Frösis Sprint-Kolumne

Cavendish und Greipel haben das mit ihren Anfahrern 1a gemacht

Von Robert Förster

Foto zu dem Text "Cavendish und Greipel haben das mit ihren Anfahrern 1a gemacht"
Robert Förster | Foto: Cor Vos

04.07.2016  |  (rsn) – Schwer zu sagen, warum sich die Teams nicht so finden, wie wir das in der Vergangenheit bei Massensprints gesehen haben. Heute lief es bis zur scharfen Linkskurve zwei Kilometer vor dem Ziel eigentlich  ganz gut für die Sprintermannschaften. Dort sind sie dann aber etwas aus dem Rhythmus gekommen.

André Greipel hat es heute recht clever gemacht, er hat sich etwas zurückgezogen, das wollte Quick-Step, denke ich mal, auch so machen, weil sie nur noch Sabatini und ein zwei andere vorne hatten. Kittels Team ist dann aber eingebaut worden, die konnten nicht so, wie sie wollten. Dann hat Kittel das Hinterrad seines Anfahrers verloren und war auf dieser schweren Zielankunft eigentlich schon auf den letzten 1000 Metern weg - also nicht unter den ersten Zehn, wo er zu diesem Zeitpunkt hingehört.

Greipel allerdings war vor der letzten Kurve auch nicht sonderlich gut positioniert, aber dank seines Anfahrers Greg Henderson kam er im Kurveneingang gemeinsam mit Mark Cavendish/Mark Renshaw gut rein. Die beiden sind von vorn gesehen von außen gekommen, Henderson und Greipel von innen. Die waren sich relativ schnell einig mit der Reihenfolge und haben sich gut eingefädelt, fast wie im Reißverschlussverfahren. Das hat den beiden dann auch Platz eins und zwei gebracht. Henderson ist noch einen schönen Lead out gefahren. Renshaw hat praktisch für zwei gearbeitet und ist dann schnell ausgeschwenkt, um Cavendish in die optimale Position zu bringen.

Deshalb musste Greipel relativ früh losziehen. Und berghoch war das wirklich ein schwerer Sprint. Cavendish „wartete“ einfach noch 100 Meter und hat dann auf den letzten Meter noch mal das Vorderrad vorgestreckt. Schade für André, aber so ist das nun mal. Der Sprint wäre wohl anders ausgegangen, wenn Renshaw noch mal 30 Meter gefahren wäre, wodurch André später hatte antreten können. Aber hätte, wäre, wenn…

Schon beim letzten Sprint am Samstag hatte ich Cavendish nicht unbedingt auf der Rechnung – heute hat er mich noch mehr überrascht, weil er ja nicht unbedingt als Berghochsprinter bekannt ist. Aktuell kommt ihm wahrscheinlich zugute, dass sich keine Sprintzüge bilden, da kommt er mit seiner "Wühlmethode“ gut durch. Er kann sich durchboxen, bleibt bei Renshaw am Hinterrad, egal, was kommt.

Bei diesem wilden Hin und Her ist es wirklich schwierig, am Anfahrer dran zu bleiben und man muss ihm auch vertrauen nach dem Motto: "Du bringst mich an die richtige Stelle.“ Das haben Cavendish und Greipel mit ihren Anfahrern heute 1a gemacht. Die haben ihre Kapitäne genau dort abgeliefert, wo sie hin mussten.

Mich wundert es etwas, dass noch kein Team den Sprint von vorne dominiert und ich weiß nicht genau, woran das liegt. Aber so, mit diesem Getümmel, ist es zumindest für die Zuschauer interessanter.

Euer Frösi

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.07.2016Hut ab vor André Greipel! Das war ein Sprint fürs Lehrbuch!

(rsn) - Heute muss ich Chapeau sagen! Hut ab vor André Greipel! Im Schlussspurt auf den Champs-Elysèes hat er alles richtig gemacht. Sein Sieg auf der letzten Etappe der Tour de France 2016 war eine

17.07.2016Cavendishs dumme Aktion war unnötig, denn er war schneller

(rsn) - Heute war es super aufregend für mich! Denn wir hatten im Sprint Royale eine andere Situation! Auch wenn er für die deutschen Sprinter nicht schön endete, weil wir mit Mark Cavendish wieder

07.07.2016Cavendish ist wieder das Maß der Dinge!

(rsn) – Mich wundert es, dass die Sprintentscheidungen bei dieser Tour so knapp ausfallen und die Spitze so eng zusammengerückt ist. Das ist interessant, vor allem natürlich für die Zuschauer, ko

05.07.2016Marcel und Etixx haben kühlen Kopf bewahrt!

(rsn) – Das war heute wohl noch knapper als gestern, aber wir haben unseren deutschen Etappensieg, den wir ja alle haben wollten. Ich hatte Marcel Kittel auf meiner Rechnung, war etwas überrascht,

02.07.2016Greipels und Kittels Beine waren noch nicht offen

(rsn) – Ich muss gestehen, dass ich vor der Etappe nicht auf Mark Cavendish getippt hätte. Er hat zuletzt nicht so viele Rennen gewonnen, als dass man ihn unbedingt auf der Rechnung haben musste. A

09.05.2016Kittels Sprintzug harmoniert noch nicht hundertprozentig

(rsn) - Keine Frage, Marcel Kittel fährt derrzeit beim Giro d’Italia in einer anderen Liga. Er war auf den beiden ersten Sprint-Etappen unschlagbar. Dabei fiel auf, dass er überlegen gewann, obwoh

11.04.2016Boonen hat bei Paris-Roubaix nichts falsch gemacht

(rsn) - Schon viermal hat Tom Boonen (Etixx-Quick Step) das Monument Paris-Roubaix gewonnen. Auch diesmal lag der Belgier perfekt im Rennen. Er erreichte mit vier Konkurrenten das Velodrom. Sein Sieg

06.04.2016Marcel Kittel ist wieder ganz der Alte!

(rsn) – Nicht erst seit dem heutigen Scheldeprijs steht für mich fest: Marcel Kittel ist wieder da und ganz der Alte. Es hätte niemanden gewundert, wenn er einige Zeit gebraucht hätte, um sich an

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)