Belgier gewinnt 71. Omloop Het Nieuwsblad

Van Avermaet tut, was ein Kapitän tun muss

Foto zu dem Text "Van Avermaet tut, was ein Kapitän tun muss"
Greg Van Avermaet (BMC) gewinnt den 71. Omloop Het Nieuwsblad| Foto: Cor Vos

27.02.2016  |  (rsn) – Greg van Avermaet (BMC) hat zum Auftakt der Klassikersaison ein Ausrufezeichen gesetzt und bei der 71. Austragung des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren.

Der 30-jährige Belgier setzte sich nach 202 Kilometern rund um Gent im Sprint einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe vor Weltmeister Peter Sagan (Tinkoff) und seinem belgischen Landsmann Tiesj Benoot (Lotto Soudal) durch.

“Ein Kapitän ist dafür da, um Rennen zu gewinnen. Das gibt viel Moral mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt. Ich war in der noch jungen Saison immer vorne dabei, aber bei dem bisher wichtigsten Rennen habe ich gewonnen. Das macht mich sehr glücklich“, sagte Van Avermaet nach seinem bisher größten Erfolg bei Eintagesrennen.

Dass dieser im Sprint Sagan schlagen konnte, war für den BMC-Profi nur bedingt überraschend. “Bei solchen Ankünften kann ich Sagan besiegen. Ich war schon etwas müde und Peter ist sehr schnell. Aber ich wollte unbedingt den Sprint als erster eröffnen. Ich habe an meine Stärke geglaubt und mit dem frühen Antritt Sagan vielleicht etwas überrascht“, so Van Avermaet, der den Sprint letztlich deutlich zu seinen Gunsten entscheiden konnte und damit seinen ersten Omloop-Sieg perfekt machte, nachdem er 2014 noch Zweiter geworden war.

Sagan selbst, der im Gegensatz zu Van Avermaet in den letzten Wochen keine Rennen, sondern ein Trainingslager bestritt, fühlte sich vom siegreichen Belgier indes nicht ausgetrickst. “Ich hatte einfach weniger Kraft als er. Tja, jetzt bin ich wieder Zweiter. Aber ich bin hier hergekommen, um mich mit den anderen Fahrern zu messen. Das hat gut geklappt, und die Flandern-Rundfahrt steht ja noch nicht unmittelbar bevor“, so der Weltmeister.

Neben Sieger Van Avermaet war der Franzose Alexis Gougeard (Ag2r) Mann des Tages. Der Ag2r-Profi beendete das Rennen hinter dem Briten Luke Rowe (Sky) auf Rang fünf und das nachdem er bereits kurz nach dem Start zur zwölf Fahrer starken Ausreißergruppe des Tages zählte, der auch Zakkari Dempster vom deutschen Bora-Argon 18-Team angehörte. Diese große Spitzengruppe hatte sich einen Maximalvorsprung von 5:30 Minuten herausgefahren und konnte noch etwas mehr als drei Minuten auf die letzten 80 Kilometer nehmen. Doch danach nahm das Peloton immer mehr an Fahrt auf, so dass 65 Kilometer vor dem Ziel nur noch eine gute Minute zwischen Spitze und Feld lag.

Am Taaienberg knapp 60 Kilometer vor dem Ziel gingen Sagan und Benoot in die Offensive, kurz darauf schlossen Van Avermaet und Rowe auf. Gemeinsam konnte sich das Quartett Sekunde und Sekunde vom Feld lösen und nach und nach die Ausreißer des Tages ein- und überholen.

Dahinter versuchte das in der Spitze fehlende Etixx-Team eine Verfolgungsjagd, die jedoch auch durch einen Sturz von Tony Martin ausgebremst wurde und letztlich Fehl schlug.

Dagegen konnten an der Spitze Sagan, Benoot, Van Avermaet und Rowe gemeinsam mit dem letzten verbliebenen Ausreißer Gougeard ihr Tempo hoch halten und arbeiteten an den letzten Kopfsteinpflasterpassagen gut zusammen.

20 Kilometer vor dem Ziel hatte das Quintett einen Vorsprung von fast einer Minute auf die kleiner werdende Verfolgergruppe herausgefahren. Auf den Schlusskilometern kamen die Verfolger noch einmal bedrohlich nahe, um Van Avermaet und Co zu stellen, fehlten am Ende aber neun Sekunden. So machten die Spitzenreiter den Sieg unter sich aus, der letztlich an Van Avermaet ging.

Ein gutes Rennen fuhr auch Scott Thwaites vom Team Bora-Argon 18. Der Brite beendete den Omloop auf Rang 16, zeitgleich mit dem Tagessechsten Jens Debusschere. Bester Deutscher war Rick Zabel (BMC) auf Platz 42, zwei Ränge dahinter folgte Gerald Ciolek (Stölting).

Endstand:
1. Greg van Avermaet (BMC)
2. Peter Sagan (Tinkoff)
3. Tiesj Benoot (Lotto Soudal)
4. Luke Rowe (Sky)
5. Alexis Gougeard (Ag2r) +0:06
6. Jens Debusschere (Lotto Soudal) +0:09
7. Adrien Petit (Direct Energie)
8. Edward Theuns (Trek-Segafredo)
9. Jasper Stuyven (Trek-Segafredo)
10. Matthieu Ladagnous (FDJ)

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.02.2017ASO benennt Feld für Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Am Dienstag hat die ASO diejenigen Teams bekanntgegeben, die am Start der von ihr organisierten beiden Ardennenklassiker La Flèche Wallone (19. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. Apri

29.02.2016Denz: Die ersten Klassiker endeten vorzeitig im Bus

(rsn) - Mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) bestritt Nico Denz (Ag2r) am vergangenen Wochenende die ersten beiden Kopfsteinpflaster-Rennen seiner Profikarriere. Dabe

29.02.2016Sagan wird erneut ein Opfer seiner eigenen Stärke

(rsn) - Peter Sagan musste auch am Eröffnungswochenende der belgischen Klassikersaison zur Kenntnis nehmen, dass es wohl sein „Schicksal“ ist, nicht auf die Hilfe anderer Fahrer vertrauen zu kön

28.02.2016Energiegeladener Stuyven gibt den Sprintern das Nachsehen

(rsn) - Jasper Stuyven (Trek Segafredo) hat den Sprintern bei der 68. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne die Show gestohlen und sich als Solist seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 23-jährige B

28.02.2016Benoot macht beim Omloop alles richtig

(rsn) - In knapp zwei Wochen wird er erst 22 Jahre alt, doch Tiesj Benoot ist schon jetzt einer der ganz Großen im Peloton - nicht nur wegen seiner 1,90 Meter Körpergröße. Der Belgier vom Team Lot

28.02.2016Bora-Argon 18 in der Offensive, bei Stölting fehlten Kleinigkeiten

(rsn) - Zum Auftakt der flämischen Klassikersaison haben die deutschen Fahrer und Teams erwartungsemäß nur die zweite Geige gespielt. Bester Deutscher war am Ende Rick Zabel (BMC) auf Rang 42, etwa

28.02.2016Martins Auftakt in die Klassikersaison endet auf dem Asphalt

(rsn) - Es war der Aufgalopp in die mit Spannung erwartete erste echte Klassiker-Saison des Tony Martin. Doch wie für sein gesamtes Team Etixx-Quick-Step, so lief es auch für den dreifachen Zeitfahr

28.02.2016Cavendishs Nachfolger gesucht

(rsn) - Mit Kuurne-Brüssel-Kuurne steht am Tag nach dem Klassiker-Auftakt Omloop Het Nieuwsblad traditionell die sprinterfreundlichere Kopfsteinpflaster-Variante an. Bei der 68. Austragung rund um Ku

26.02.2016Kann es Etixx-Quick-Step besser machen als 2015?

(rsn) – Traditionell wird die belgische Straßensaison mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) eröffnet. Auch am morgigen Samstag wird das so sein, wenn die 71. Auflage des Kopfsteinklassikers ansteht

24.02.2016Sagan zur Eröffnung der belgischen Klassikersaison dabei

(rsn) – Nach seinem Saisoneinstieg bei der Tour de San Luis im Januar steht Weltmeister Peter Sagan auch vor seinem ersten Start in Europa. Der Slowake führt sein Tinkoff-Team am Wochenende beim Om

23.02.2016Team Stölting vor ersten Bewährungsproben in Europa

(rsn) – Am kommenden Wochenende stehen für den neuen deutschen Zweitdivisionär Stölting die ersten Bewährungsproben auf europäischem Boden an. Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison sta

09.02.2016Belgischer Saisonstart mit drei deutschen Teams

(rsn) – Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison am 27./28. Februar haben die Organisatoren des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Teams eingeladen

Weitere Radsportnachrichten

25.05.2025Pömer: “Primoz hat Schmerzen – es geht ihm nicht gut“

(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der

25.05.2025Reusser nun auch Mit-Favoritin für die Tour de France

(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u

25.05.2025Geschlagen und konsterniert: Roglics Pechsträhne hält an

(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem

25.05.2025Nur einer war auf schwerer Giro-Etappe vor Stork im Ziel

(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen

25.05.2025Del Toro: “Ich habe Selbstvertrauen für die nächsten Tage“

(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä

25.05.2025Highlight-Video der 15. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be

25.05.2025Verona triumphiert nach 43-km-Solo vor Stork, Roglic bricht ein

(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve

25.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 15. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

25.05.2025Reusser auch im Abschluss-Zeitfahren die Schnellste

(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten

25.05.2025Blevins gelingt in Nove Mesto das Doppel, Schwarzbauer Elfter

(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet

25.05.2025Zemke zu Pidcocks Giro-Chancen: “Heute ist ein Fingerzeig“

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie

25.05.2025Van der Poel gibt in Nove Mesto nach zwei Stürzen auf

(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Cycling Tour of Albania (2.2, ALB)