--> -->
14.06.2019 | (rsn) - Gerade einmal 13 der 229 Kilometer waren auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné absolviert, als sich ein Trio aus dem Feld löste, das bis zur Ziellinie nicht mehr eingeholt wurde. Mit Julien Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Alessandro De Marchi (CCC) fand der Österreicher Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe) zwei gute Mitstreiter, am Ende war der Weltranglistenerste aus Frankreich aber im Sprint zu stark für den 25-Jährigen.
Um wenige Zentimeter musste sich der Bora-Kletterer geschlagen geben. "Natürlich tut es weh, wenn man so knapp im Sprint verliert. Der zweite Platz ist nie das Ziel und ich bin schon enttäuscht. Auf der anderen Seite war es halt auch niemand geringerer als Alaphilippe und im Spurt ist es sich ganz knapp nicht ausgegangen“, erklärte Mühlberger am Abend gegenüber radsport-news.com.
Das Trio erarbeitete sich auf dem Tagesabschnitt von Saint-Vulbas nach Saint-Michel-de-Maurienne schnell einen großen Vorsprung und als dieser schon mehr als zehn Minuten betrug, war klar, dass der spätere Etappensieger aus dieser Gruppe kommen würde. "Es war unser Plan, die Gruppe mit Gregor zu besetzen. Wir hatten aber nicht damit gerechnet, dass es nur drei Fahrer sein werden. Gregor hat alles richtig gemacht, er ist ein sehr gutes Rennen gefahren und so knapp zu verlieren ist natürlich schade“, berichtete sein sportlicher Leiter in Frankreich, Enrico Poitschke, in der Presseaussendung des Teams.
Revanche dann bei der Tour de France?
Am Ende der Etappe wartete mit dem Col de Beaune noch ein Anstieg der 2. Kategorie auf die Fahrer. Auf dem acht Kilometer langem Bergaufstück begannen dann die taktischen Spielereien und Attacken. Vor allem wurde aber aus dem Trio ein Duo, als De Marchi nicht mehr mit Alaphilippe und Mühlberger mithalten konnte. Zweimal kämpfte sich der Italiener nochmals ran, dann aber war Schicht im Schacht und der Franzose und der Österreicher fuhren endgültig davon.
Im Finale waren es dann ein paar Zentimeter, die Mühlberger auf seinen zweiten WorldTour-Sieg fehlen. "Es ist schade, den ich denke, ich hätte gewinnen können, aber dafür hätte es wohl noch steiler bergauf gehen müssen, dann hätte ich sie wahrscheinlich abgeschüttelt. So war es nicht möglich, Alaphilippe loszuwerden und gegen ihn kann man schonmal verlieren“, analysierte Mühlberger, der zuletzt drei Wochen sich in Lienz auf der Höhe vorbereitet für die Frankreich-Rundfahrt, die er dann im nächsten Monat in Angriff nimmt.
Und dort hofft Mühlberger, der nun das zweite Mal beim Dauphiné eine Duftmarke setzen konnte, dann auf ein Wiedersehen mit Alaphilippe: "Vielleicht gibt es ja die Chance zur Revance. Wenn die Neuauflage gegen ihn wieder in Frankreich wäre, dann würde mich das richtig freuen“, grinste Mühlberger, der im Juli zum zweiten Mal in seiner Karriere die Tour de France in Angriff nehmen wird.
(rsn) – Nur Zentimeter fehlten Gregor Mühlberger (Bora – hansgrohe) zum Etappensieg auf dem sechsten Tagesabschnitt des Critérium du Dauphiné, wo er im Zielsprint nur knapp dem Weltranglisten J
(rsn) - Nachdem er keinen Platz in der Giromannschaft seines Teams Bahrain – Merida bekam, musste Hermann Pernsteiner seinen Renneinplan umgestalten. Nach der Tour de Romandie und der Tour of Califo
(rsn) – Nach fünf starken Rundfahrten, bei denen Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) zumeist eine tragende Rolle in seiner Mannschaft hatte und welche er nie schlechter als auf Platz 12 in de
(rsn) - Mit seinem zweiten Rang beim 71. Critérium du Dauphiné hat Tejay van Garderen (EF Education First) nicht nur sein bisher bestes Ergebnis in einem Etappenrennen diesen Jahres eingefahren, son
(rsn) - Rennen für Rennen setzt Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) seinen eindrucksvollen Aufstieg in die Weltspitze fort! Nach Platz sieben (2017) und sechs (2018) beendete der Ravensburger nun das
(rsn) - Als er vor zwei Jahren erstmals das Critérium du Dauphiné gewann, gelang das Jakob Fuglsang (Astana) mit zwei spektakulären Etappensiegen zum Rundfahrtende. Bei der 71. Auflage der Tour-Gen
(rsn) - Die abschließende 8. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné gehörte den Ausreißern. Dylan van Baarle (Ineos) holte sich nach kurzen, aber intensiven 113,5 Kilometern von Cluses nach Champer
(rsn) - Dylan van Baarle (Ineos) hat in Champéry die 8. und letzte Etappe des Critérium du Dauphiné gewonnen. Der Niederländer setzte sich im Sprint eines Ausreißerduos gegen Jack Haig (Mitchelto
(rsn) - "Uns erwarten sicherlich zwei spannende Tage", hatte Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) vor dem Start der vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné gegenüber radsport-news.com geäuße
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Schwere Berge und heftige Regenfälle kennzeichneten die 7. Etappe des 71. Critérium du Dauphiné. Den ersten Schlagabtausch der Favoriten hinauf zur Bergankunft in 1.561 Metern Seehöhe in L
(rsn) - Gerade einmal 133,5 Kilometer standen auf dem Programm der 7. und vorletzten Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem mit vier Bergen gespickten Terrain machte sich eine 22-köpfige Spitzen
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b
(rsn / ProCycling) – Zwar ist die Adriaküste für den Start des Giro d’Italia bekanntes Terrain, aber dieses Jahr steigt der Grande Partenza zum ersten Mal in Albanien - also auf der anderen Seit
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – “Rog wie Pog“ – das war der Slogan in Albanien kurz vor dem Auftakt des 108. Giro d’Italia. Primoz Roglic würde in diesem Jahr gern in die Fußstapfen seines jüngeren und mittlerwe
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Richard Carapaz hat den Giro d`Italia gewonnen. 2019 war das, vor sechs Jahren. Es klingt allerdings wie aus einer anderen Epoche. Im Grunde stimmt das aber auch, denn es war zu einer der Ze
(rsn) – Bei der ersten echten Kletterprüfung der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) der Konkurrenz das Nachsehen gegeben. Die Titelverteidigerin entschied die 5. Etappe zu
(rsn) – Auf der 5. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina hat Demi Vollering (FDJ – Suez) für klare Verhältnisse gesorgt. Die Titelverteidigerin aus den Niederlanden sicherte sich über 120,4 Kil
(rsn) – Als besonders sprinterfreundliche Rundfahrt war der Giro d`Italia noch nie bekannt. Auch die am 9. Mai in Albanien beginnende 108. Ausgabe dürfte wenig an diesem Ruf ändern. Mit ein wenig