--> -->
09.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: GIANT-ALPECIN
Für das deutsche Team beginnt 2016 die Nach-Kittel-Ära. Der Sprint-Star ist weg, die Ziele verschieben sich in Richtung der großen Rundfahrten. Vorgesehen für diese Aufgabe ist ein junger Niederländer, der 2015 bei der Vuelta a Espana mit Rang sechs überraschte. Mit einem erfolgreichen Frühjahr wird es für Giant-Alpecin diesmal wohl nichts werden, nachdem gleich sechs Fahrer bei einem Trainingsunfall schwer verletzt wurden.
Land: Deutschland
Hauptsponsor: Giant, Alpecin
Branche: Taiwanischer Radhersteller, deutscher Shampoohersteller
Teamchef: Iwan Spekenbrink
Radausrüster: Giant
WorldTour-Ranking 2015: 9
Fahrer im Aufgebot: 27
Rückblick 2015: Ein sensationelles Frühjahr krönte John Degenkolb mit zwei Siegen bei den Monumenten: Zunächst triumphierte der Deutsche bei Mailand-Sanremo, im April ließ er noch einen herausragenden Sieg bei Paris-Roubaix folgen. Bei der Spanien-Rundfahrt gelang Tom Dumoulin der Durchbruch als Rundfahrer. Der Niederländer gewann zwei Etappen und trug bis zum vorletzten Tag das rote Führungstrikot, ehe er einbrach und noch auf Platz sechs in der Gesamtwertung zurückfiel. Weiterer Höhepunkt war der Etappensieg von Simon Geschke bei der Tour de France in Pra-Loup.
Einzig ein Erfolgsgarant stach 2015 überhaupt nicht: Marcel Kittel und Giant schienen in den Vorjahren beinahe unbesiegbar in den Sprintentscheidungen, doch 2015 entwickelte sich zu einer Seuchensaison. Krankheit, Formtief und Rennabsagen – lediglich bei der Polen-Rundfahrt konnte der Erfurter einen Sieg feiern. Tiefpunkt war Kittels Nicht-Nominierung zur Tour de France - ein Thema, zu dem Fahrer und Team unterschiedliche Ansichten hatten. Am Ende der Saison folgte die Trennung.
Ausblick 2016: Das Team will ohne Kittel neue Wege einschlagen. Die großen Rundfahrten sollen in Zukunft anvisiert werden. Dumoulin hat bei der Vuelta sein Potenzial angedeutet, doch 2016 liegt sein Fokus vor allem auf dem Olympischen Zeitfahren. Ein Start beim Giro d’Italia ist wahrscheinlich – zumal mit ihm das lange Zeitfahren liegen dürfte. Bei der Tour de France wird mit Warren Barguil der zweite hoffnungsvolle Rundfahrer im Team zum Zug kommen. Die Spanien-Rundfahrt beendete der Franzose bereits unter den ersten zehn und bei seinem Tour-Debüt im Vorjahr landete er auf Platz 14. Das Jahr begann jedoch mit einem Schock: Bei einem Trainingsunfall in Spanien zogen sich mehrere Profis teils schwere Verletzungen zu, darunter auch Barguil und John Degenkolb. Angesichts eines gebrochenen Unterarms und einem fast abgetrennten Zeigefinger ist die Frühjahrssaison praktisch gelaufen.
Umso wichtiger dürfte die Tour de France für Degenkolb werden. Denn so erfolgreich seine Klassikerbilanz ist, ein Etappensieg bei der Tour fehlt dem 27-Jährigen nach wie vor. Ohne Kittel stehen seine Chancen aber nicht schlecht, diese Lücke 2016 zu schließen. Einiges vorgenommen hat sich auch Geschke: Der Freiburger strebt die Kapitänsrolle für die Ardennen-Klassiker an und möchte seinen Tour-Etappenerfolg aus dem Vorjahr wiederholen.
Wichtigste Neuzugänge: Für die Rundfahrt-Ambitionen hat sich Giant-Alpecin mit Laurens ten Dam einen erfahrenen Profi ins Team geholt. Der 35-jährige Niederländer hat bereits 13 Grand Tours in den Beinen und beendete auch die Tour de France schon unter den ersten zehn. Ten Dam könnte zur wertvollen Unterstützung für Dumoulin und Barguil werden. Der 21-jährige Däne Sören Kragh Andersen gilt als großes Talent und machte im Vorjahr mit einem Etappensieg bei der Tour de Fjords und zwei bei der Tour de l’Avenir auf sich aufmerksam. Seine erste Profisaison wird auch Max Walscheid erleben. Der 22-Jährige überzeugte als Stagiaire und wechselte vom Team Kuota-Lotto zur WorldTour-Equipe. Sein Debüt als Profi muss Walscheid allerdings verschieben – denn auch er wurde bei dem Trainingsunfall in Spanien schwer verletzt.
Wichtigste Abgänge: Neben Kittel hat mit Luka Mezgec ein weiterer starker Sprinter das Team verlassen. Der Slowene gewann unter anderem 2014 eine Etappe beim Giro d’Italia. Weitere Erfolge will Mezgec in Zukunft aber für Orica-GreenEdge einfahren. Ebenfalls nicht mehr dabei ist Lawson Craddock. Der US-Amerikaner schloss sich dem Team Cannondale an.
Aufgepasst auf … … Bert De Backer. Vom Helfer zum Kapitän? Der 31-Jährige ist zumeist zuverlässig und unauffällig im Hintergrund aktiv und war vergangenes Jahr bei Paris-Roubaix der entscheidende Helfer für John Degenkolb. In diesem Jahr könnte aber seine Stunde schlagen, denn nach Degenkolbs Verletzung dürfte De Backer zum Zug kommen – zumal er mehr als nur passable Resultate wie Platz 12 (2015) und 11 (2014) beim Pavé-Klassiker vorweisen kann. Gut möglich, dass die Teamleitung De Backer in diesem Jahr bei Paris-Roubaix die Kapitänsrolle zuweist.
Das Giant-Alpecin-Aufgebot im Überblick
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche