--> -->
23.06.2021 | (rsn) - Im vergangenen Jahr holte sich Tour-Sieger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) neben dem Weißen Trikot quasi im Vorbeifahren auch das Bergtrikot. Der Slowene gilt auch bei der 108. Tour de France als erster Kandidat auf den Sieg in der Bergwertung, auch wenn sein großes Ziel Titelverteidigung lautet. Wir stellen Pogacars aussichtsreichsten Kontrahenten vor.
Tadej Pogacar (UAE Team Emirates / Gewinner Bergtrikot 2020)
Primoz Roglic (Jumbo – Visma / Dritter Bergwertung 2020)
Die beiden Dominatoren der vergangenen Tour de France landeten damals auch im Kampf um das Bergtrikot auf Spitzenplätzen. Pogacar sicherte sich neben dem Gelben und dem Weißen auch noch das Trikot mit den roten Punkten, Roglic landete Roglic auf Platz drei. Keiner der beiden Slowenen hatte es auf das Bergtrikot abgesehen, doch durch ihre starken Leistungen in den Bergen landeten sie in quasi automatisch auch dieser Sonderwertung ganz vorne. Mit einem ähnlichen Szenario darf auch in diesem Jahr gerechnet werden.
Chancen: je 85 %
Richard Carapaz (Ineos Grenadiers / Zweiter Bergwertung 2020)
Erst nachdem Kapitän Egan Bernal im vergangenen Jahr wegen Rückenproblemen aussteigen musste, erhielt der Ecuadorianer freie Fahrt. Deshalb konzentrierte sich Carapaz in der letzten Woche auf die Bergwertungen. Tatsächlich holte sich der Kletterspezialist dabei auch das Bergtrikot, musste es im Bergzeitfahren der vorletzten Etappe noch an Pogacar abtreten. In dieser Saison peilt Carapaz von vornherein die Gesamtwertung an. Sollte der Ineos-Kapitän aber schon früh ins Hintertreffen geraten, so könnte er ersatzweise auch wieder das Bergtrikot ins Visier nehmen. Ansonsten gilt für den 28-Jährigen Ähnliches wie für Roglic und Pogacar: Mit Spitzenergebnissen auf den Bergetappen wird er automatisch auch in der Bergwertung weit nach vorne rücken
Chancen: 80 Prozent
Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe / Elfter Bergwertung 2019)
Nach seinem vorzeitigen Aus beim Giro d`Italia hat der Ravensburger kurzfristig die Frankreich-Rundfahrt in sein Programm aufgenommen. Klassementambitionen hat der Gesamtvierte von 2019 zwar nicht komplett ausgeschlossen, wahrscheinlicher dürfte aber sein, dass Buchmann in den Bergen auf Etappenjagd geht. Sollte er diese Mission erfüllen, werden dabei auch viele Bergpunkte herausspringen und das Weiße Trikot mit den roten Punkten könnte zum Ziel werden.
Chancen: 50%
Alexey Lutsenko (Astana – Premier Tech / Achter 2019)
Da Astana - Premier Tech in diesem Jahr nicht die Gesamtwertung, sondern Etappenjagden als Ziel ausgegeben hat, könnte auch die Bergwertung in den Fokus rücken. Frei von taktischen Zwängen und Helferdiensten könnte der offensivfreudige Lutsenko zu einem echten Kandidaten für das Bergtrikot werden. Der Kasache kann bergauf sehr gut sprinten und sich so im Duell Mann gegen Mann entscheidende Punkte sichern. Allerdings kommt er im Hochgebirge auch an seine Grenzen.
Chancen: 60 %
Alejandro Valverde (Movistar / Fünfter Bergwertung 2012)
Bei großen Landesrundfahrten fehlt dem 41-Jährigen noch der Gewinn der Bergwertung. Valverdes bisher bestes Ergebnis bei 28 Teilnahmen waren jeweils dritte Plätze bei der Vuelta 2006 und 2013. Bei seiner wohl letzten Frankreich-Rundfahrt könnte das Bergtrikot noch einmal ein erstrebenswertes Ziel werden. Denn mit Miguel Angel Lopez, Enric Mas und Marc Soler stehen drei weitere Kletterer am Start, die vornehmlich Ambitionen im Gesamtklassement haben. Valverde könnte so eine freie Rolle bekommen, die ihm die Möglichkeit zur Etappenjagd ermöglicht und vielleicht zum Punktesammeln für das Bergtrikot.
Chancen: 30 %
Pierre Rolland (B&B Hotels / Dritter Bergwertung 2013)
Der Franzose hat in der Vergangenheit schon häufig gezeigt, dass er ein aussichtsreicher Kandidat für das Bergtrikot ist. Bei neun großen Rundfahrten landete der Kletterer in den Top Ten der Bergwertung - ein Sieg ist ihm aber noch nicht gelungen. Bei B&B Hotels erhält Rolland freie Fahrt, für die Gesamtwertung wird er nicht nur wegen der beiden Zeitfahren keine ernsthaften Ambitionen hegen. Wenn der 34-Jährige taktisch clever fährt, könnte sich ihm eine einmalige Chance im Kampf um das Gepunktete Trikot bieten.
Chancen: 70 %
Warren Barguil (Arkéa Samsic / Zweiter Bergwertung 2018)
Vor drei Jahren war Landsmann Julian Alaphilippe als Bergkönig eine Nummer zu groß für Barguil, der sich damals mit Rang zwei begnügen musste. Diesmal nimmt der Franzose einen neuen Anlauf. Vieles wird aber auch davon abhängen, was sein Teamkollege Nairo Quintana in der Gesamtwertung abzuliefern in der Lage ist. Sollte sich der Kolumbianer stark präsentieren, so dürfte Barguil taktischen Zwängen unterworfen sein. Da Quintana in dieser Saison allerdings weit von seiner Bestform entfernet ist, könnte Barguil sauf den Bergetappen freie Fahrt erhalten.
Chancen: 75 %
Daniel Martin (Israel Start-Up Nation / Zehnter Bergwertung 2012)
Der Ire ist ein ausgewiesener Etappenjäger bei großen Landesrundfahrten. Bei zehn seiner 18 Grand-Tour-Starts konnte er entweder einen Sieg oder einen zweiten Platz herausfahren – und das zumeist im Hochgebirge. Da Martin diesmal bereits den Giro auf Gesamtwertung fuhr und sein Team mit Michael Woods ein heißes Klassementeisen im Feuer hat, könnte der 34-Jährige es in den Bergen auf eigene Rechnung probieren und aus Ausreißergruppen heraus Bergpunkte sammeln.
Chancen: 40%
Esteban Chaves (Bike Exchange /
- )
Da Simon Yates nach einer erfolgreichen Italien-Rundfahrt die Tour de France vor allem als Vorbereitung für die Olympischen Spiele nutzen will, könnten sich daraus Freiheiten für den Kolumbianer ergeben. Allerdings dürfte Chaves, der zuletzt seine gute Kletterform bei der Tour de Suisse unter Beweis stellte, aufgrund seiner Zeitfahrschwäche kein echter Kandidat für die Gesamtwertung sein. So werden sich ihm in den Bergen diverse Möglichkeiten bieten, bei der Jagd auf Etappensiege auch Bergpunkte zu holen. Allerdings ist der 31-Jährige noch nie in seiner Karriere bei einer Grand Tour auf das Bergtrikot gefahren. Ob sich das in diesem Jahr ändern wird?
Chancen: 55%
(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in
(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei
(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.
(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit
(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des
(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf
(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.
(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt
(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s
(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem
(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée
(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch
(rsn) – 33 Kilometer Einzelzeitfahren auf einem weitgehend flachen Parcours mit langen Vollgaspassagen und wenig technischen Kurven: Auf der 5. Etappe der Tour de France (Startzeiten aller Fahrer hi
(rsn) – Der Etappensieg ging an Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und unterm Strich hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durch die Bonifikationen nach den zwei Sekunden von Etappe 2
(rsn) - 181 Fahrer sind nach vier Tagen bei der 112. Tour de France noch im Rennen und werden am Mittwoch in Caen zur 5. Etappe antreten. Das Einzelzeitfahren in Caen ist 33 Kilometer lang und weitgeh
(rsn) – Im 1000. Jahr seines Bestehens ist Caen Schauplatz der 5. Etappe der 112. Tour de France. Nach 19-jähriger Abwesenheit kehrt die Hauptstadt des Département Calvados mit einem klassischen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Die französische Polizei hat rund zwei Stunden vor dem Ende der 4. Etappe der Tour de France in Rouen einen Mann niedergeschossen, der zuvor mehrere Menschen mit einem Messer bedroht und auf
(rsn) - Träumen durfte man vor den Start der Tour de France 2025, dass das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe mit Kapitän Primoz Roglic und Florian Lipowitz zu den Kandidaten im Kampf um
(rsn) – Umsonst war es nicht, dass sich Emanuel Buchmann auf der 2. Etappe mit Ziel in Boulogne-sur-Mer im Finale mit mehreren steilen Hügeln ohne Zeitverlust schadlos hielt, obwohl das so gar nich
(rsn) – Komplett unrealistisch, wenngleich aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich, war der Gedanke nicht, den Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) nach dem dritten Teilstück der Tour geäußer
(rsn) – Im Regenbogentrikot zum 100. Sieg der Profikarriere gestürmt – besser hätte sich selbst der sonst schon überwältigende Wunscherfüller Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) diese 4.
(rsn) - Sportlich ist der vierte Tag der Tour de France 2025 der bislang beste für Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) gewesen. Zwar konnte der Doppel-Olympiasieger dem Angriff von Tadej Pogacar (U
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen