-->
10.03.2017 | (rsn) - Erste Chance für die Sprinter beim 52. Tirreno-Adriatico. Allerdings keine leichte Ankunft, die sich den schnellen Leuten nach 204 Kilometern im Tagesziel Montalto di Castro bot: Die letzten 700 Meter kamen mit einer Steigung von bis zu sieben Prozent daher – ein Finale also für die explosiven Sprinter. Am Ende verbuchte Weltmeister Peter Sagan von der deutschen Equipe Bora-hansgrohe einen überzeugenden Sieg vor Elia Viviani (Sky) und Jürgen Roelandts (Lotto Soudal). An der Spitze der Gesamtwertung gab es den nächsten teaminternen Wechsel bei BMC.
Auch zwischendurch entpuppte sich das Teilstück allerdings als keine lupenreine Sprintertappe. Obwohl nur eine Bergwertung ausgewiesen wurde, ging es vor allem in der zweiten Rennhälfte immer wieder über kleine, aber giftige Wellen. Und auch der Wind spielte zwischenzeitlich durch ständige Richtungswechsel eine Rolle. Allen Widerständen zum Trotz kam es am Ende dennoch zur erwarteten Sprintentscheidung – und zu einem Sieg durch Sagan, der fast schon spielerisch aussah.
Der Slowake suchte sich im Anstieg das Hinterrad von Viviani, wartete ab und ließ sich schließlich von seinem Konkurrenten den Sprint anziehen. Der Rest war Formsache: Sagan zog 150 Meter vor dem Ziel aus dem Windschatten und siegte souverän. "Du weißt nie was passiert auf einer Etappe, und heute war es ein wenig windig. Jeder hatte Respekt vor dem Wind auf den letzten 50 Kilometern - aber am Ende ist nichts passiert. Auf den letzten Kilometern herrschte Seitenwind", sagte der 27-jährige Sagan im Ziel Montalto di Castro, wo er im vergangenen Jahr sich noch mit Rang vier hatte begnügen müssen.
Von seiner Erkältung, die ihn noch am Samstag bei Starde Bianche zur Aufgabe zwang, war schon gestern, als Sagan Etappendritter geworden war, nichts mehr zu spüren. Auf die Frage, ob er die Folgen überstanden hätte, antwortete der Bora-Kapitän: "Ich hoffe. Die Saison ist gerade erst gestartet und ich hoffe, es ist nicht mein letzter Sieg. Ich danke meinen Teamkollegen, weil sie einen tollen job gemacht haben, Bora ist das beste Team", schickte er noch eine Sympathieadresse an seinen neuen Rennstall hinterher.
Einen beachtlichen sechsten Etappenplatz verbuchte zudem Rick Zabel (Katusha-Alpecin). Allerdings fehlten im Finale auch einige Konkurrenten: Ein Sturz kurz nach der Flame-Rouge nahm unter anderem Vorjahressieger Fernando Gaviria (QuickStep Floors) und Mark Cavendish (Dimension Data) aus der Entscheidung.
Ein Großteil der Etappe gehörte zuvor einer siebenköpfigen Spitzengruppe, die sich gleich nach dem Start bildete. Die Aussichten von Alexis Gougeard (Ag2r ), Andry Grivko (Astana), Mattia Frapporti (Androni-Sidermec), Mirco Maestri und Luca Wackermann (Bardiani – CSF) sowie Luri Filosi und Kohei Uchima (Nippo-Fantini) waren bei einem maximalen Vorsprung um die vier Minuten allerdings begrenzt. Ab 60 Kilometer vor dem Ziel kam es zur Selektion in der Gruppe, aus der schließlich noch das Trio Gougeard, Grivko und Filosi übrig blieb. 20 Kilometer vor dem Ziel war ihr Unterfangen endgültig beendet.
Vor der morgigen ersten entscheidenden Etappe zur Bergankunft am Terminillo gab es zudem an der Spitze der Gesamtwertung den nächsten Wechsel: Rohan Dennis (BMC) nahm aufgrund der besseren Einzelplatzierungen seinem zeitgleichen Teamkollegen Greg Van Avermeat das azurblaue Führungstrikot ab. "Ich habe nicht erwartet, die Führung zu übernehmen. Tejay van Garderen bleibt aber unser Kapitän", versichterte der Australier im Ziel.
(rsn) - Im vergangenen Jahr schloss Bob Jungels Tirreno-Adriatico auf Rang drei ab. Von radsport-news.com am Ende der 2. Etappe der diesjährigen 52. Auflage der Fernfahrt nach seinen Zielen befragt,
(rsn) - Rohan Dennis (BMC) hat das zehn Kilomter lange, abschließende Einzelzeitfahren beim 52. Tirreno-Adriatico in San Benedetto del Tronto gewonnen. Der Australier löste als drittletzter Starter
(rsn) - Am Ende stand er zum zweiten Mal nach 2015 mit dem Dreizack, der Siegertrophäe von Tirreno-Adriatico, auf dem Podium in San Benedetto del Tronto: Wenn Nairo Quintana (Movistar) nicht so einen
(rsn) - Während Nairo Quintana (Movistar) dank eines beruhigenden Zeitpolsters recht entspannt ins zehn Kilometer lange Abschlusszeitfahren des 52. Tirreno-Adriatico gehen konnte und am Ende erwartun
(rsn) - Ergebnistechnisch verlief die 52. Austragung von Tirreno-Adriatico für Mark Cavendish (Dimension Data) ernüchternd. Ein 27. Platz auf der 3. Etappe in Montalto di Castro, mehr sprang für de
(rsn) - Auch wenn er im Abschlusszeitfahren von San Benedetto del Tronto mit 41 Sekunden Rückstand auf Sieger Rohan Dennis (BMC) nur 45. wurde, hat Nairo Quintana die 52. Austragung von Tirreno-Adria
(rsn) - Das hätte auch ganz schön ins Auge gehen können: Als Peter Sagan (Bora-hansgrohe) gerade etwas mehr als drei Minuten seines Abschlusszeitfahrens bei Tirreno-Adriatico absolviert hatte, beka
(rsn) - Auch wenn ihm der dritte Etappensieg beim 52. Tirreno-Adriatico versagt blieb, zog Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im Ziel in Civitanova Marche schon vor dem heutigen abschließenden Einzelzeitfa
(rsn) - Matteo Pelucchi vom deutschen Bora-hansgrohe-Team eröffnet am Mittag um 13.05 Uhr das große Finale beim 52. Tirreno-Adriatico. Der Italiener nimmt als erster der noch 159 Profis das zehn Kil
(rsn) - Der Kampf um den Gesamtsieg beim 52. Tirreno-Adriatico scheint entschieden, doch hinter dem souveränen Nairo Quintana (Movistar) geht es eng zu. Vor dem heutigen abschließenden Einzelzeitfah
(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat am vorletzten Tag beim 52. Tirreno-Adriatico Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bezwungen und seinen ersten Sieg bei der diesjährigen Auflage der italienisc
(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat beim 52. Tirreno-Adriatico den dritten Tagessieg von Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) verhindert. Der Kolumbianer entschied am Nachmittag die 6
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER