--> -->
01.01.2016 | (rsn) - Das Jahr 2015 ist zu Ende. Wie immer um diese Zeit lasse ich mir durch den Kopf gehen, was so alles passiert ist in den vergangenen zwölf Monaten. Zwölf Monate scheinen eine lange Zeit, wenn sie vor einem liegen. Wenn man zurückblickt, wirken manche Dinge allerdings, als wären sie erst gestern gewesen. Zu solchen Ereignissen zählen vor allem mein dritter Platz beim Bahnweltcup in Cali im Januar und das anschließende Trainingslager mit meinen Teamkolleginnen von Rabobank.
Auch das März-Trainingslager mit über 50 Athleten aus den Nachwuchs-Nationalkadern aus drei verschiedenen Radsportdisziplinen in Alcudia auf Mallorca gehört dazu. Vor allem aber huscht mir ein Lächeln über das Gesicht, wenn ich an meine erste Saisonhälfte auf der Straße zurück denke. Ich bin stolz, dass ich mich von Rennen zu Rennen steigern konnte und auch mein Selbstvertrauen durch den Zuspruch von sportlichen Leitern und Teamkolleginnen wuchs und mich letztendlich zu meinem ersten Podestplatz bei einem UCI-Rennen geführt hat.
An diesem Tag im April beim Omloop van Borsele war ich sicherlich einer der glücklichsten Menschen der Welt. Ich kann es mir selbst kaum erklären, aber Erfolge auf der Straße bedeuten mir einfach um einiges mehr und mit diesem Ergebnis konnte ich vor allem mir selbst zeigen, dass ich auch auf der Straße wieder zu den Besten zählen kann. Dass ich dafür aber kämpfen muss, habe ich auch gelernt. Und vielleicht braucht es erst ein paar richtige Rückschläge, damit man das kapiert.
Von diesen Rückschlägen hatte ich dieses Jahr neben den vielen schönen Momenten genügend: der Sturz bei der Women’s Tour und vor allem die Nachricht, dass ich ab dem 1. Januar 2016 nicht mehr Teil des Teams sein werde, das in den letzten zwei Jahren wie eine zweite Familie für mich geworden ist. Es ist immer schwer, eine vertraute Umgebung zu verlassen, in der man sich wohlgefühlt hat. Ich bin immer noch traurig, dass ich in Zukunft nicht mehr mit meinen Freundinnen, sondern gegen sie fahren muss. Aber auch wenn es mir nach wie vor schwer fällt, darüber nachzudenken, kann ich mich auf nächste Saison freuen.
Es ist wieder ein Abenteuer, neu zu einem Team (Parkhotel Valkenburg, d. Red.) hinzuzustoßen. Vor allem zu einer Mannschaft, die mich bereits so unglaublich herzlich aufgenommen hat, obwohl ich noch nicht einmal bei einem Trainingswochenende oder Trainingslager war. Zudem war ich Montag und Dienstag in Alkmaar, um mein neues Rad abzuholen und ein bisschen mein Rennprogramm für nächstes Jahr zu besprechen.
Für mich wird es etwas komplett Neues sein, mit 21 Jahren die Erfahrung, die ich in den letzten zwei Jahren gesammelt habe, ins Team einfließen zu lassen. Ich werde alles geben, um mit dieser Gruppe von Mädels ein richtig tolles und unvergessliches 2016 zu erleben.
Damit verabschiede ich mich aus dem Jahr 2015 und hoffe, dass euch meine Blogs gefallen haben. Wer weiterhin von mir lesen will, schaut einfach auf meinen Profilen auf Facebook, Twitter und Instagram vorbei. Guten Rutsch in’s Olympiajahr 2016!
Eure Anna
(rsn) - Off-Season, Saisonpause, Urlaub, …. Egal, wie man es nennen will, nach einer langen Saison freut sich jeder auf die paar Wochen im Jahr, in denen das Rad in die Ecke gestellt werden darf. Da
(rsn) - „Fahren wir zur Achterbahn?“ Das war die häufigste Frage, wenn mein Bruder und ich als Kinder mit dem Mountainbike unterwegs waren. Man muss natürlich wissen, dass die Achterbahn ein alt
(rsn) - „Every champion was once a contender who refused to give up.“ An diesen Satz musste ich in den letzten Wochen immer denken. Bevor ich nämlich gestern zum ersten Mal in einem großen Renne
Das war mal ein großes Hallo, das wir Bahnfahrer am Sonntag bei unserem Einstieg in die Straßensaison bekommen haben. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir bei Sonnenschein und frühlingshaften
(rsn) - Eine Nacht Frankfurt/Main, sieben Tage Cali (Kolumbien; Bahnweltcup), fünf Tage Calpe (Spanien; Trainingslager), ein Tag Handel (Niederlande), ein Tag Emmen (Niederlande; Teampräsentation),
(rsn) - Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht si
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel