “Beim Training sah ich, dass keine dort schneller gefahren war als ich. Im Rennen wollte ich dann zu viel“, gab die um 37 Sekunden Geschlagene zu.

Nach zwei Siegen in Folge musste sich die U23-Weltmeisterin dieses Mal mit dem zweiten Platz begnügen. “Sie fuhr immer weiter weg und war ganz klar die Stärkste heute“, lobte Pieterse, die jedes ihrer 15 Saison-Rennen auf dem Podium beendete, ihre Konkurrentin.

Van Empel wurde gleich bei der ersten Kuil-Abfahrt durch einen spektakulären Sturz aller Siegchancen beraubt. “Die erste Runde verlief nicht nach Plan. Ich war etwas zu optimistisch, als ich in der berühmten Kuil vorn lag“, kommentierte sie ihren Abflug. Nach einem weiteren Sturz in der Sandtraverse startete sie aber eine beachtliche Aufholjagd. “Ich fühlte mich während des Rennens sehr stark und bin zufrieden mit dem dritten Platz“, sagte van Empel.

Van Empel trotz zweier Stürze weiter souveräne Gesamtführende

Sina van Thiel war die einzige Deutsche im Rennen. Nach einem sehr schlechten Auftakt verbesserte sich die 19-Jährige in der zweiten Runde um einige Positionen. Auf Platz 55 liegend wurde sie im dritten Umlauf aus dem Wettkampf genommen.

Im Klassement behauptet van Empel ihren Platz an der Sonne. Sie büßte fünf Punkte auf Pieterse ein und liegt jetzt noch 35 Zähler vor ihr. Dritte ist van Anrooij, deren Rückstand auf van Empel aber 116 Punkte beträgt. Der 13. Weltcup der Saison findet am 22. Januar im spanischen Benidorm statt.

So lief das Rennen:

Van Empel erwischte den besten Start und bog als erste in die Kuil ein. Auf den letzten Metern der Sandabfahrt stürzte sie dann aber heftig. Die Weltcupführende flog über den Lenker, blieb einige Sekunden liegen, rappelte sich aber auf und fuhr weiter. Hinter ihr stürzte auch Zoe Backstedt (EF Education – TIBCO), die Britin landete allerdings sanfter. Vorne setzten sich Pieterse und van Anrooij schnell ab. In der zweiten Kuil-Abfahrt, die neuerdings in eine Sandtraverse übergeht, ging auch Pieterse zu Boden, aber auch sie konnte das Rennen fortsetzen. Kurz darauf erwischte es van Empel an dieser Stelle erneut.

An der Spitze setzte derweil van Anrooij ihre Konkurrentin unter Druck. Bei der ersten Zielpassage hatte das Duo 23 Sekunden Vorsprung auf Brand und derer 31 auf Inge van der Heijden (777), die mit Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) unterwegs war. Fünf Sekunden dahinter hatte sich van Empel schon wieder auf Position sieben vorgearbeitet.

In der zweiten von sechs Runden erwischte es Pieterse in der Traversenabfahrt erneut. Sie landete kopfüber im Sand und verlor so den Anschluss an van Anrooij. Eingangs der dritten Runde betrug der Abstand der beiden 15 Sekunden, 45 Sekunden hinter der Spitzenreiterin hatte sich eine Gruppe mit Brand, van der Heijden, van Empel und Alvarado formiert.

Spannung nur noch im Kampf um Rang vier

In der Folge fiel auf dem schweren Parcours die Gruppe im Kampf um Platz drei auseinander. Van Empel erwies sich dabei als die Stärkste, lag aber am Ende der vierten Runde schon etwas mehr als eine Minute hinter der führenden van Anrooij, die ihren Vorsprung gegenüber Pieterse auf 30 Sekunden ausgebaut hatte.

Danach änderte sich die Konstellation an der Spitze nicht mehr, van Anrooij nahm mit einem beruhigenden Vorsprung die Schlussrunde in Angriff und konnte sich ungefährdet den Sieg sichern. Spannend wurde es dagegen im Kampf um Platz vier, in dem van der Heijden ihre beiden Landsfrauen ziehen lassen musste. Brand konnte die letzte, ansteigende Passage im Sand auf dem Rad absolvieren, wogegen Alvarado hier absteigen musste. So setzte sich die frühere Weltmeisterin entscheidend ab und kam als Vierte ins Ziel.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.11.2023Pidcock plant in diesem Winter zehn Crossrennen

(rsn) – Nach Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat auch Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) seine Pläne für den Winter bekannt gegeben. Dass

26.11.2023Ronhaar jubelt in Dublin nach starkem Konter gegen Sweeck

(rsn) – Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) hat in Dublin den zweiten Weltcup-Sieg seiner Karriere gefeiert. Der 22-jährige Niederländer setzte sich im strömenden Regen in einem packenden Duell

26.11.2023Brand kommt in Dublin bei strömendem Regen in den Flow

(rsn) – Nach vier Podiumsergebnissen in der bisherigen Crossaison war im fünften Rennen der erste Sieg fällig: Mit einer souveränen Vorstellung sicherte sich Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions

19.11.2023Ein Schleicher bremst Iserbyt in Troyes nur kurz aus

(rsn) – Der Cross-Weltcup bleibt abwechslungsreich. Mit Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) gab es in Troyes im vierten Lauf der Serie bereits den vierten Sieger. Der Belgier holte zur Rennmitt

19.11.2023Alvarado kontert Pieterses Angriff und jubelt in Troyes

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge hat Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) ein perfektes Wochenende hingelegt. Nach dem Sieg am Samstag bei der Superprestige in Merksplas entschied die

12.11.2023UCI droht Fahrern mit WM-Ausschluss bei Auslassen von Weltcups

(rsn) – Thibau Nys (Trek – Baloise) bestreitet dieses Wochenende nur ein Rennen und gibt dabei der Superprestige in Niel Vorzug gegenüber dem Weltcup in Dendermonde. Die drei Top-Stars Mathieu va

12.11.2023Ronhaar hält sich nicht zurück und siegt in Dendermonde

(rsn) – Pim Ronhaar (Baloise - Trek Lions) hat beim dritten Cross-Weltcup der Saison für eine dicke Überraschung gesorgt. Der 22-jährige Niederländer setzte sich auf der morastigem Strecke von D

12.11.2023Alvarado vollendet in Dendermonde das perfekte Wochenende

(rsn) – Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) hat nach dem Rennen in Niel am Samstag auch das in Dendermonde am Sonntag für sich entschieden. Beim dritten Weltcup der Saison lief sie

12.11.2023Vanthourenhout startet doch nicht in Dendermonde

(rsn) – Die zweite Amtszeit als Europameister begann für Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) nicht nach Wunsch. Der Belgier startete am Samstag beim Jaarmarktcross in Niel schlecht,

07.11.2023Brand gibt in Dendermonde Debüt in der Crossaison 2023/24

(rsn) - Nach auskurierter Bänderverletzung an Schulter und Schlüsselbein wird Ex-Weltmeisterin Lucinda Brand am kommenden Wochenende ihr erstes Rennen in der Crosssaison 2023/24 bestreiten. Die 34-j

29.10.2023Van der Haar stürmt zum ersten Weltcup-Sieg seit zwei Jahren

(rsn) – In einem spannenden Rennen hat sich Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) in Maasmechelen seinen ersten Weltcup-Sieg seit Tabor im November 2021 geholt. 21 Sekunden hinter dem Niederlä

29.10.2023Van Empel auch beim Weltcup in Maasmechelen unbezwingbar

(rsn) – Auch in ihrem fünften Saisoneinsatz war Fem van Empel (Jumbo – Visma) eine Klasse für sich. Schon zu Beginn der zweiten Runde des Cross-Weltcups in Maasmechelen setzte die Niederländeri

Weitere Radsportnachrichten

30.11.2023Kletterspezialist Suesca positiv auf EPO

(rsn) – Nachdem er bei einer Kontrolle außerhalb des Wettkampfs positiv auf EPO getestet worden war, ist Marco Tulio Suesca vom kolumbianischen Anti-Doping-Tribunal suspendiert worden. Der 29-jähr

30.11.2023Grand Départ 2025 eine Sache für Sprint- & Klassikerspezialisten

(rsn) – Mitte November bereits gab die ASO bekannt, dass die Tour de France 2025 in der nordfranzösischen Region Lille (Hauts-de-France) beginnen wird. Nun präsentierten die Veranstalter auf einer

30.11.2023Darbellay und Debons werden Profis bei Corratec

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

30.11.2023Pidcock plant Olympiastarts im Mountainbike und auf der Straße

(rsn) - Tom Pidcock will im kommenden Jahr bei den Olympischen Spielen von Paris nicht nur seinen Titel im Mountainbike verteidigen, sondern plant auch seinen Start im Straßenrennen. Das bestätigte

30.11.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

30.11.2023Kretschy: Nur das eine richtig krasse Ergebnis hat gefehlt

(rsn) – Auch wenn zum Ende hin die Luft etwas ausging, blickt Moritz Kretschy (rad-net Oßwald) auf eine gelungene Saison zurück, in der er nicht nur in den nationalen und internationalen Meisters

29.11.2023Heiduk: Ohne Formtief bei Ineos weiter hochgearbeitet

(rsn) - Von Mailand - San Remo bis zum Amstel Gold Race alle großen Klassiker gefahren, dazu mit der Vuelta a Espana seine erste Grand Tour bestritten: Kim Heiduk ist in seiner zweiten Profisaison

29.11.2023De Lie startet 2024 später in die Saison

(rsn) – Arnaud de Lie (Lotto – Dstny) wird 2024 später in die Saison starten als noch dieses Jahr. Wie sein Teamchef Kurt van de Wouwer der belgischen Zeitung La Derniere Heure mitteilte, wird de

29.11.2023Straßen-DM 2024 zum zweiten Mal in Folge im Schwarzwald

(rsn) – Die Deutschen Straßenmeisterschaften der Elite werden im kommenden Jahr vom 21. bis 23. Juni erneut in Bad Dürrheim und Donaueschingen ausgetragen werden. Das hat die Sauser Event GmbH als

29.11.2023Wer darf zur Tour? Jayco verteilt seine Kapitänsrollen

(rsn) – Mit dem Wechsel von Caleb Ewan von Lotto – Dstny zu Jayco – AlUla hat die australische WorldTour-Equipe in der nächsten Saison zwei Topsprinter im Aufgebot. Eine potenzielle Konfliktsit

29.11.2023Pidcock plant in diesem Winter zehn Crossrennen

(rsn) – Nach Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat auch Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) seine Pläne für den Winter bekannt gegeben. Dass

29.11.2023Keup: Wenige Lichtblicke, Pech und ein zu spätes Paris-Tours

(rsn) – Für Pierre-Pascal Keup (Lotto – Kern Haus) ging seine U23-Zeit mit einem absoluten Top-Ergebnis zu Ende. Bei Paris-Tours U23 (1.2U), seinem letzten Straßenrennen der Saison, musste sich

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine