--> -->
13.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: LOTTONL-JUMBO
Reihenweise gute Ergebnisse, aber kaum Siege. Das Vorjahr lässt viel Luft nach oben für 2016. Punkten will das niederländische Team mit Sep Vanmarcke bei den Pavé-Klassikern und mit einer Reihe von guten Rundfahrern bei den Grand Tours.
Land: Niederlande
Hauptsponsor: LottoNL, Jumbo
Branche: Niederländische Staatslotterie, Supermarktkette
Teamchef: Richard Plugge
Radausrüster: Bianchi
WorldTour-Ranking 2015: 13
Fahrer im Aufgebot: 28
Rückblick 2015: Mit Siegen ging LottoNL-Jumbo sparsam um. Bis Mai musste das Team auf den ersten Erfolg warten, ehe Sprinter Moreno Hofland eine Etappe bei der Tour of Yorkshire gewann. Eine Initialzündung ging davon allerdings nicht aus und am Ende stand eine Ausbeute von nur sieben Siegen – mit Abstand die wenigsten aller WorldTour-Teams. Umso beachtlicher, dass LottoNL im WorldTour-Ranking dennoch vor ambitionierten Teams wie Trek und Cannondale landete.
Das lag vor allem an den guten Auftritten bei den großen Landesrundfahrten: Steven Kruijswijk überzeugte mit Platz sieben beim Giro d‘Italia und Robert Gesink mit einem starken sechsten Platz bei der Tour de France. Ein weiteres Highlight war der Etappensieg von Bertjan Lindeman bei der Spanien-Rundfahrt. Unter den Erwartungen blieben hingegen Sep Vanmarcke und Wilco Kelderman. Vanmarcke verpasste bei den Frühjahrsklassikern das Podium und Kelderman zeigte ein unauffälliges Tour-de-France-Debüt. Immerhin beendete er die Eneco-Tour auf Platz drei.
Ausblick 2016: Eindeutiges Ziel: mehr Siege. Allerdings fehlt der niederländischen Equipe nach wie vor die Tiefe im Kader, um zu den regelmäßigen Sieganwärtern zu gehören. Moreno Hofland zählt nicht zur A-Klasse der Sprinter und wird es entsprechend schwer haben, eine hohe Anzahl von Siegen einzufahren. Jos van Emden kann sich bei Zeitfahren hervortun, wie im Vorjahr bei der Eneco-Tour, und Allrounder George Bennett durch seine offensive Fahrweise – ansonsten finden sich kaum Profis im Kader, die sich als große Erfolgsgaranten hervorgetan haben.
Anders sieht es bei den Rundfahrten und Klassikern aus. Mit Robert Gesink, Steven Kruijswijk und Wilco Kelderman verfügt LottoNL über drei Fahrer, die für die Top Ten jeder Grand Tour gut sind. Bei den Pavé-Klassikern hofft Vanmarcke endlich auf den großen Wurf. Der 27-Jährige gehört zu den besten auf diesem Terrain und stand bereits bei der Flandern-Rundfahrt und bei Paris-Roubaix auf dem Podest. Gelingt 2016 der Sprung auf die höchste Stufe? Für die Ardennen-Klassiker rechnet sich der Deutsche Paul Martens einiges aus.
Wichtigste Neuzugänge: LottoNL hat sich zwei interessante Personalien getätigt. Enrico Battaglin kommt vom italienischen ProContinental-Team Bardiani und kann bereits auf zwei Etappensiege beim Giro d'Italia zurückschauen. Eine Etappe gewann er dabei im Sprint einer größeren Gruppe, die andere bei einer Bergankunft, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Der zweite Neuzugang ist Dylan Groenewegen. Der 22-jährige Niederländer gilt als aufstrebender Sprinter und wechselte von Roompot zu LottoNL.
Wichtigste Abgänge: Seit 2008 war Laurens ten Dam für das Team unterwegs und fuhr einige vorzeigbare Ergebnisse bei großen Landesrundfahrten ein. Ende 2015 konnten sich beide Seiten aber nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen und ten Dam schloss sich dem deutschen Team Giant-Alpecin an. Seine Karriere beendet hat dagegen Kevin De Weert. Nach einem schweren Sturz bei der Spanien-Rundfahrt 2013 konnte der Belgier nie wieder sein altes Leistungsniveau erreichen und zog nun die Konsequenzen.
Aufgepasst auf … … Tom Van Asbroeck. Der 25-jährige Belgier stammt aus der Talentschmiede von Topsport-Vlaanderen. 2014 machte Van Asbroeck mit Platz sechs bei Gent-Wevelgem und Platz zwei bei Nokere Koerse von sich reden und kürte sich am Ende zum Gewinner der UCI Europe Tour. In seinem ersten Jahr bei LottoNL überzeugte er mit seinen Sprintfähigkeiten und fuhr reihenweise gute Platzierungen ein. Nur ein Sieg fehlt ihm im Trikot von LottoNL noch. 2016 soll sich das ändern.
Das LottoNL-Jumbo-Aufgebot im Überblick
24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im BlickMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestelltMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
22.02.2016Team Roth - Offensive als TrumpfkarteMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
09.02.2016Giant-Alpecin - Mannschaft im Umbruch(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko