--> -->
17.02.2015 | (rsn) - Eine Nacht Frankfurt/Main, sieben Tage Cali (Kolumbien; Bahnweltcup), fünf Tage Calpe (Spanien; Trainingslager), ein Tag Handel (Niederlande), ein Tag Emmen (Niederlande; Teampräsentation), sieben Tage zu Hause in Schernfeld und dann ging’s los zur WM-Vorbereitung nach Frankfurt/Oder. Das war die Fortführung meiner Weltreise im Schnelldurchlauf zwischen Hotelzimmern, Flugzeug und kurzen Zwischenstopps im eigenen Bett.
Doch dieses Mal war es ein klein wenig anders. Ich hatte mich vor der Reise nach Cali bereits darauf eingestellt, dass uns dort ähnliche Verhältnisse wie in Mexiko erwarten würden. Doch diese Reise werde ich so schnell nicht vergessen – und zwar nicht wegen meiner ersten Weltcupmedaille, die ich gewinnen konnte.
Es ist etwas anderes, Leute im Abstand von 50 Metern auf der Straße schlafen zu sehen, als nur darüber zu lesen oder selbst nur mit Polizeischutz auf die Straße zu dürfen. Gleichzeitig aber wurden wir von den Kolumbianern mit einer unglaublichen Freundlichkeit empfangen, wie ich es noch nirgendwo anders erlebt habe. Damit hat Cali bei mir Eindruck hinterlassen und war definitiv die Reise wert.
Hier in Saint Quentin, dem Austragungsort der Weltmeisterschaften 2015 etwas außerhalb von Paris, hat mich aber der Alltag der Bahnsaison wieder: Wenn der Tag damit anfängt, dass man im Halbschlaf vom Bett für 20 Minuten auf die Rolle wandert und nach einer kurzen Dusche beim Frühstück von den durchdringenden Stimmen am Betreuertisch endgültig unter die Lebenden zurückgeholt wird. Oder wenn beim Gruppenfoto vor dem Schloss Versailles schon mindestens 20 Touristen ihre Kamera auf uns gehalten haben, bevor unser Stativ überhaupt eingestellt ist. Am Ende kommt trotzdem jedes Mal ein tolles Bild zustande, was man während der Prozedur nicht für möglich hält.
Und wenn an diesem Tag auch noch Ruhetag ist, ist ein Großteil der Sportler damit beschäftigt, ein Café auf den Kopf zu stellen, das mit dem Ansturm von mehr als 15 Deutschen überfordert ist. Die Wartezeiten zwischendurch überbrückt man entweder mit schlafen oder zumindest dem Versuch, und am Abend wird ein Kartenspiel zur Ursache für das Ende langjähriger Freundschaften – „UNO“ wird aus diesem Grund vorerst nicht mehr gespielt.
Mit diesem Alltag konnte ich mich über die vergangenen Monate sehr gut anfreunden und werde das organisierte Chaos im Sommer mit Sicherheit das eine oder andere Mal vermissen, auch wenn die Freude auf die Straßensaison von Tag zu Tag größer wird. Doch trotz all dem Spaß, den wir auf den vielen Reisen haben, kommt früher oder später die Vorfreude auf daheim. Oder um es mit STS zu sagen: „I wü wieder hoam, i wü hoam nach Schernfeld!“
Bis dann
Eure Anna
Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht sie bereits in ihre zweite Saison bei Rabobank-Liv, dem besten Team der Welt, und kämpft zugleich noch auf der Bahn um die Olympia-Qualifikation. Es wird in den kommenden zwölf Monaten also einiges zu erzählen geben – wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
(rsn) - Das Jahr 2015 ist zu Ende. Wie immer um diese Zeit lasse ich mir durch den Kopf gehen, was so alles passiert ist in den vergangenen zwölf Monaten. Zwölf Monate scheinen eine lange Zeit, wenn
(rsn) - Off-Season, Saisonpause, Urlaub, …. Egal, wie man es nennen will, nach einer langen Saison freut sich jeder auf die paar Wochen im Jahr, in denen das Rad in die Ecke gestellt werden darf. Da
(rsn) - „Fahren wir zur Achterbahn?“ Das war die häufigste Frage, wenn mein Bruder und ich als Kinder mit dem Mountainbike unterwegs waren. Man muss natürlich wissen, dass die Achterbahn ein alt
(rsn) - „Every champion was once a contender who refused to give up.“ An diesen Satz musste ich in den letzten Wochen immer denken. Bevor ich nämlich gestern zum ersten Mal in einem großen Renne
Das war mal ein großes Hallo, das wir Bahnfahrer am Sonntag bei unserem Einstieg in die Straßensaison bekommen haben. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir bei Sonnenschein und frühlingshaften
(rsn) - Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht si
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat die 3. Etappe des Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) gewonnen. Die Europameisterin aus den Niederlanden hatte über 122 Kilometer von Vez
(rsn) – Die französische Cofidis-Equipe kann aufatmen. Sämtliche elf Fahrräder, die der Mannschaft bei der Tour de France in der Nacht von Samstag auf Sonntag gestohlen worden waren, sind wieder
(rsn) – Jasper Philipsen ist in der AZ-Klinik in Herentals in Belgien erfolgreich an seinem rechten Schlüsselbein und dem Schultereckgelenk operiert worden. Das vermeldet sein Team Alpecin – Dece
(rsn) - Im Schatten von Anton Schiffer präsentierten sich auch die weiteren deutschen Kontinental-Teams bei der Sibiu Tour (2.1) in starker Verfassung. Besonders Tobias Nolde (Team Benotti – Bertho
(rsn) - Die Tour de France bietet nicht nur den schnellsten Fahrern die große Bühne, sondern ist auch für die Materialsponsoren der Teams eine wichtige Plattform. Das mediale Interesse am größten
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) - Auch an der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 schrieb Red Bull – Bora – hansgrohe mit. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auftakt, oder um Flo
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei