--> -->
23.02.2016 | (rsn) – Am kommenden Wochenende stehen für den neuen deutschen Zweitdivisionär Stölting die ersten Bewährungsproben auf europäischem Boden an. Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison startet am Samstag ein achtköpfiges Aufgebot beim Omloop Het Nieuwsblad (1.HC). Angeführt wird Stölting von Gerald Ciolek, der zum Abschluss der Oman-Rundfahrt mit Rang sechs ein erstes Spitzenergebnis einfahren konnte. Bei seinen beiden bisherigen Starts beim Omloop Het Nieuwsblad belegte der Pulheimer die Plätze 65 (2012) und 103 (2015).
"Der erste Kopfsteinpflasterklassiker der Saison ist ein sehr prestigeträchtiges Rennen, und wir hoffen auf einen guten Start und darauf, dass wir dem Rennen unseren Stempel aufdrücken können“, sagte Sportdirektor André Steensen, der auf die Erfahrung von Ciolek und des Dänen Michael Reihs. „Wir werden wir unser Bestes geben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen“, fügte er an.
Vor ihren ersten Einsätzen bei den Profis stehen die beiden deutschen Nachwuchskräfte Sven Reutter (19) und Jonas Tenbrock (20). „Für die jungen Fahrer geht es auch darum, die Atmosphäre der Pflasterpassagen zu erleben und die Straßen kennenzulernen, da dies eine wichtige Rolle spielt, wenn man in diesen Rennen erfolgreich sein will“, so Steensen, der neben dem deutschen Duo auch die beiden Dänen Mads Pedersen (20) und Michael Carbel (219) meinte.
Wesentlich mehr Erfahrung im Gepäck hat das sechsköpfige Stölting-Aufgebot, das am Sonntag zur Eröffnung der Schweizer Straßensaison beim GP Lugano (1.HC) antritt. Angeführt wird das Team von den Münsteranern Linus Gerdemann und Fabian Wegmann sowie dem Dänen Rasmus Goldhammer, allesamt WorldTour erprobte Profis, die vom Franzosen Romain Lemarchand und Christian Mager unterstützt werden.
Sein Debüt bei den Profis gibt Lennard Kämna, der im vergangenen Jahr bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Richmond die Bronzemedaille im U23-Zeitfahren holte. "Lennard wird vor allem Helferaufgaben übernehmen“, kündigte Teamchef Jochen Hahn an. Dagegen soll von den anderen fünf Fahrern „jeder seine Chance bekommen“, so der Berliner. Gerdemann, Wegmann, Mager, Lemarchand und Goldhammer waren allesamt im bei der Oman-Rundfahrt im Einsatz – „sie sollten fit sein“, so Hahn, der allerdings dennoch für das Quintett ein mögliches Problem sieht: "Wenn die Wettervorhersage zutrifft, wird es ein Kampf gegen Dauerregen bei 6°C; da überleben nur die härtesten.“
Das Stölting-Aufgebot für Het Nieuwsblad: Gerald Ciolek, Alexander Kamp, Alex Kirsch, Mads Pedersen, Michael Reihs, Sven Reutter, Michael Carbel, Jonas Tenbrock
Das Stölting-Aufgebot für den GP Lugano: Linus Gerdemann, Rasmus Guldhammer, Lennard Kämna, Romain Lemarchand, Christian Mager, Fabian Wegmann
(rsn) - Am Dienstag hat die ASO diejenigen Teams bekanntgegeben, die am Start der von ihr organisierten beiden Ardennenklassiker La Flèche Wallone (19. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (23. Apri
(rsn) - Mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) bestritt Nico Denz (Ag2r) am vergangenen Wochenende die ersten beiden Kopfsteinpflaster-Rennen seiner Profikarriere. Dabe
(rsn) - Peter Sagan musste auch am Eröffnungswochenende der belgischen Klassikersaison zur Kenntnis nehmen, dass es wohl sein „Schicksal“ ist, nicht auf die Hilfe anderer Fahrer vertrauen zu kön
(rsn) - Jasper Stuyven (Trek Segafredo) hat den Sprintern bei der 68. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne die Show gestohlen und sich als Solist seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 23-jährige B
(rsn) - In knapp zwei Wochen wird er erst 22 Jahre alt, doch Tiesj Benoot ist schon jetzt einer der ganz Großen im Peloton - nicht nur wegen seiner 1,90 Meter Körpergröße. Der Belgier vom Team Lot
(rsn) - Zum Auftakt der flämischen Klassikersaison haben die deutschen Fahrer und Teams erwartungsemäß nur die zweite Geige gespielt. Bester Deutscher war am Ende Rick Zabel (BMC) auf Rang 42, etwa
(rsn) - Es war der Aufgalopp in die mit Spannung erwartete erste echte Klassiker-Saison des Tony Martin. Doch wie für sein gesamtes Team Etixx-Quick-Step, so lief es auch für den dreifachen Zeitfahr
(rsn) - Mit Kuurne-Brüssel-Kuurne steht am Tag nach dem Klassiker-Auftakt Omloop Het Nieuwsblad traditionell die sprinterfreundlichere Kopfsteinpflaster-Variante an. Bei der 68. Austragung rund um Ku
(rsn) – Greg van Avermaet (BMC) hat zum Auftakt der Klassikersaison ein Ausrufezeichen gesetzt und bei der 71. Austragung des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 3
(rsn) – Traditionell wird die belgische Straßensaison mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) eröffnet. Auch am morgigen Samstag wird das so sein, wenn die 71. Auflage des Kopfsteinklassikers ansteht
(rsn) – Nach seinem Saisoneinstieg bei der Tour de San Luis im Januar steht Weltmeister Peter Sagan auch vor seinem ersten Start in Europa. Der Slowake führt sein Tinkoff-Team am Wochenende beim Om
(rsn) – Zur Eröffnung der flämischen Klassikersaison am 27./28. Februar haben die Organisatoren des Omloop Het Nieuwsblad (1.HC) und von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.HC) insgesamt 25 Teams eingeladen
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon