--> -->
05.11.2017 | (rsn) - Nach seinem schlimmen Sturz bei der Tour de France kann es Alejandro Valverde kaum erwarten, endlich wieder Rennen zu bestreiten und ist zuversichtlich, trotz seiner bereits 37 Jahre so stark wie vor seiner Verletzung zu werden. “Mein Ziel ist ganz einfach: wieder zu siegen”, sagte der Spanier beim Teamtreffen in Pamplona den Reportern. "Ich habe das gleiche Leistungsvermögen wie vorher, es läuft also sehr gut. Mein verletztes Bein ist noch schwächer als das andere, aber im Winter werde ich im Kraftraum trainieren, um wieder bei 100 Prozent zu sein“, kündigte er an.
Als Erinnerung an den Crash im Tour-Auftaktzeitfahren von Düsseldorf, als er in einer Kurve auf regennasser Fahrbahn wegrutschte, in die Barriere krachte und sich dabei die Kniescheibe brach und eine tiefe Schnittwunde am Schienbein zuzog, bleiben vier Schrauben in seinem Bein, die ihm bei der Operation in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eingesetzt wurden. Das soll Valverde aber nicht daran hindern, wieder an das vergangene Frühjahr anzuknüpfen, in dem er von Sieg zu Sieg eilte, unter anderem bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Der letzte und bedeutendste der drei Ardennenklassiker gehört auch 2018 zu den großen Zielen des Routiniers aus Murcia - zumal er mit einem weiteren Erfolg mit dem legendären Eddy Merckx gleichziehen würde.
"Es wird sehr schwer, aber ich würde gerne Lüttich Bastogne-Lüttich zum fünften Mal gewinnen, lieber als erstmals das Amstel Gold Race“, erklärte der Movistar-Kapitän, der bei der Tour Down Under in die Saison einsteigen und danach wohl das übliche Frühjahrsprogramm mit der Mallorca Challenge, den Rundfahrten in Andalusien, Murcia (Eintagesrennen), Katalonien und dem Baskenland sowie daran anschließend den Ardennenklassikern absolvieren wird.
Danach plant Valverde Starts bei zwei der drei großen Rundfahrten, wobei er offen für jede Kombination wäre, wie er in Pamplona anmerkte: "Ich könnte (die Kombination aus) Giro-Tour, Tour-Vuelta oder Giro-Vuelta fahren. Mir ist das egal, obwohl ich sagen muss, dass ich die Tour-Route schon sehr mag“, sagte der Giro-Dritte von 2017, dessen Teamchef Eusebio Unzue sich mit der Idee anzufreunden scheint, alle seine drei Kapitäne - neben Valverde auch Nairo Quintana und Neuzugang Mikel Landa - im Sommer in Frankreich gegen Chris Froome und seine Sky-Truppe antreten zu lassen.
Für Valverde würde allerdings der Start bei der Spanien-Rundfahrt Sinn machen, wo er sich für die Weltmeisterschaften in Form bringen könnte. Der extrem schwere Kurs des Straßenrennens von Innsbruck ist wie für ihn gemacht und dürfte ihm zudem die letzte Chance auf das Regenbogentrikot bieten. Valverde hält zwar den WM-Rekord von sechsmal Edelmetall - die Goldmedaille allerdings fehlt ihm noch in seiner Sammlung.
(rsn) - Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) und die Veranstalter der Ardennenklassiker Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich haben ihre Partnerschaft um weitere sechs Jahre bis Ende 2024 v
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Nach Rang zwei durch Silvan Dillier bei Paris-Roubaix kehrt die französische AG2R-Eqiupe mit einer weiteren Podiumsplatzierung von einem Monument nach Hause zurück. Romain Bardet wurde am S
(rsn) - Nach Platz vier beim Amstel Gold Race (durch Peter Sagan), Rang zehn beim Flèche Wallonne (durch Patrick Konrad) hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team auch beim letzten der drei Ardennenklassi
(rsn) - Genauso beeindruckend wie der Solo-Angriff von Bob Jungels (Quick-Step Floors) zum Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war seine anschließende Pressekonferenz. Auf Englisch und Französisch b
(rsn) - Gerade im Sport besitzen Rekorde und Bestmarken eine besondere Anziehungskraft. Und wenn nicht unbedingt für den Sportler, so zumindest in der Berichterstattung. Entsprechend war im Vorfeld z
(rsn) - Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist Michael Woods Profi-Radsportler. In diesem Zeitraum erreichte der Kanadier Platz sieben bei der Vuelta a Espana, Platz fünf bei der Tour Down Under sowie
(rsn) - Seit seinem Sieg bei ´La Doyenne´ im Jahr 2013 ist Daniel Martin (UAE Team Emirates) Jahr für Jahr einer der Fahrer, auf die auf dem Weg von Lüttich nach Bastogne und vor allem zurück zu
(rsn) - Die Klassikersaison endete, passend zum Verlauf der vergangenen zwei Monate, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einer dominanten Vorstellung der belgischen Quick-Step Mannschaft. Allerdings wa
(rsn) - Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag freute sich Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) über den Sieg ihrer Teamkollegin Chantal Blaak. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne und nun bei der
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat gewiss Eindruck bei den diesjährigen Frühjahrs-Klassikern hinterlassen. Nach dem Sieg auf der Via Roma bei Mailand-San Remo im März mischte er anschlie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans