--> -->
11.04.2016 | (rsn) - Liebe RSN-Leser, eigentlich wollte ich euch mit regelmäßigen Blogs über meinen Saison-Verlauf als Neo-Profi auf dem Laufenden halten, unser Unfall im Trainingslager Ende Januar hat das Ganze nun leider etwas verzögert.
Nachdem ich mir die Hand zweimal sowie das Schienbein brach und einige weitere kleinere Verletzungen zuzog, war die Priorität, erstmal wieder gesund zu werden und möglichst keine allzu großen Schäden davon zu tragen. Das ist ein großer Kontrast zu dem normalen Sportler-Alltag, in dem man dazu neigt, sich in unbedeutenden Kleinigkeiten zu verlieren. So ein Unfall relativiert Einiges und schärft auch den Blick für das Wesentliche. Spurlos geht das Ganze natürlich nicht an einem vorbei, aber ich bin guter Dinge, langsam wieder auf mein vorheriges Niveau zu kommen.
Ich habe sehr bald nach der OP und dem Krankenhaus-Aufenthalt in Karlsruhe mit der Reha begonnen. Nachdem ich die ersten sechs Wochen in meiner Heimat Neuwied verbrachte und dort behandelt wurde sowie wieder leicht trainierte, bin ich jetzt seit einiger Zeit wieder in meiner eigenen Wohnung in Heidelberg. Ein wichtiger Schritt, um wieder eigenständig leben zu können...
Ich habe in den vergangenen zweieinhalb Monaten sehr viele Stunden bei der Physio-Therapie, bei Nach-Untersuchungen, im Reha-Training und auf der Rolle verbracht. Das allgemeine Fitnesstraining in der Reha und das Rolle-Fahren in Eigenregie habe ich sehr, sehr langsam und unter ärztlicher Kontrolle wieder aufgebaut. Um eine Vorstellung zu vermitteln: Auf der Rolle habe ich mit 30 Watt über 20 Minuten angefangen...
Von Heidelberg aus setzte ich die Reha in Zuzenhausen bei der TSG-Hoffenheim fort, aktuell bin ich täglich dort und das auch noch für einige Zeit. Hier erhalte ich eine sehr gute Betreuung aus Physio-Therapie und gesteuertem Training. Ich habe mehrere Kilogramm verloren, das Meiste in Form von Muskulatur des gebrochenen Beins. Um die wieder zu gewinnen und zusätzlich an ohnehin bestehenden Defiziten zu arbeiten, mache ich sehr viele Stabilisations- und Kräftigungs-Übungen, trainiere im Wasser und auf einem speziellen Laufband mit deutlich vermindertem Körpergewicht.
Vor allem innerhalb der letzten gut zwei Wochen habe ich deutliche Fortschritte gemacht. Nach zehn Wochen mit Krücken konnte ich diese endlich weglegen und habe nun die ersten vorsichtigen Trainings-Versuche auf der Straße unternommen. Bisher lief das gut und ähnlich wie mit dem Rollen-Training werde ich auch das Fahren auf der Straße langsam ausbauen, allerdings ist der Beinbruch noch nicht vollständig verheilt.
Für den aktuellen Zeitpunkt sieht alles gut aus, ich scheine eine gute Mischung aus Training und Erholung gefunden zu haben, allerdings sind noch deutlich die Frakturen zu erkennen. Das Schienbein war völlig zertrümmert.
Insofern muss ich weiterhin Ruhe bewahren und darf nicht zu früh zu viel wollen. Ich hoffe, Ende Juni bei der DM wieder ins Renngeschehen einsteigen zu können. Das ist ein ambitioniertes, aber aus meiner Sicht realistisches Ziel, das mich auch im Training motiviert.
Es war natürlich bitter, noch vor seinem ersten Profi-Rennen "ausgeschaltet" zu werden, allerdings können wir uns sehr glücklich schätzen, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Unmittelbar nach dem Aufprall habe ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Gott sei Dank sind nun alle Teamkollegen auf dem Weg der Besserung und können - bis auf Dege und mich - wieder Rennen fahren.
Auf diesem Weg möchte ich mich auch noch bei allen bedanken, die mich bisher unterstützt haben. Zwar bin ich noch lange nicht voll genesen, allerdings ist alles auf einem guten Weg und es war sehr aufbauend, die zahllosen Nachrichten und Genesungswünsche zu lesen.
Vielen Dank in erster Linie an meine Familie und meine Freundin. An alle Freunde die mich unterstützt haben, die Ärzte aus Karlsruhe, meinen Arzt aus Neuwied, die Reha Rhein-Wied und „mein" Reha-Team der 1899 Reha, die sich wirklich hervorragend um mich kümmerten und kümmern. DANKE!
04.11.2016In Hainan viel Selbstbewusstsein und Motivation für 2017 geholt(rsn) - Das ist mein letzter Blog als Neo-Profi, und da die Saison mit ganz besonderen Momenten zu Ende ging, wird auch der Eintrag etwas länger. Viel Spaß schon mal beim Lesen! Das letzte Mal ha
21.09.2016Lungenentzündung sorgte für vierwöchige Trainingspause(rsn) - Nachdem ich den Sommer über weiter am Formaufbau arbeiten konnte, übertraf ich Anfang August das erste Mal (!) seit unserem Unfall Ende Januar die Watt-Werte für Grundlagenausdauer und Schw
01.08.2016"Der Nürburgring macht wirklich Spaß - nur nicht im Rennen!"(rsn) - Das letzte Mal habe ich mich nach meinem Renneinstieg bei der Belgien-Rundfahrt Ende Mai gemeldet, inzwischen habe ich schon einige Rennkilometer in den Beinen. Nach Belgien ging es für mich
04.06.2016Es ist noch ein langer Weg, aber er führt zumindest bergauf(rsn) - Mein letzter Eintrag ist nun knappe zwei Monate her und glücklicherweise hat sich in der Zeit einiges getan. Nach fast viereinhalb Monaten konnte ich die Reha nun beenden und trainiere inzwis
13.01.2016Die Wattwerte steigen, der Puls sinkt - es beginnt zu kribbeln(rsn) - Liebe RSN-Leser, in meinem Blog werde ich euch über meine Erfahrungen als Neo-Profi bei Giant-Alpecin auf dem Laufenden halten. Im ersten Eintrag widme ich mich dem vergangenen Herbst und dem
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents