--> -->
23.04.2018 | (rsn) - Nach Rang zwei durch Silvan Dillier bei Paris-Roubaix kehrt die französische AG2R-Eqiupe mit einer weiteren Podiumsplatzierung von einem Monument nach Hause zurück.
Â
Romain Bardet wurde am Sonntag beim 104. Lüttoch-Bastogne-Lüttich Dritter und konnte bei seiner bisher sechsten Teilnahmen am ältesten Eintagesrennen der Welt das bisher beste Ergebnis verbuchen. Dabei war die Bilanz des Franzosen auch bisher schon eindrucksvoll genug: Rang 13 beim Debüt im Jahr 2013 folgten die Plätze zehn, sechs und 13, ehe Bardet im vergangenen Jahr nochmals Sechster bei "La Doyenne" wurde.
Kein Wunder, dass der Rundfahrtspezialist am gestrigen Sonntag in Ans dann auch von dem belgischen Klassiker schwärmte. "Ich habe eine große Bewunderung für dieses Rennen. Ich mag es wirklich und ich bedauere es nicht, wie ich gefahren bin", sagte Bardet, der sich nach 258 Kilometern durch die belgischen Ardennen im Sprintduell der ersten Verfolger 37 Sekunden hinter dem siegreichen Bob Jungels (Quick-Step Floors) dem US-Amerikaner Michael Woods (EF Drapac) geschlagen geben musste.
Da es um das Podium ging, gab der 27-Jährige im Finale alles, um die Verfolger um Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) auf Distanz zu halten und zog Woods so in seinem Windschatten mit sich. "Ich wusste, dass er im Sprint schneller war als ich, und leider blieb er bis zum Schluss am meinem Hinterrad. Er wartete auf den Sprint und ich musste Verantwortung übernehmen, um die Verfolger auf Distanz zu halten. Als ich sah, dass der Kampf um den Sieg entschieden war, gab ich alles für das Podium“, erläuterte Bardet seine Taktik, die seinem Kontrahenten schließlich den zweiten Platz bescherte. Dennoch war der AG2R-Kapitän mit dem Resultat, vor allem aber mit seiner Vorstellung zufrieden.
“Ich bin gut gefahren, intelligenter als in den vergangenen Jahren, aber da war ein großartiger Bob Jungels vor mir. Jedenfalls bin ich 2018 näher ans Podium rangekommen und es beweist mir, dass ich nicht auf die Rolle als Kletterer beschränkt bin“, sagte er auch im Rückblick auf seine Ergebnisse bei anderen schweren Eintagesrennen wie Strade Bianche (2.), Tour du Finistère (2.) oder Fleche Wallonne (9.), wo er ebenfalls zu den stärksten Fahrern gehörte.
Nun aber ist die Planung nach einer kleinen Pause ganz auf die Tour de France ausgerichtet, bei der er nach zwei Podiumsplätzen das Gelbe Trikot angreifen will. Die Klassikerergebnisse verleihen ihm dabei eine Extraportion an Motivation. "Sie machen mich hungriger auf das, was im Sommer ansteht“, fügte Bardet an.
(rsn) - Die Amaury Sport Organisation (A.S.O.) und die Veranstalter der Ardennenklassiker Fleche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich haben ihre Partnerschaft um weitere sechs Jahre bis Ende 2024 v
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Nach Platz vier beim Amstel Gold Race (durch Peter Sagan), Rang zehn beim Flèche Wallonne (durch Patrick Konrad) hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team auch beim letzten der drei Ardennenklassi
(rsn) - Genauso beeindruckend wie der Solo-Angriff von Bob Jungels (Quick-Step Floors) zum Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich war seine anschließende Pressekonferenz. Auf Englisch und Französisch b
(rsn) - Gerade im Sport besitzen Rekorde und Bestmarken eine besondere Anziehungskraft. Und wenn nicht unbedingt für den Sportler, so zumindest in der Berichterstattung. Entsprechend war im Vorfeld z
(rsn) - Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist Michael Woods Profi-Radsportler. In diesem Zeitraum erreichte der Kanadier Platz sieben bei der Vuelta a Espana, Platz fünf bei der Tour Down Under sowie
(rsn) - Seit seinem Sieg bei ´La Doyenne´ im Jahr 2013 ist Daniel Martin (UAE Team Emirates) Jahr für Jahr einer der Fahrer, auf die auf dem Weg von Lüttich nach Bastogne und vor allem zurück zu
(rsn) - Die Klassikersaison endete, passend zum Verlauf der vergangenen zwei Monate, bei Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einer dominanten Vorstellung der belgischen Quick-Step Mannschaft. Allerdings wa
(rsn) - Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag freute sich Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) über den Sieg ihrer Teamkollegin Chantal Blaak. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne und nun bei der
(rsn) - Bob Jungels (Quick-Step Floors) hat als dritter Luxemburger nach Marcel Ernzer 1954 und Andy Schleck 2009 den Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. Der 25-Jährige triumphie
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat gewiss Eindruck bei den diesjährigen Frühjahrs-Klassikern hinterlassen. Nach dem Sieg auf der Via Roma bei Mailand-San Remo im März mischte er anschlieÃ
(rsn) - Mit Rang fünf fuhr Michael Matthews (Sunweb) am vergangenen Mittwoch beim Fleche Wallonne sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison ein. Dass noch kein Sieg im Jahr 2018 für den Australie
(rsn) – Die Organisatoren des E3 Saxo Classic haben die Route für die am 28. März anstehende 67. Ausgabe des belgischen Frühjahrsklassikers bekannt gegeben. Der Streckenverlauf ist bis auf eine A
(rsn) – Nachdem er Alpecin – Deceuninck am Saisonende 2024 verlassen hatte, wird Sören Kragh Andersen bis auf weiteres nicht für sein neues Team Lidl - Trek zum Einsatz kommen. Wie der US-Rennst
(rsn) - Wout Van Aert, der am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad seine Klassikerkampagne beginnen wird, plant offensichtlich, in diesem Frühjahr zwei Klassiker mehr als ursprünglich geplant zu bestr
(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) sind nicht nur programmgemäß in die Saison 2025 gestartet. Die beiden Tour-de-France-Gewinner der ve
(rsn) – Während sein ehemaliger Teamkollege Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein erfolgreiches Saisondebüt feierte und sich mit seinem Zeitfahrsieg auch noch die Gesamtwertung der Algarve
(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R
(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li
(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn
(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ