--> -->
07.01.2015 | (rsn) - Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht sie bereits in ihre zweite Saison bei Rabobank-Liv, dem besten Team der Welt, und kämpft zugleich noch auf der Bahn um die Olympia-Qualifikation. Es wird in den kommenden zwölf Monaten also einiges zu erzählen geben – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
„Nur ein bisschen um die Welt reisen.“ So könnte man mein derzeitiges Leben beschreiben. Während andere in meinem Alter jahrelang für ein paar Monate im Ausland sparen müssen, ermöglicht mir der Radsport Einblicke in die unterschiedlichsten Welten. Natürlich ist es etwas anderes, ob man in einer Gastfamilie das typische Leben im fremden Land gezeigt bekommt oder sich hauptsächlich zwischen Hotel, Bahn und Trainingsrunden bewegt. Trotzdem konnte ich in den vergangenen Monaten unheimlich viele Erfahrungen sammeln.
Allein in den letzten drei Monaten war ich in sechs Ländern unterwegs. Vor allem die Austragungsorte der Bahnwettkämpfe konnten unterschiedlicher nicht sein:
In Guadeloupe kam der erste Schock bereits beim Verlassen des Flugzeug, als wir das Gefühl hatten, von der karibischen Saunahitze erschlagen zu werden. Am Ende schaffte ich es doch, eine völlig überraschende EM-Bronzemedaille im Omnium zu gewinnen. Außerdem scheint diese Insel ein ausgezeichnetes Beispiel für den Kontrast zwischen wunderschönen, unberührten Flecken Natur und überfüllten Straßen zu sein.
Dass die Straßen noch voller sein konnten, zeigte uns die nächste Station unserer 40-tägigen Reise. In Guadalajara, der zweitgrößten Stadt Mexikos, waren die wenigen Straßentrainings aufgrund des Smogs und des Drecks auf den Straßen fast nicht auszuhalten. Als ich dann noch einen Hotelangestellten dabei erwischte, wie er gerade in meinen Taschen wühlte und das halbe Hotel durch eine Lebensmittelvergiftung außer Gefecht gesetzt wurde, war ich mehr als froh, meinen Eltern und meinem Bruder wieder für kurze Zeit auf die Nerven gehen zu können.
Knapp eine Woche später waren die Koffer aber schon wieder gepackt und ich wurde - wie immer herzlich - bei meiner Trainerin in Holland aufgenommen. Zusammen mit meinen Teamkolleginnen Roxane Knetemann und Anna van der Breggen, sowie der Giant-Shimano Fahrerin Lucy Garner hatte ich eine tolle Trainingswoche.
Spätestens beim Teamtreffen wurde mir dann wieder bewusst, warum ich mich bei Rabobank-Liv so wohl fühle, denn diesen Haufen an Fahrerinnen und Betreuern kann man sehr gut mit einer großen Familie vergleichen. Egal bei wem, man findet immer ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme - und Spaß haben wir sowieso die meiste Zeit. Meine Teamkolleginnen sind also alle auch gute Freundinnen, auch wenn es für mich als "Küken" durchaus große Altersunterschiede zu den anderen gibt.
Von Holland ging es direkt weiter zu ein paar Tagen Training in Frankfurt/Oder, bevor wir zum zweiten Weltcup in London reisten. Auch wenn ich wegen Training und Wettkämpfen nur sehr wenig von dieser Stadt sehen konnte, fühlte ich mich in London richtig wohl. Was es heißt, die Chance auf die Olympischen Spiele zu haben, wurde mir durch die tägliche Fahrt durch das ehemalige olympische Dorf bewusst - und die Motivation für die bereits laufende Qualifikation wurde noch viel größer.
Über Weihnachten und Silvester konnte ich daheim ein wenig ausspannen und habe viel Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie verbracht. An den letzten Tagen im Jahr 2014 habe ich das Training aus wettertechnischen Gründen ein wenig variiert. Zu Hause unter anderem mit Kastensprüngen (den Link zu einem Video davon, findet Ihr weiter unten) und an zwei Tagen in Holzkirchen auf den Langlaufskiern.
Aus denselben Gründen bin ich jetzt seit 2. Januar mit den anderen Bahn-Mädels Lotte Becker, Stephanie Pohl, Mieke Kröger, Romy Kasper, Tatjana Paller und Gudi Stock auf Mallorca, wo wir noch bis 11. Januar warten, ob es die Spanier irgendwann noch schaffen, die Weihnachts-CD, die im Essenssaal auf Dauerschleife läuft, auszutauschen.
Dann geht's nämlich weiter auf meiner Weltreise. Wohin genau, werde ich das nächste Mal erzählen.
Bis dann
Eure Anna
(rsn) - Das Jahr 2015 ist zu Ende. Wie immer um diese Zeit lasse ich mir durch den Kopf gehen, was so alles passiert ist in den vergangenen zwölf Monaten. Zwölf Monate scheinen eine lange Zeit, wenn
(rsn) - Off-Season, Saisonpause, Urlaub, …. Egal, wie man es nennen will, nach einer langen Saison freut sich jeder auf die paar Wochen im Jahr, in denen das Rad in die Ecke gestellt werden darf. Da
(rsn) - „Fahren wir zur Achterbahn?“ Das war die häufigste Frage, wenn mein Bruder und ich als Kinder mit dem Mountainbike unterwegs waren. Man muss natürlich wissen, dass die Achterbahn ein alt
(rsn) - „Every champion was once a contender who refused to give up.“ An diesen Satz musste ich in den letzten Wochen immer denken. Bevor ich nämlich gestern zum ersten Mal in einem großen Renne
Das war mal ein großes Hallo, das wir Bahnfahrer am Sonntag bei unserem Einstieg in die Straßensaison bekommen haben. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir bei Sonnenschein und frühlingshaften
(rsn) - Eine Nacht Frankfurt/Main, sieben Tage Cali (Kolumbien; Bahnweltcup), fünf Tage Calpe (Spanien; Trainingslager), ein Tag Handel (Niederlande), ein Tag Emmen (Niederlande; Teampräsentation),
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt