Walscheids Neo-Profi-Blog

Die Wattwerte steigen, der Puls sinkt - es beginnt zu kribbeln

Von Max Walscheid

Foto zu dem Text "Die Wattwerte steigen, der Puls sinkt - es beginnt zu kribbeln"
Max Walscheid (Giant-Alpecin) steht vor seiner ersten Saison als Profi. | Foto: Cor Vos

13.01.2016  |  (rsn) - Liebe RSN-Leser, in meinem Blog werde ich euch über meine Erfahrungen als Neo-Profi bei Giant-Alpecin auf dem Laufenden halten. Im ersten Eintrag widme ich mich dem vergangenen Herbst und dem Winter, also der Saisonvorbereitung auf 2016.

Nachdem ich 2015 bei Paris-Tours mein letztes Rennen bestritten hatte, ging es aus Frankreich direkt weiter nach Deventer in Holland. Zum Ende der Saison kam hier das ganze Team zusammen und es wurde nahtlos die Vorbereitung auf das neue Jahr eingeläutet. Mit Klamotten-Anprobe, viel Planung und Gesprächen (sowie natürlich auch dem gemeinsamen Feiern) haben wir fast eine ganze Woche gefüllt, in der ich viel Neues über das Team erfahren habe.

Anschließend genoss ich meine Saisonpause, war im Urlaub und habe mich um Organisatorisches gekümmert. Im Übergang zum Berufssport ändert sich doch einiges für mich. So etwa wurde ich für eine optimale Vorbereitung im Winter von der Uni beurlaubt.

Nachdem ich im November nachhaltig an meinem eigenen Form-Wiederaufbau arbeitete (die ersten Trainings-Einheiten sind der Horror), ging es im Dezember schon in das erste Trainingslager nach Calpe. Hier fuhren wir zwei Dreierblöcke mit einem Ruhetag dazwischen.

Für mich ist die Saisonvorbereitung diesmal deutlich anders als in den vergangenen Jahren, da ich nicht nur erstmalig konsequent trainieren und mich auf den Radsport konzentrieren kann, sondern auch, weil ich nun von einem Trainer des Teams eng betreut werde und mein Training nicht mehr selber plane. Das ist eine große Umstellung gewesen, funktioniert bisher aber sehr gut.

Im Januar kamen wir dann wieder nach Spanien, allerdings mit einem Umweg über Berlin, wo in der italienischen Botschaft unser gesamtes Team vorgestellt wurde. Die Präsentation war natürlich um einiges größer als alles, was ich bisher kannte und es war schön, das zunehmende Medieninteresse aus Deutschland mitzuerleben.

Derzeit befinden wir uns noch im ersten Januar-Camp in Calpe und beenden den zweiten Trainingsblock. Hier wie auch im zweiten Januar-Camp fahren wir die erwähnten 3er-Blöcke aus dem Dezember. Drei Trainingslager erscheinen recht viel, allerdings sind diese jeweils nicht allzu lang. Wir reisen an, trainieren sehr konsequent und mit viel Qualität und können anschließend wieder Zeit zu Hause verbringen. Persönlich finde ich das deutlich besser als zwei oder drei Wochen zu bleiben, auch wenn man so mehr Reisezeit aufwenden muss. Im Training selber wurde im Vergleich zu Dezember schon die Intensität gesteigert, später im Monat werde ich selber auch noch eine Schippe härter trainieren, weil im Februar schon die Saison beginnt.

Der Saisonbeginn ist also schon einen guten Monat früher, als ich das aus der "Kontinental-Zeit" gewöhnt bin. Deshalb habe ich schon im Dezember mit Intervallen begonnen. Mit Katar und Oman warten zwei anspruchsvolle Rundfahrten auf mich, lange einfahren wird man sich in Katar vermutlich nicht können. Eher "Auf die Plätze, fertig, Kante..."

Inzwischen freue ich mich schon auf den Saisonstart. Anfang des Winters bin ich immer froh, alleine und in Ruhe an meiner Form arbeiten zu können, jetzt, nachdem die Vorbereitung bisher gut lief, die Wattwerte steigen und der Puls fällt, beginnt es langsam zu kribbeln.

Drückt mir die Daumen für den Mittleren Osten!

Bis dahin,

Max

Max Walscheid bestreitet 2016 für Giant-Alpecin seine erste Profi-Saison, nachdem er im vergangenen Herbst bereits als Stagiaire für den deutschen WorldTour-Rennstall unterwegs gewesen war. In seinem Blog wird der U23-Meister von 2014 von seinen Erlebnissen als Neo-Profi berichten.

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)