Team-Vorstellungen 2016

Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch"
Giant-Alpecin und Liv Plantur bei der Team-Präsentation 2016 in Berlin | Foto: Cor Vos

09.02.2016  |  (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: GIANT-ALPECIN

Für das deutsche Team beginnt 2016 die Nach-Kittel-Ära. Der Sprint-Star ist weg, die Ziele verschieben sich in Richtung der großen Rundfahrten. Vorgesehen für diese Aufgabe ist ein junger Niederländer, der 2015 bei der Vuelta a Espana mit Rang sechs überraschte. Mit einem erfolgreichen Frühjahr wird es für Giant-Alpecin diesmal wohl nichts werden, nachdem gleich sechs Fahrer bei einem Trainingsunfall schwer verletzt wurden.

Land: Deutschland
Hauptsponsor: Giant, Alpecin
Branche: Taiwanischer Radhersteller, deutscher Shampoohersteller
Teamchef: Iwan Spekenbrink
Radausrüster: Giant
WorldTour-Ranking 2015: 9
Fahrer im Aufgebot: 27

Rückblick 2015: Ein sensationelles Frühjahr krönte John Degenkolb mit zwei Siegen bei den Monumenten: Zunächst triumphierte der Deutsche bei Mailand-Sanremo, im April ließ er noch einen herausragenden Sieg bei Paris-Roubaix folgen. Bei der Spanien-Rundfahrt gelang Tom Dumoulin der Durchbruch als Rundfahrer. Der Niederländer gewann zwei Etappen und trug bis zum vorletzten Tag das rote Führungstrikot, ehe er einbrach und noch auf Platz sechs in der Gesamtwertung zurückfiel. Weiterer Höhepunkt war der Etappensieg von Simon Geschke bei der Tour de France in Pra-Loup.

Einzig ein Erfolgsgarant stach 2015 überhaupt nicht: Marcel Kittel und Giant schienen in den Vorjahren beinahe unbesiegbar in den Sprintentscheidungen, doch 2015 entwickelte sich zu einer Seuchensaison. Krankheit, Formtief und Rennabsagen – lediglich bei der Polen-Rundfahrt konnte der Erfurter einen Sieg feiern. Tiefpunkt war Kittels Nicht-Nominierung zur Tour de France - ein Thema, zu dem Fahrer und Team unterschiedliche Ansichten hatten. Am Ende der Saison folgte die Trennung.

Ausblick 2016: Das Team will ohne Kittel neue Wege einschlagen. Die großen Rundfahrten sollen in Zukunft anvisiert werden. Dumoulin hat bei der Vuelta sein Potenzial angedeutet, doch 2016 liegt sein Fokus vor allem auf dem Olympischen Zeitfahren. Ein Start beim Giro d’Italia ist wahrscheinlich – zumal mit ihm das lange Zeitfahren liegen dürfte. Bei der Tour de France wird mit Warren Barguil der zweite hoffnungsvolle Rundfahrer im Team zum Zug kommen. Die Spanien-Rundfahrt beendete der Franzose bereits unter den ersten zehn und bei seinem Tour-Debüt im Vorjahr landete er auf Platz 14. Das Jahr begann jedoch mit einem Schock: Bei einem Trainingsunfall in Spanien zogen sich mehrere Profis teils schwere Verletzungen zu, darunter auch Barguil und John Degenkolb. Angesichts eines gebrochenen Unterarms und einem fast abgetrennten Zeigefinger ist die Frühjahrssaison praktisch gelaufen.

Umso wichtiger dürfte die Tour de France für Degenkolb werden. Denn so erfolgreich seine Klassikerbilanz ist, ein Etappensieg bei der Tour fehlt dem 27-Jährigen nach wie vor. Ohne Kittel stehen seine Chancen aber nicht schlecht, diese Lücke 2016 zu schließen. Einiges vorgenommen hat sich auch Geschke: Der Freiburger strebt die Kapitänsrolle für die Ardennen-Klassiker an und möchte seinen Tour-Etappenerfolg aus dem Vorjahr wiederholen.

Wichtigste Neuzugänge: Für die Rundfahrt-Ambitionen hat sich Giant-Alpecin  mit Laurens ten Dam einen erfahrenen Profi ins Team geholt. Der 35-jährige Niederländer hat bereits 13 Grand Tours in den Beinen und beendete auch die Tour de France schon unter den ersten zehn. Ten Dam könnte zur wertvollen Unterstützung für Dumoulin und Barguil werden. Der 21-jährige Däne Sören Kragh Andersen gilt als großes Talent und machte im Vorjahr mit einem Etappensieg bei der Tour de Fjords und zwei bei der Tour de l’Avenir auf sich aufmerksam. Seine erste Profisaison wird auch Max Walscheid erleben. Der 22-Jährige überzeugte als Stagiaire und wechselte vom Team Kuota-Lotto zur WorldTour-Equipe. Sein Debüt als Profi muss Walscheid allerdings verschieben – denn auch er wurde bei dem Trainingsunfall in Spanien schwer verletzt.

Wichtigste Abgänge: Neben Kittel hat mit Luka Mezgec ein weiterer starker Sprinter das Team verlassen. Der Slowene gewann unter anderem 2014 eine Etappe beim Giro d’Italia. Weitere Erfolge will Mezgec in Zukunft aber für Orica-GreenEdge einfahren. Ebenfalls nicht mehr dabei ist Lawson Craddock. Der US-Amerikaner schloss sich dem Team Cannondale an.

Aufgepasst auf … … Bert De Backer. Vom Helfer zum Kapitän? Der 31-Jährige ist zumeist zuverlässig und unauffällig im Hintergrund aktiv und war vergangenes Jahr bei Paris-Roubaix der entscheidende Helfer für John Degenkolb. In diesem Jahr könnte aber seine Stunde schlagen, denn nach Degenkolbs Verletzung dürfte De Backer zum Zug kommen – zumal er mehr als nur passable Resultate wie Platz 12 (2015) und 11 (2014) beim Pavé-Klassiker vorweisen kann. Gut möglich, dass die Teamleitung De Backer in diesem Jahr bei Paris-Roubaix die Kapitänsrolle zuweist.

Das Giant-Alpecin-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Sprinterfest in der Schinkenstadt

(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu

11.09.2025Vine: “Für ein wirklich schweres Rennen ist nun alles angerichtet“

(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess

11.09.2025Carboni von UCI vorläufig gesperrt

(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)