--> -->
13.02.2016 | (rsn) – 140 Kilometer kämpfte Yannick Mayer (Veranclassic) auf der 2. Etappe von La Méditerranéenne (2.1) gemeinsam mit seinem italienischen Fluchtgefährten Simone Sterbini (Bardiani CSF) bei scheußlichem Regenwetter um den Tagessieg.
Letztlich musste sich der 24-Jährige dem heranjagenden Peloton dann doch geschlagen geben - eine maßgebliche und unrühmliche Rolle spielte allerdings das Roadbook mit seinen falschen Streckenangaben. “Das Finale zog sich immer mehr hin und schließlich war die Etappe 17 Kilometer länger als angegeben. Das war ärgerlich“, sagte Mayer zu radsport-news.com.
Denn vermeintlich acht Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung des Duos noch 1:35 Minuten. “Da glaubten wir schon an eine realistische Siegchance und sind mit Vollgas weitergefahren“, so Mayer, dem kurz darauf aber alle Hoffnung genommen wurde. “Plötzlich tauchte das Schild `Ankunft in 25 Kilometern` auf“, erklärte er. Nachdem Sterbini gestürzt war, wurde auch der Deutsche kurz darauf vom Feld gestellt und rollte auf Rang 77 über den Zielstrich.
Doch dies war nicht alles an Unerfreulichem, was Mayer am Freitag widerfuhr. "Mein Kamerad und ich wurden zwischenzeitlich auch einmal fehlgeleitet, so drehten wir noch eine Strafrunde im Örtchen Tarvel kurz vor der Bergwertung der 1. Kategorie“, berichtete er.
Dennoch konnte Mayer, der zum kämpferischsten Fahrer ernannt wurde, dem Tag voller Pleiten und Pech auch einiges Positive abgewinnen. “Ich weiß nun, dass ich bereits Anfang Februar soweit in Form bin, um so einen Tag vor dem Feld durchzustehen. Und in Belgien warten einige schöne Rennen auf mich, wo genau diese Basis unbedingt nötig ist“, fügte er an.
Dabei war dieser Formtest gar nicht vorgesehen, wie Mayer zugab: “Ich wollte nicht wegfahren, hatte schlecht geschlafen und die Etappe sah von der Streckenführung auch nicht einfach aus. Also eigentlich ein Tag, um sich im Feld zu verstecken und die 'Großen' die Arbeit machen zu lassen."
Doch auf einer kurzen Abfahrt zu Beginn des Rennens setzte sich Mayer an die Spitze des Feldes, um dem Risiko eines Sturzes aus dem Weg zu gehen - "und plötzlich war ich alleine vorne. Kurze Zeit später kam mein Fluchtbegleiter dazu und dann setzte auch ziemlich bald mein Lieblingswetter ein: Regen und Kälte.“
So setzte Mayer seine ungeplante Flucht fort und erlebte einen Tag, den er so schnell wohl nicht vergessen wird.
Â
(rsn) - Jan Bakelants (Ag2r) hat die Schlussetappe der 1. La Mediterranéenne (2.1) gewonnen. Der Belgier setzte sich an seinem 30. Geburtstag nach 18 Kilometern rund um Bordighera vor den Franzosen A
(rsn) - Andrej Grivko (Astana) hat die Königsetappe von La Mediterranéenne (2.1) als Solist zu seinen Gunsten entschieden und mit seinem ersten Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung übe
(rsn) - Die UCI bestätigte am Freitag, dass zu Beginn der 2. Etappe der La Méditerranéenne (2.1) unangekündigt 90 Rennmaschinen auf E-Doping kontrolliert worden waren. Dabei wurden laut einer Pres
(rsn) - FDJ hat auch dem zweiten Tag von La Méditerranéenne (2.1) seinen Stempel aufgedrückt. Nachdem die Equipe von Manager Marc Madio zum Auftakt das Teamzeitfahren gewonnen hatte, entschied Arna
(rsn) - Die FDJ-Equipe hat den Auftakt der 1. La Méditerranéenne (2.1) gewonnen. Das französische Team setzte sich im verregneten 5,5 Kilometer langen Mannschaftszeitfahren von Banyoles in einer Fa
(rsn) - Nachdem die Mittelmeer-Rundfahrt (Tour Méditerranéen) aufgrund von finanziellen Problemen nach ihrer 41. Ausgabe im Jahr 2014 eingestellt werden musste, ist es den Organisatoren gelungen, ei
(rsn) – Nachdem die Mittelmeer-Rundfahrt (Tour Méditerranéen) aufgrund von finanziellen Problemen nach ihrer 41. Ausgabe im Jahr 2014 eingestellt werden musste, ist es den Organisatoren gelungen,
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra