Lotto-Profi über Brüssel, Flandern und tödliche Unfälle

Wagner: "Man denkt zunächst, das wird schon wieder"

Foto zu dem Text "Wagner:
Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) steht am Sonntag zum siebten Mal in seiner Karriere am Start der Flandern-Rundfahrt. | Foto: Cor Vos

03.04.2016  |  (rsn) - Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) steht am Sonntag zum siebten Mal in seiner Karriere am Start der Flandern-Rundfahrt. Im Interview mit radsport-news.com spricht der 32-Jährige über die Terroranschläge von Brüssel, den Tod zweier Kollegen, die Begleitmotorräder - und natürlich über die 100. Austragung der Flandern-Rundfahrt.

Herr Wagner, hinter den Radsportlern liegen schwere Tage. Angefangen hat es vor zehn Tagen mit den Terroranschlägen von Brüssel. Wie haben Sie die verkraftet?

Robert Wagner: Die Terroranschläge in Brüssel haben viele Fahrer, auch mich, sehr mitgenommen. Gerade in den "heiligen Radsportwochen" ist auf dem Brüsseler Flughafen ein Kommen und Gehen von uns Fahrern. Auch ich kenne den Flughafen in- und auswendig und weiß genau, wo die ihren Rucksack gezündet haben. Zwei Tage vor dem Attentat sind meine Teamkollegen noch ab Brüssel zur Katalonien-Rundfahrt geflogen. Das hat alle beschäftigt. Auch bei Dwars door Vlaanderen am Tag darauf war ich mit dem Kopf gar nicht richtig bei der Sache. Die Jungs von Orica-GreenEdge sollten am Morgen des Anschlags um 7:30 Uhr in Brüssel landen, hatten aber eine Stunde Verspätung. Das hat ihnen möglicherweise das Leben gerettet. In der Luft wurden sie nämlich nach Paris umgeleitet, weil ja um 8 Uhr die erste Explosion am Flughafen erfolgte.

Und am vergangenen Wochenende wurde die Radsportwelt vom Tod Ihrer Kollegen Antoine Demoitié und Daan Myngheer geschockt...

Wagner: Von Demoitiés Sturz haben wir erst nach dem Rennen erfahren und gehört, dass es nicht so gut aussieht. Aber man denkt da zunächst: Das wird schon wieder. Ich kannte ihn von den Trainingseinheiten, er kommt aus der Ecke Lüttich, nicht weit von mir. Das ist schon krass. Das hat alle mitgenommen, mich auch. Ich habe ja so eine ähnliche Situation damals mit dem Tod von Wouter Weylandt durchgemacht. Ich war zwar nicht beim Giro dabei, als es passiert ist, habe mir mit ihm aber zuvor bei den Klassikern das Zimmer geteilt. Ich hatte mich damals bei Rund um Köln verabschiedet, weil er zum Giro reiste. Ich habe ihn nie wieder gesehen. Ich habe die Woche die Jungs von Wanty getroffen, für die ist es auch ganz schlimm. Das wird auch morgen am Start ganz komisch sein, definitiv.

Ein großer Gefahrenherd sind die Begleitfahrzeuge, insbesondere die Motorräder. Wie sehen Sie die Situation?

Wagner: Es wird jetzt so getan, als ob dieses Problem jetzt ein aktuelles sei. Ich sehe das nicht so. Vielleicht haben sich die Vorfälle gehäuft, aber prinzipiell haben wir nicht erst seit diesem oder letztem Jahr das Problem. Man sollte jetzt die Motorradfahrer, wie im Fall von Demoitié, aber nicht vorverurteilen. Wie ich gehört habe, war es ein Sicherheitsmotorrad, das eigentlich vor dem Feld fährt, Kreuzungen absperrt, dafür sorgt, dass wir freie Fahrt haben. Die Motorräder sind dann nach den Absicherungen hinter dem Feld und müssen dann möglichst schnell wieder an uns vorbei, um die nächsten Stellen abzusichern. So einfach ist das nicht, das zu regeln. Das wird immer Konflikte geben. Ich gehe davon aus, dass auf den Motorrädern Leute sitzen, die sich mit dem Radsport auskennen. Wenn nicht, wäre das sehr traurig. Anfänger und Amateure kann man da nicht reinlassen. Ich selbst wurde 2011 beim E3 Prijs umgefahren, ich war hinter dem Feld am Kommissär-Auto und wollte gerade ins Feld vorfahren, da fährt das Auto links rüber und holt mich vom Rad. Da war das Frühjahr gelaufen.

Am Sonntag starten Sie zum siebten Mal bei der Flandern-Rundfahrt. Wie ist Ihre Verfassung?

Wagner: Ich fühle mich gut, habe nur ein paar kleinere nasale Probleme. Ich gehe mit guter Form an den Start. Ich hatte in diesem Jahr ein anderes Rennprogramm, ohne Paris-Nizza oder Tirreno-Adiatico, sondern bin Eintagesrennen und kleine Etappenrennen wie Westflandern gefahren. Eigentlich hätte ich Flandern nicht fahren sollen, dafür Limburg, was mir vom Profi auch nicht so gelegen hätte, danach Scheldeprijs, wo wir uns mit Groenewegen viel vorgenommen haben, und Roubaix. Letzten Endes hat sich das Team doch für mich entschieden, und es war auch der Wunsch von Kapitän Sep Vanmarcke. Das ist eine Ehre für mich.

Was trauen Sie Ihrem Kapitän zu?

Wagner: Sep ist fit und ich bin von ihm absolut überzeugt, dass er ohne Pech und mit klarem Kopf auf das Podium fährt. Von der Kraft her wird er Cancellara in nichts nachstehen.

Welche Rolle werden Sie im Rennen einnehmen?

Wagner: Ich werde für Sep persönlich zuständig sein, so lange wie ich kann. Realistisch ist wohl die zweite Kwaremont-Einfahrt beim Rennkilometer 207 und wenn es ganz gut läuft, hoffe ich, dass ich diese Passage auch noch mit rüber komme.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.04.2016Cancellara: "Ich habe die eine Sekunde verpasst"

(rsn) – Bei seiner letzten Flandern-Rundfahrt lieferte Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) nochmals eine herausragende Vorstellung ab. Doch Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) war stärker als der drei

04.04.2016Helfer Greipel beeindruckt, aber im Finale fehlen die Kapitäne

(rsn) – Nicht nur für Etixx-Quick-Step war die 100. Flandern-Rundfahrt ein Schlag ins Kontor. Auch das zweite belgische WorldTour-Team ging beim Heimspiel leer aus – konnte sich aber immerhin üb

04.04.2016Erviti stürmt als Ausreißer in Oudenaarde auf den siebten Platz

(rsn) – Peter Sagan (Tinkoff) war der strahlende Gewinner der 100. Flandern-Rundfahrt. Aber nicht nur der Weltmeister zeigte eine herausragende Leistung beim zweiten der fünf Radsport-Monumente. Au

04.04.2016Stybar: "Wir sind hierher gekommen, um zu gewinnen"

(rsn) – Auch nach der Flandern-Rundfahrt muss das mit Stars und Spezialisten gespickte Etixx-Quick-Step-Team weiter auf den ersten Sieg bei einem der Frühjahrsklassiker warten. Das Ergebnis der ges

03.04.2016Thwaites hat das Gefühl, "eine große Chance verpasst zu haben""

(rsn) – Scott Thwaites ist bei der 110. Flandern-Rundfahrt eine Punktlandung gelungen. Der Brite beendete das zweite Radsport-Monument des Jahres auf Rang 20, 1:16 Minuten hinter dem souveränen Sol

03.04.2016Vanmarcke fährt aus auswegloser Situation noch auf Platz drei

(rsn) - „Ich bin davon überzeugt, dass Sep ohne Pech und mit klarem Kopf bei der Flandern-Rundfahrt auf das Podium fährt“, hatte sich Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) am Samstag gegenüber radsport

03.04.2016Am Paterberg ließ Sagan auch Vanmarcke stehen

(rsn) - Endlich hat es für Peter Sagan (Tinkoff) geklappt mit einem Sieg bei einem der Monumente des Radsports. Am Sonntag entschied der Weltmeister aus der Slowakei in überragender Manier die 100.

03.04.2016Katusha zieht trotz verpasster Titelverteidigung positive Bilanz

(rsn) - Auch wenn es für das Team Katusha um Kapitän Alexander Kristoff bei der 100. Flandern-Rundfahrt nicht mit der Titelverteidigung geklappt hat, so zog der russische WorldTour-Rennstall eine du

03.04.2016Flandern-Rundfahrt: Schwarzer Tag für Van Avermaet und BMC

(rsn) - So groß das BMC-Team am Samstag bei der Volta Limburg Classic mit drei Fahrern unter den besten Vier aufgetrumpft hatte, so enttäuschend verlief am Sonntag die 100. Ronde van Vlaanderen für

03.04.2016Tony Martin: "Ich bin nicht so ökonomisch gefahren"

(rsn) - Der Crash-Kurs von Tony Martin (Etixx-Quick-Step) im Klassiker-Fahren geht weiter. Bei der Flandern-Rundfahrt kam der dreimalige Zeitfahrweltmeister mit 12:48 Minuten Rückstand hinter Sieger

03.04.2016Sagan zu stark für Cancellara und den Rest des Feldes

(rsn) – Die Gesten hätten nicht unterschiedlicher sein können. Während Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) seinen ersten Triumph bei einem der fünf Radsport-Monumente mit einem seiner berühmten â

03.04.2016Sagan gewinnt im Regenbogentrikot sein erstes Monument

(rsn) – Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) hat in imponierender Manier die 100. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der 26 Jahre alte Slowake setzte sich am Sonntag über 255 Kilometer von Brüg

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine