--> -->
07.02.2016 | (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus Deutschland sowie das Team Roth aus der Schweiz vor.
Heute: TINKOFF
Das russische Tinkoff-Team setzt in der voraussichtlich letzten Saison seines Bestehens auf einen Weltmeister aus der Slowakei und einen Rundfahrtspezialisten aus Spanien, der zu seinem Karriereabschied noch einmal die Tour de France gewinnen will.
Land: Russland
Hauptsponsor: Tinkoff
Branche: Russische Bank
Teamchef: Stefano Feltrin
Radausrüster: Specialized
Fahrer im Aufgebot: 27
WorldTour-Ranking 2015: 7
Ausblick 2016: Das Jahr begann für das Team mit einem Paukenschlag: Teameigner Oleg Tinkov hat nach vier Jahren genug vom Radsport und wird seine finanzielle Unterstützung am Saisonende einstellen. Das Management wird also einen neuen Sponsor finden müssen, um den Rennstall am Leben zu erhalten. Aber nicht nur der exzentrische Milliardär wird dem Radsport Ende 2016 den Rücken kehren, auch sein Star Alberto Contador zieht sich zurück. Für den Spanier dreht sich in seinem letzten Jahr alles um die Tour de France. Die Strecke mit mehr Zeitfahrkilometern und vielen Bergetappen kommt ihm vom Papier her entgegen. Auch ein letzter Start bei der Vuelta a Espana scheint möglich.
Für die Zeit ohne Contador hat das Team bereits mit Rafal Majka den designierten Nachfolger in seinen Reihen. Mit Platz drei bei der Vuelta hat sich der 26-Jährige für weitere Kapitänsaufgaben empfohlen und könnte das Team beim Giro d‘Italia anführen. Für die schillernsten Auftritte dürfte jedoch wieder Peter Sagan zuständig sein – diese Saison sogar im Regenbogentrikot des Weltmeisters. Dem Slowaken fehlt nach wie vor ein großes Monument in seinem Palmares. Ganz oben auf der Wunschliste stehen dabei Mailand - San Remo und die Pavé-Klassiker Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. Und auch bei der Tour hat Sagan seit 2013 keine Etappe mehr gewonnen.
Wichtigste Zugänge: Das Team hat sich auf der Transfermarkt zurückgehalten und präsentiert lediglich drei neue Gesichter im Aufgebot. Mit Adam Blythe von Orica-GreenEdge wurde ein Allrounder mit guten Sprintfähigkeiten verpflichtet. Oscar Gatto kommt vom italienischen ProContinental-Team Androni-Giocattoli und soll bei den Klassikern Sagan unterstützen. Yuri Trofimov wurde von Katusha abgeworben und wird bei großen Rundfahrten als wichtiger Helfer für Majka und Contador eingesetzt werden.
Wichtigste Abgänge: Auch wenn das Team mittlerweile mit russischer Lizenz unterwegs ist, so waren bisher die dänischen Wurzeln noch unverkennbar. Doch 2016 löst sich der dänische Kern langsam auf. Mit Matti Breschel (Cannondale), Michael Mörkov (Katusha), Chris Anker Sörensen (Fortuneo-Vital Concept) und Christopher Juul-Jensen (Orica-GreenEdge) haben gleich vier langjährige dänische Teammitglieder die Equipe verlassen (müssen). Bewegend ist der Abschied von Ivan Basso. Nach seiner Krebsdiagnose während der vergangenen Tour de France und der erfolgreichen Therapie entschloss sich der zweifache Sieger des Giro d’Italia zum Karriereende. Ein Abschied vom Team war es dennoch nicht, denn Basso wird Aufgaben im Management übernehmen.
Aufgepasst auf…
…Michael Valgren. Der Däne wird als großes Allrounder-Talent beschrieben. Mit zwei Siegen bei der U23-Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich hat er sein großes Potenzial für die Ardennen-Klassiker bereits bewiesen. In seiner ersten Profi-Saison 2014 machte der 23-Jährige bereits mit dem Gesamtsieg Bei der Dänemark-Rundfahrt und dem dänischen Straßenmeistertitel auf sich aufmerksam. 2015 gab Valgren ein solides Debüt bei der Tour de France.
Das Tinkoff-Aufgebot im Überblick
24.02.2016Bora-Argon 18 - die WorldTour fest im BlickMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
23.02.2016Stölting Service Group - für schwere Rennen gut aufgestelltMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
22.02.2016Team Roth - Offensive als TrumpfkarteMit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Service Group aus
18.02.2016Cannondale - es kann nur besser werden(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
17.02.2016Dimension Data – Start in eine neue Dimension(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
16.02.2016IAM - aller Anfang ist schwer(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
15.02.2016FDJ - zwei Hoffnungsträger und die Sehnsucht nach dem Tour-Sieg(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
14.02.2016Trek Segafredo - deutlich Luft nach oben(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
13.02.2016LottoNL–Jumbo - Durchbruch bei den Klassikern? (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
12.02.2016Lampre-Merida - Etappenjäger und ein Hoffnungsträger aus Afrika(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
11.02.2016Ag2r–La Mondiale - die Tour steht wieder im Fokus(rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
10.02.2016Lotto Soudal - die Messlatte liegt hoch (rsn) – Mit großen Hoffnungen starten die Teams in die neue Saison. In einer Serie stellt radsport-news.com alle 18 Mannschaften der WorldTour, die Zweitligisten Bora-Argon 18 und Stölting Servic
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko