--> -->
16.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: IAM
Die Schweizer Equipe feierte 2015 ihr Debüt auf der WorldTour. Abgesehen von einigen Achtungszeichen fehlten am Ende allerdings die ganz großen Erfolge. Für 2016 erhofft sich das Management um Gründer Michel Thétaz einen Schub, auch wenn die Mittel begrenzt sind. IAM baut dabei in erster Linie auf einen Schweizer und einen Sprinter aus Italien.
Land: Schweiz
Hauptsponsor: IAM
Branche: Investmentfonds
Teamchef: Michel Thétaz
Radausrüster: Scott
Fahrer im Aufgebot: 28
Rückblick 2015: Aller Anfang ist schwer – das bekam auch IAM zu spüren. In der ersten Saison auf WorldTour-Niveau konnte das Team dennoch einige achtbare Ergebnisse einfahren: Mathias Frank erreichte bei der Tour de France einen mehr als nur respektablen achten Gesamtplatz, Oldie Martin Elmiger wurde bei Paris-Roubaix sogar Fünfter. Durch Sprinter Matteo Pelucchi gelangen zwei Etappensiege bei der Polen-Rundfahrt. Stefan Denifl meldete sich nach langer Verletzungspause mit dem Gewinn des Bergtrikots bei der Tour de Suisse zurück, Matthias Brändle feierte Tagessiege bei der Oman- und der Belgien-Rundfahrt. Ansonsten mangelte es dem Team allerdings an vorzeigbaren Resultaten. Heinrich Haussler wurde früh in der Saison Australischer Straßenmeister, konnte im Anschluss daran die Erwartungen allerdings nicht erfüllen. Auch Sylvain Chavanel agierte glücklos und blieb erstmals seit 2007 ohne Saisonsieg.
Ausblick 2016: Die finanziellen Möglichkeiten sind für IAM begrenzt, so sind auch 2016 keine ganz großen Sprünge zu erwarten. Hoffen wird das Team auf eine Entwicklung bei Sprinter Matteo Pelucchi. Der Italiener hat im Vorjahr seine Qualitäten angedeutet und bekommt mit Leigh Howard für diese Saison einen weiteren Fahrer zur Unterstützung, so dass der eine oder andere Sieg mehr herausspringen könnte. In den Rundfahrten ist das Team auf Mathias Frank angewiesen. Kommt der Schweizer bei der Tour de France in die Regionen des Vorjahres, wäre das Saisonziel erreicht.
In den Klassikern sollen der mittlerweile 37 Jahre alte Martin Elmiger und Dries Devenyns die Akzente setzen, in den Zeitfahrprüfungen setzt IAM auf den ehemaligen Stundenweltrekordler Matthias Brändle. Ansonsten wird das Team bei vielen Rundfahrten vermutlich die Offensive suchen und auf den einen oder anderen Tagessieg hoffen. Mit Brändle, Jonas Vangenechten, Stefan Denifl, Heinrich Haussler und Jerome Coppel ist das Personal dafür vorhanden.
Neuzugänge: Vier Fahrer haben sich dem Team angeschlossen. Leigh Howard soll Matteo Pelucchi in den Sprints unterstützen, der erfahrene Oliver Zaugg das Kontingent der Etappenjäger erweitern und Frank in den Bergen unterstützen. Der Norweger Vegard Stake Laengen kommt vom Continental-Team Joker, Oliver Naesen aus der Talentschmiede von Topsport-Vlaanderen. Der 25-jährige Belgier konnte sich im Vorjahr durch einige gute Ergebnisse bei belgischen Eintagesrennen hervortun.
Abgänge: Die Verpflichtung von Sylvain Chavanel vor zwei Jahren wurde durchaus als Coup gesehen. Ausgezahlt hat sich der Wechsel für IAM allerdings nur bedingt. 2014 siegte der 36-jährige Franzose beim GP Ouest France-Plouay, 2015 konnte er aber keinen weiteren Erfolg verbuchen. Nun kehrte Chavanel nach Frankreich zurück und schloss sich Zweidivisionär Direct Energie an. Mit seinem Landsmann Jérôme Pineau musste ein weiterer altgedienter Profi das Team verlassen. Der 36-Jährige beendete daraufhin seine Karriere. Außerdem zog es auch Sebastian Reichenbach nach Frankreich. Der Schweizer wechselte zur FDJ-Equipe, wo er künftig für Thibaut Pinot fahren wird.
Aufgepasst auf … … Jarlinson Pantano. Der Kolumbianer wechselte im Vorjahr zu IAM und entpuppte sich gleich als Volltreffer, als er Neunter der Tour Down Under wurde. Zwar fehlte in der Bilanz am Ende ein Saisonsieg, aber bei der Tour de France gehörte er zu den belebenden Elementen des Teams. Pantano war in etlichen Fluchtgruppen dabei und beendete die Rundfahrt auf einem beachtlichen 19. Gesamtrang.
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) im Hauptquartier seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Eh
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.