5 von 6 Ardennen-Klassikern in zwei Jahren gewonnen

Van der Breggen fängt Spratt ab und jubelt erneut in Lüttich

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van der Breggen fängt Spratt ab und jubelt erneut in Lüttich"
Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) erreicht das Ziel in Ans im Trikot der WorldTour-Führenden. | Foto: Cor Vos

22.04.2018  |  (rsn) - Beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag freute sich Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) über den Sieg ihrer Teamkollegin Chantal Blaak. Am Mittwoch beim Flèche Wallonne und nun bei der zweiten Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich stellte die Olympiasiegerin aber klar, dass sie nach 2017 auch 2018 die Ardennen-Königin ist.

"Es war eine gute Woche für uns, mit Chantals Sieg beim Amstel Gold Race und meinen zwei Erfolgen jetzt", freute sich van der Breggen. "Aber es war auch eine harte Woche mit den drei Rennen." 

Van der Breggen wiederholte ihren Vorjahressieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich im Zielort Ans als Solistin vor der Australierin Amanda Spratt (Mitchelton-Scott), die sie allerdings erst auf dem Schlusskilometer abschütteln konnte. "Man kann sich nie sicher sein, aber ich hatte Hoffnung, dass ich sie dort abhängen würde", sagte van der Breggen. "Nachdem ich sie am Anstieg vorher eingeholt hatte, saß sie die ganze Zeit an meinem Hinterrad. Sie hatte vorher ja schon viel geleistet."

Dritte wurde Spratts niederländische Teamkollegin Annemiek van Vleuten im Sprint eines Verfolgerduos vor Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla). Den Spurt um Rang fünf aus einer knapp zehnköpfigen nächsten Gruppe entschied Ellen van Dijk (Sunweb) für sich.

Van der Breggen hatte am letzten kategorisierten Anstieg des Tages, dem Cote de Saint-Nicolas, knapp sechs Kilometer vor dem Ziel aus der Favoritengruppe attackiert und ihre Kontrahentinnen abgeschüttelt, um kurz darauf zur bis dahin allein führenden Spratt aufzuschließen. Das Duo erreichte mit 25 Sekunden Vorsprung auf van Vleuten und Moolman-Pasio den ansteigenden Schlusskilometer in Ans, wo van der Breggen Spratt stehen ließ.

"Als sie zu mir vor kam, hatte ich gehofft, dass ich vielleicht im Sprint eine Chance haben würde, weil ich nicht mitführen musste, weil Annemiek hinter uns war. Aber ich hatte einfach nicht mehr genug in mir", sagte Spratt im Ziel, die trotzdem "super glücklich" war, bei allen drei Ardennen-Klassikern in den Top 5 gelandet zu sein.

Durch ihren Sieg in Ans hat van der Breggen, die ihre Führung in der WorldTour-Gesamtwertung weiter ausbaute, fünf der sechs Ardennen-Klassiker in den Jahren 2017 und 2018 gewonnen. Das erneute Triple verpasste sie lediglich deshalb, weil sie beim Amstel Gold Race am vergangenen Sonntag taktisch bedingt im Hauptfeld festsaß, während Teamkollegin Blaak aus einer Spitzengruppe heraus triumphierte.

In der Anfangsphase setzten sich zunächst Louise Norman Hansen (Virtu Cycling), Rachel Neylan (Movistar) und Maaike Boogaard (BTC City Ljubljana) vom Feld ab, konnten aber 20 Kilometer lang nicht mehr als eine halbe Minute Vorsprung herausfahren. Daraufhin schafte auch Vita Heine (Hitec Products) noch den Sprung nach vorne und ersetzte Boogaard in der Spitzengruppe, die quasi zeitgleich ins Hauptfeld zurückfiel.

Nach 40 Kilometern standen für die drei Spitzenreiterinnen rund 60 Sekunden Vorsprung auf der Uhr, und diesen Abstand konnten sie auch bis zum ersten kategorisierten Anstieg des Tages, dem 6,7 Kilometer langen und 4,9 Prozent steilen Cote de la Vecquée, halten. Dort aber schmolz die Lücke schnell auf 20 Sekunden zusammen, was Heine für den Start eines Solos nutzte, und Julie van der Velde (Lotto Soudal) für den Sprung aus dem Feld nach vorne.

Diese Beiden erreichten das Ende des Anstiegs gemeinsam, hatten zu diesem Zeitpunkt aber nur noch gut zehn Sekunden Vorsprung auf das langsam kleiner werdende Hauptfeld. Claudia Koster (Virtu Cycling) startete kurz darauf eine Gegenattacke, wurde aber genau wie Heine und van der Velde noch vor dem berüchtigten Redoute-Anstieg wieder gestellt. In der Zwischenzeit hatte Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) das Rennen aufgegeben, nachdem sie schon vor dem Start von schlechten Beinen gesprochen hatte.

In der zwei Kilometer langen und im Schnitt 8,9 Prozent steilen Redoute-Rampe drückte Canyon-SRAM dann aufs Tempo. Alena Amialiusik kam als Erste oben an, und ihre Teamkollegin Pauline Ferrand-Prevot nutzte die Vorarbeit der Weißrussin für einen Solo-Angriff. Die französische Ex-Weltmeisterin fuhr auf den folgenden fünf Kilometern beeindruckende 55 Sekunden Vorsprung heraus, die aber in der Anfahrt zum Cote de la Roche-Aux-Faucons wieder zusammenschmolzen.

In der 1,3 Kilometer langen und elf Prozent steilen Faucons-Steigung explodierte das Rennen und die Favoritinnen ließen ihre Muskeln spielen. Mit Anna van der Breggen und Megan Guarnier (beide Boels-Dolmans) sowie Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) stürmten die Top 3 des Flèche Wallonne an Ferrand-Prevot heran und ließen die Französin kurz darauf stehen.

Van der Breggen führte die Spitzenreiterinnen, zu denen auch Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) gerade noch den Kontakt hergestellt hatte, über den Cote de la Roche-Aux-Faucons und das Quartett hatte 20 Kilometer vor dem Ziel 25 Sekunden Vorsprung auf eine erste Verfolgergruppe um van Vleutens Teamkollegin Amanda Spratt, Shara Gillow (FDJ) und Kasia Niewiadoma (Canyon-SRAM) sowie einige andere. Diese Verfolgerinnen schlossen kurz darauf zur Spitze auf und so fuhren 18 Kilometer vor dem Ziel noch zehn Frauen an der Spitze des Rennens.

Nun ging Spratt in die Offensive und fuhr bis zehn Kilometer vor dem Ziel allein einen Vorsprung von 45 Sekunden auf ihre neun Verfolgerinnen heraus. Am Cote de Saint Nicolas (1,2km bei 8,6%), dem letzten Anstieg des Tages vor der Schlusssteigung von Ans, setzte Titelverteidigerin van der Breggen dann ihre erwartete Attacke. Moolman-Pasio blieb noch einige Meter dran, doch nach der Kuppe schloss die Olympiasiegerin alleine zu Spratt auf. Mit 25 Sekunden Rückstand kamen Moolman-Pasio und van Vleuten schließlich in die Schlusssteigung, wo van der Breggen Spratt auf dem Schlusskilometer abhängte und wie im Vorjahr erneut zum Solo-Sieg durchzog - diesmal allerdings nur mit wenigen Sekunden Vorsprung auf Spratt, hinter der van Vleuten das Duell um Platz drei gegen Moolman-Pasio für sich entschied.

Ergebnis:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) 3:34:23 Stunden
2. Amanda Spratt (Mitchelton-Scott) + 0:06 Minute
3. Annemiek van Vleuten (Mitchelton-Scott) + 0:58
4. Ashleigh Moolman-Pasio (Cervelo-Bigla) + 1:00
5. Ellen van Dijk (Sunweb) + 1:13
6. Sabrina Stultiens (WaowDeals) + 1:13
7. Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) + 1:13
8. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 1:13
9. Shara Gillow (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) + 1:13
10. Rossella Ratto (Cylance) + 1:13

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.02.2025Wollaston surft auf einer Erfolgswelle, Zanetti Zweite

(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Balsamo jubelt auch nach dem letzten Sprint, Lippert Dritte

(rsn) – Elisa Balsamo hat nach starker Vorarbeit ihres Teams Lidl – Trek auch die Schlussetappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) für sich entschieden und bei der spanischen Rundfahrt ih

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

15.02.2025Balsamo bejubelt in Valencia ihren sechsten Erfolg

(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche

14.02.2025Riesiges Drama! Wiebes nach Leech-Sturz Omnium-Europameisterin

(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr

14.02.2025Bredewold und Balsamo fangen Lippert im Sprint noch ab

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 2. Etappe der 9. Setmana Ciclista Valenciana (2.Pro) nur knapp ihren ersten Saisonsieg verpasst. Die 26-jährige Friedrichshafenerin musste sich über 13

14.02.2025Brauße: Lieber 2.000 Meter weniger als 1.000 mehr

(rsn) – Im Finale der Mannschaftsverfolgung gegen Italien lag der deutsche Frauenvierer auf EM-Goldkurs und wurde dann doch abgefangen. Am Ende mussten sich Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke KrÃ

14.02.2025Van der Breggen: Als wäre sie nie weg gewesen

(rsn) – Als hätte es die mehr als dreijährige Pause nie gegeben, hat sich Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) zum Auftakt der 9. Setmana Ciclista Valenciana in Topform präsentiert und am E

Weitere Radsportnachrichten

24.02.2025E3 Saxo Classic 2025 mit nur einer Streckenänderung

(rsn) – Die Organisatoren des E3 Saxo Classic haben die Route für die am 28. März anstehende 67. Ausgabe des belgischen Frühjahrsklassikers bekannt gegeben. Der Streckenverlauf ist bis auf eine A

24.02.2025Kragh Andersen wurde bei OP gutartiger Tumor entfernt

(rsn) – Nachdem er Alpecin – Deceuninck am Saisonende 2024 verlassen hatte, wird Sören Kragh Andersen bis auf weiteres nicht für sein neues Team Lidl - Trek zum Einsatz kommen. Wie der US-Rennst

24.02.2025Van Aert will zwei weitere Klassiker in sein Progamm nehmen

(rsn) - Wout Van Aert, der am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad seine Klassikerkampagne beginnen wird, plant offensichtlich, in diesem Frühjahr zwei Klassiker mehr als ursprünglich geplant zu bestr

24.02.2025Omloop Het Nieuwsblad im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetr

24.02.2025Pogacar und Vingegaard zu Saisonbeginn im Gleichschritt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) sind nicht nur programmgemäß in die Saison 2025 gestartet. Die beiden Tour-de-France-Gewinner der ve

24.02.2025Algarve-Achter Roglic sieht sich auf richtigem Weg

(rsn) – Während sein ehemaliger Teamkollege Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ein erfolgreiches Saisondebüt feierte und sich mit seinem Zeitfahrsieg auch noch die Gesamtwertung der Algarve

23.02.2025Wollaston surft auf einer Erfolgswelle, Zanetti Zweite

(rsn) – Die Neuseeländerin Ally Wollaston hat die 3. Auflage der Clásica de Almeria (1.1) für sich entschieden. Die 24-Jährige vom Team FDJ - Suez gewann nach 133,1 Kilometern von Almeria nach R

23.02.2025Schachmann gelingt an der Algarve “ziemlich solider Auftakt“

(rsn) - Zum dritten Mal in seiner Karriere beendete Maximilian Schachmann (Soudal – Quick Step) die Algarve-Rundfahrt in den Top Ten. Rang sieben im Jahr 2018 folgte der zweite Platz 2020 und nun li

23.02.2025Scaroni wehrt Buitragos Angriff ab und gewinnt Tour des Alpes-Maritimes

(rsn) - Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 57. Auflage der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) für sich entschieden. Nachdem er die gestrige Etappe vor Santiago Buitrago (Bahrain Victorius) gewonn

23.02.2025Vingegaard erobert mit Zeitfahrsieg Gelb, Schachmann Fünfter

(rsn) – Mit einem starken Finale hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht nur das abschließende Zeitfahren, sondern auch den Gesamtsieg bei der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) gesicher

23.02.2025Bilbao dreht am Jebel Hafeet die Zeit zurück

(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)