Team-Vorstellungen 2016

Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Foto zu dem Text "Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick"
Das Aufgebot des Teams Bora-Argon 18 | Foto: BORA - ARGON 18 / VeloImages

24.02.2016  |  Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: Bora-Argon 18

Im siebten Jahr seines Bestehens hofft der deutsche Zweitdivisionär wieder auf eine Wildcard zur Tour de France – es wäre die dritte in Folge. Aber Manager Ralph Denk hat auch schon die Saison 2017 im Blick, für die er auf eine WorldTour-Lizenz hofft. Sportliche Hoffnungsträger sind mehr denn je die deutschen Profis, die mittlerweile knapp die Hälfte des 21-köpfigen Aufgebots bilden.

Land: Deutschland
Hauptsponsor: Bora, Argon 18
Branche: Küchentechnik (Deutschland), Fahrrad (Kanada)
Teamchef: Ralph Denk
Radausrüster: Argon 18
Kategorie: Professional Continental
Fahrer im Aufgebot: 21

Rückblick 2015: Nach dem Sponsorenwechsel von NetApp/Endura zu Bora/Argon18 und dem Weggang von Kapitän Leopold König (zu Sky) holte Manager Ralph Denk gleich acht neue Fahrer ins Team und verstärkte vor allem die „deutsche Komponente“. Der Umbruch gelang, wie sieben, teils hochwertige Saisonsiege bewiesen. Zum Vergleich: 2014 waren es nur fünf gewesen. Doch ausgerechnet bei der Tour de France, bei der König 2014 sensationeller Siebter geworden war, lief nicht viel zusammen. Vor allem der neue Kapitän Dominik Nerz war vom Pech verfolgt und musste mit heftigen Magenproblemen das Rennen auf der 11. Etappe aufgeben.

Ausblick 2016: Der Blick ist sogar schon auf das Jahr 2017 gerichtet – dann nämlich will Bora-Argon 18 in der WorldTour mitmischen. Nach sechs Jahren in der zweiten Division hätte Denk eines seiner großen Ziele erreicht. In dieser Saison will sich Bora-Argon 18 in sportlicher Hinsicht weiter an die Erstklassigkeit herantasten. Der Ire Sam Bennett, 2015 mit fünf Siegen erfolgreichster Bora-Profi, soll seine letztjährige Bilanz übertreffen und auch mit Hilfe eines weiter verstärkten Sprintzugs idealerweise ür den ersten Etappensieg des Teams bei einer Tour de France sorgen. Die Chancen auf eine dritte Tour-Teilnahme in Folge stehen gut, zudem hat sich das Team auch auf eine Vuelta-Wildcard beworben. Teilnehmen wird Bora-Argon 18 zudem an mindestens vier der fünf Radsport-Monumente – und auch bei Il Lombardia, das der Italiener Cesare Benedetti 2015 auf Rang 14 beendet hatte, könnte der Rennstall aus Raubling dabei sein.

Das Rennprogramm ist also bereits das eines Erstdivisionärs würdig – und nun sollen auch entsprechende Erfolge her. Neben Sprinter Bennett kommen dafür einige weitere Namen in Frage. Dominik Nerz etwa will nach seinem enttäuschenden, von Verletzungen und Erkrankungen gezeichneten ersten Bora-Jahr beweisen, dass er der aktuell beste deutsche Rundfahrer ist. Jan Barta kann in kleineren Rundfahrten und in Zeitfahren vorne mitmischen. Der Deutsche Meister Emanuel Buchmann will ebenso wie der Österreicher Patrick Konrad seine Leistungen aus seinem ersten Profijahr bestätigen. Darüber hinaus ist das Team ausgeglichen besetzt und kann auf fast jedem Terrain Erfolge einfahren. Eine Spezialität ist das Mannschaftszeitfahren, wie der kollektive Sieg zum Auftakt des letztjährigen Giro del Trentino bewies.

Wichtigste Neuzugänge: Manager Denk verstärkte sein Team ganz gezielt, baut darüber hinaus aber auf die Formation, die sich in den vergangenen Jahren bewährt hat. Der Berliner Rüdiger Selig, Neuzugang von Katusha, soll im Sprintzug eine wichtige Rolle übernehmen und wird darüber hinaus vor allem in den Frühjahrsklassikern gebraucht. Über viel Talent verfügen Silvio Herklotz, wie Selig aus Berlin stammend, sowie die beiden Österreicher Lukas Pöstlberger und Gregor Mühlberger. Der 21-jährige Herklotz ist ein talentierter Kletterer und soll perspektivisch für die großen Rundfahrten und die schweren Klassiker aufgebaut werden. Der 21-jährige Mühlberger und der drei Jahre ältere Pöstlberger verschaffen dem Team zusätzliche Optionen in den kleineren Rundfahrten und den schweren Eintagesrennen.

Wichtigste Abgänge: Keiner der drei Abgänge dürften Bora-Argon 18 wirklich schwächen. Beim Österreicher Daniel Schorn lief 2015 nicht mehr viel zusammen, der Italiener Cristiano Salerno blieb in seiner einzigen Bora-Saison blass und erklärte Ende des Jahres seinen Rücktritt. Lediglich Björn Thurau (zu Wanty-Groupe Gobert) könnte sportlich gesehen eine kleine Lücke hinterlassen. Doch der 27-jährige Hesse passte trotz durchaus überzeugender Auftritte nicht so richtig ins Team, weshalb sich beide Seiten entschlossen, den Vertrag des erst zur Saison 2015 verpflichteten Thurau vorzeitig aufzulösen.

Aufgepasst auf… … Phil Bauhaus. Defekte, Verletzungen, Erkrankungen. Mit seiner ersten Saison als Profi konnte der 21-jährige Bocholter nicht zufrieden sein. Nachdem er die schwere Virusinfektion, die er sich im vergangenen August zugezogen hatte, auskuriert hat, will Bauhaus 2016 durchstarten und seinen ersten Profisieg einfahren. Mit Platz sieben auf der 4. Etappe der Algarve-Rundfahrt hat der Sprinter vergangene Woche bereits angedeutet, dass ihm der in diesem Jahr zuzutrauen ist.

Das Bora-Argon 18-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

09.02.2016Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl

02.02.2025Bäckstedt will Titel verteidigen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

02.02.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Cadel Evans Great Ocean Road (1.UWT, AUS)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix la Marseillaise (1.1, FRA)
  • Trofeo Palma (1.1, ESP)