--> -->
05.11.2017 | (rsn) - Nach seinem schlimmen Sturz bei der Tour de France kann es Alejandro Valverde kaum erwarten, endlich wieder Rennen zu bestreiten und ist zuversichtlich, trotz seiner bereits 37 Jahre so stark wie vor seiner Verletzung zu werden. “Mein Ziel ist ganz einfach: wieder zu siegen”, sagte der Spanier beim Teamtreffen in Pamplona den Reportern. "Ich habe das gleiche Leistungsvermögen wie vorher, es läuft also sehr gut. Mein verletztes Bein ist noch schwächer als das andere, aber im Winter werde ich im Kraftraum trainieren, um wieder bei 100 Prozent zu sein“, kündigte er an.
Als Erinnerung an den Crash im Tour-Auftaktzeitfahren von Düsseldorf, als er in einer Kurve auf regennasser Fahrbahn wegrutschte, in die Barriere krachte und sich dabei die Kniescheibe brach und eine tiefe Schnittwunde am Schienbein zuzog, bleiben vier Schrauben in seinem Bein, die ihm bei der Operation in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eingesetzt wurden. Das soll Valverde aber nicht daran hindern, wieder an das vergangene Frühjahr anzuknüpfen, in dem er von Sieg zu Sieg eilte, unter anderem bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Der letzte und bedeutendste der drei Ardennenklassiker gehört auch 2018 zu den großen Zielen des Routiniers aus Murcia - zumal er mit einem weiteren Erfolg mit dem legendären Eddy Merckx gleichziehen würde.
"Es wird sehr schwer, aber ich würde gerne Lüttich Bastogne-Lüttich zum fünften Mal gewinnen, lieber als erstmals das Amstel Gold Race“, erklärte der Movistar-Kapitän, der bei der Tour Down Under in die Saison einsteigen und danach wohl das übliche Frühjahrsprogramm mit der Mallorca Challenge, den Rundfahrten in Andalusien, Murcia (Eintagesrennen), Katalonien und dem Baskenland sowie daran anschließend den Ardennenklassikern absolvieren wird.
Danach plant Valverde Starts bei zwei der drei großen Rundfahrten, wobei er offen für jede Kombination wäre, wie er in Pamplona anmerkte: "Ich könnte (die Kombination aus) Giro-Tour, Tour-Vuelta oder Giro-Vuelta fahren. Mir ist das egal, obwohl ich sagen muss, dass ich die Tour-Route schon sehr mag“, sagte der Giro-Dritte von 2017, dessen Teamchef Eusebio Unzue sich mit der Idee anzufreunden scheint, alle seine drei Kapitäne - neben Valverde auch Nairo Quintana und Neuzugang Mikel Landa - im Sommer in Frankreich gegen Chris Froome und seine Sky-Truppe antreten zu lassen.
Für Valverde würde allerdings der Start bei der Spanien-Rundfahrt Sinn machen, wo er sich für die Weltmeisterschaften in Form bringen könnte. Der extrem schwere Kurs des Straßenrennens von Innsbruck ist wie für ihn gemacht und dürfte ihm zudem die letzte Chance auf das Regenbogentrikot bieten. Valverde hält zwar den WM-Rekord von sechsmal Edelmetall - die Goldmedaille allerdings fehlt ihm noch in seiner Sammlung.
(rsn) - Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) und die Veranstalter der Ardennenklassiker Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich haben ihre Partnerschaft um weitere sechs Jahre bis Ende 2024 v
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Nach Rang zwei durch Silvan Dillier bei Paris-Roubaix kehrt die französische AG2R-Eqiupe mit einer weiteren Podiumsplatzierung von einem Monument nach Hause zurück. Romain Bardet wurde am S
(rsn) - Nach Platz vier beim Amstel Gold Race (durch Peter Sagan), Rang zehn beim Flèche Wallonne (durch Patrick Konrad) hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team auch beim letzten der drei Ardennenklassi
(rsn) - Genauso beeindruckend wie der Solo-Angriff von Bob Jungels (Quick-Step Floors) zum Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war seine anschließende Pressekonferenz. Auf Englisch und Französisch b
(rsn) - Gerade im Sport besitzen Rekorde und Bestmarken eine besondere Anziehungskraft. Und wenn nicht unbedingt für den Sportler, so zumindest in der Berichterstattung. Entsprechend war im Vorfeld z
(rsn) - Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist Michael Woods Profi-Radsportler. In diesem Zeitraum erreichte der Kanadier Platz sieben bei der Vuelta a Espana, Platz fünf bei der Tour Down Under sowie
(rsn) - Seit seinem Sieg bei ´La Doyenne´ im Jahr 2013 ist Daniel Martin (UAE Team Emirates) Jahr für Jahr einer der Fahrer, auf die auf dem Weg von Lüttich nach Bastogne und vor allem zurück zu
(rsn) - Die Klassikersaison endete, passend zum Verlauf der vergangenen zwei Monate, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einer dominanten Vorstellung der belgischen Quick-Step Mannschaft. Allerdings wa
(rsn) - Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag freute sich Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) über den Sieg ihrer Teamkollegin Chantal Blaak. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne und nun bei der
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat gewiss Eindruck bei den diesjährigen Frühjahrs-Klassikern hinterlassen. Nach dem Sieg auf der Via Roma bei Mailand-San Remo im März mischte er anschlie
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho