Team-Vorstellungen 2016

Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt

Foto zu dem Text "Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestellt"
Das Team Stölting Servcie Group | Foto: Team Stölting Service Group / Mario Stiehl

23.02.2016  |  Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.

Heute: Stölting Service Group

Ein turbulenter Winter liegt hinter dem Team Stölting. Nachdem man den zur Saison 2015 anvisierten Aufstieg in die zweite Liga um ein Jahr verschieben musste, hatte der Gelsenkirchener Rennstall mit Cult Energy einen Partner gefunden, mit dem man gemeinsam das Projekt in Angriff nehmen wollte. Doch dann zog sich der dänische Sponsor völlig unerwartet zurück. Erst durch einen finanziellen Kraftakt von Stölting-Chef Hans Mosbacher konnte die Existenz des Rennstalls gesichert werden.

Land: Deutschland
Hauptsponsor: Stölting Service Group
Branche: Service-Dienstleister '
Teamchef: Christian Große-Kreul
Radausrüster: Rose
Fahrer im Aufgebot: 17

Rückblick 2015: Mit drei Siegen in UCI-Rennen und insgesamt 15 Podiumsplatzierungen gelang Stölting auf Continental-Niveau eine erneut ansprechende Saison. Vor allem Nils Politt, der Deutscher Meister der U23 wurde, und Lennard Kämna, der die Rad-Bundesliga gewann und sich bei der Straßen-WM die Bronzemedaille im U23-Zeitfahren sicherte, waren Erfolgsgaranten. Dagegen konnte Silvio Herklotz aus gesundheitlichen Gründen die hohen Erwartungen nur selten erfüllen.

Ausblick 2016: Nach dem turbulenten Winter kann es aus sportlicher Sicht nur besser laufen. Ernüchternd war bisher allerdings die Ausbeute bei den Bewerbungen für Wildcards. Vor allem zu Mailand-Sanremo hatte sich das Management durch die Verpflichtung von Gerald Ciolek, dem Sieger von 2013,  eine Einladung erhofft. Doch das Team wurde für den ersten großen Klassiker des Frühjahrs genauso wenig wie für das Amstel Gold Race berücksichtigt. Am Dienstag kamen zumindest gute Nachrichten aus Belgien: Für den Flèche Wallonne zumindest wurde der Zweitdivisionär mit einer Wildcard bedacht. Aufgrund der wenigen WorldTour-Einsätze muss sich Stölting nun vor allem in den Rennen der Continental-Tours beweisen.

Dafür hat man speziell für anspruchsvolles Terrain mit Ciolek, Linus Gerdemann, Fabian Wegmann sowie den Talenten Kämna und Alexander Kampvier aussichtsreiche Fahrer im Aufgebot. Die beiden Neo-Profis sollen aber behutsam aufgebaut werden und in erster Linie Erfahrung sammeln. Mit den Dänen Rasmus Quaade und Rasmus Guldhammer hat Stölting zwei gute Rundfahrer in den eigenen Reihen, dagegen fehlt ein klassischer Sprinter, der für fünf bis zehn Saisonsiege gut ist.

Wichtigste Neuzugänge: Da vom ursprünglichen Stölting-Team nur vier Fahrer den "Cut" für die zweite Liga schafften, wurden gleich 13 Profis neu verpflichtet. Zehn davon standen 2015 beim vermeintlichen Partner Cult Energy unter Vertrag, darunter Gerdemann, Wegmann und auch Christian Mager. Prominentester "externer" Neuzugang ist Ciolek, der von MTN-Qhubeka geholt wurde und bei der Oman-Rundfahrt eine die erste Top-Ten-Platzierung einfuhr. Ebenfalls über WorldTour-Erfahrung verfügt der Däne Lasse Norman Hansen, der zuletzt für Cannondale fuhr.

Wichtigste Abgänge: Nur zu gerne hätte das Team die Leistungsträger Nils Politt und Silvio Herklotz mit in die zweite Liga genommen. Doch Politt lag schon früh ein Angebot des WorldTour-Teams Katusha vor, Herklotz unterschrieb kurz vor dem angekündigten Aufstieg beim Zweitdivisionär Bora-Argon 18.

Aufgepasst auf … Mads Pedersen: Der 20-Jährige zählt zu den größten dänischen Talenten. Diesen Ruf bestätigte Pedersen in der abgelaufenen Saison, indem er etwa eine Etappe der Tour de l`Avenir sowie zwei Teilstücke der ZLM Tour gewann. Hinzu kamen ein achter Gesamtrang bei der Tour des Fjords (2.1) in Norwegen, ein vierter Etappenplatz bei der Dänemark-Rundfahrt (2.HC) sowie Rang sechs in der Gesamtwertung der Vier Tage von Dünkirchen. Man darf gespannt sein, wie sich der vielseitige Pedersen, 2015 noch bei Cult Energy unter Vertrag, bei den Profis schlagen wird.

Das Stölting-Aufgebot im Überblick

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im Blick

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

22.02.2016Team Roth - Offensive als Trumpfkarte

Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus

18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern?

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

09.02.2016Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch

(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)