Walscheids Neo-Profi-Blog

Comeback bei der DM - ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel

Von Max Walscheid

Foto zu dem Text "Comeback bei der DM - ein ambitioniertes, aber realistisches Ziel"
Max Walscheid (Giant-Alpecin) beim Reha-Training | Foto: Max Walscheid

11.04.2016  |  (rsn) - Liebe RSN-Leser, eigentlich wollte ich euch mit regelmäßigen Blogs über meinen Saison-Verlauf als Neo-Profi auf dem Laufenden halten, unser Unfall im Trainingslager Ende Januar hat das Ganze nun leider etwas verzögert.

Nachdem ich mir die Hand zweimal sowie das Schienbein brach und einige weitere kleinere Verletzungen zuzog, war die Priorität, erstmal wieder gesund zu werden und möglichst keine allzu großen Schäden davon zu tragen. Das ist ein großer Kontrast zu dem normalen Sportler-Alltag, in dem man dazu neigt, sich in unbedeutenden Kleinigkeiten zu verlieren. So ein Unfall relativiert Einiges und schärft auch den Blick für das Wesentliche. Spurlos geht das Ganze natürlich nicht an einem vorbei, aber ich bin guter Dinge, langsam wieder auf mein  vorheriges Niveau zu kommen.

Ich habe sehr bald nach der OP und dem Krankenhaus-Aufenthalt in Karlsruhe mit der Reha begonnen. Nachdem ich die ersten sechs Wochen in meiner Heimat Neuwied verbrachte und dort behandelt wurde sowie wieder leicht trainierte, bin ich jetzt seit einiger Zeit wieder in meiner eigenen Wohnung in Heidelberg. Ein wichtiger Schritt, um wieder eigenständig leben zu können...

Ich habe in den vergangenen zweieinhalb Monaten sehr viele Stunden bei der Physio-Therapie, bei Nach-Untersuchungen, im Reha-Training und auf der Rolle verbracht. Das allgemeine Fitnesstraining in der Reha und das Rolle-Fahren in Eigenregie habe ich sehr, sehr langsam und unter ärztlicher Kontrolle wieder aufgebaut. Um eine Vorstellung zu vermitteln: Auf der Rolle habe ich mit 30 Watt über 20 Minuten angefangen...

Von Heidelberg aus setzte ich die Reha in Zuzenhausen bei der TSG-Hoffenheim fort, aktuell bin ich täglich dort und das auch noch für einige Zeit. Hier erhalte ich eine sehr gute Betreuung aus Physio-Therapie und gesteuertem Training. Ich habe mehrere Kilogramm verloren, das Meiste in Form von Muskulatur des gebrochenen Beins. Um die wieder zu gewinnen und zusätzlich an ohnehin bestehenden Defiziten zu arbeiten, mache ich sehr viele Stabilisations- und Kräftigungs-Übungen, trainiere im Wasser und auf einem speziellen Laufband mit deutlich vermindertem Körpergewicht.

Vor allem innerhalb der letzten gut zwei Wochen habe ich deutliche Fortschritte gemacht. Nach zehn Wochen mit Krücken konnte ich diese endlich weglegen und habe nun die ersten vorsichtigen Trainings-Versuche auf der Straße unternommen. Bisher lief das gut und ähnlich wie mit dem Rollen-Training werde ich auch das Fahren auf der Straße langsam ausbauen, allerdings ist der Beinbruch noch nicht vollständig verheilt.

Für den aktuellen Zeitpunkt sieht alles gut aus, ich scheine eine gute Mischung aus Training und Erholung gefunden zu haben, allerdings sind noch deutlich die Frakturen zu erkennen. Das Schienbein war völlig zertrümmert.

Insofern muss ich weiterhin Ruhe bewahren und darf nicht zu früh zu viel wollen. Ich hoffe, Ende Juni bei der DM wieder ins Renngeschehen einsteigen zu können. Das ist ein ambitioniertes, aber aus meiner Sicht realistisches Ziel, das mich auch im Training motiviert.

Es war natürlich bitter, noch vor seinem ersten Profi-Rennen "ausgeschaltet" zu werden, allerdings können wir uns sehr glücklich schätzen, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Unmittelbar nach dem Aufprall habe ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Gott sei Dank sind nun alle Teamkollegen auf dem Weg der Besserung und können - bis auf Dege und mich - wieder Rennen fahren.

Auf diesem Weg möchte ich mich auch noch bei allen bedanken, die mich bisher unterstützt haben. Zwar bin ich noch lange nicht voll genesen, allerdings ist alles auf einem guten Weg und es war sehr aufbauend, die zahllosen Nachrichten und Genesungswünsche zu lesen.

Vielen Dank in erster Linie an meine Familie und meine Freundin. An alle Freunde die mich unterstützt haben, die Ärzte aus Karlsruhe, meinen Arzt aus Neuwied, die Reha Rhein-Wied und „mein" Reha-Team der 1899 Reha, die sich wirklich hervorragend um mich kümmerten und kümmern. DANKE!

 

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna bejubelt nach Geduldsprobe Zeitfahrsieg vor Vine

(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)