Anna Knauer-Blog

Die Kombination von Urlaub und Olympia ist die beste Motivation

Von Anna Knauer

Foto zu dem Text "Die Kombination von Urlaub und Olympia ist die beste Motivation"
Anna Knauer ließ es sich beim Oktoberfest in München gut gehen. | Foto: Anna Knauer

29.09.2015  |  (rsn) - Off-Season, Saisonpause, Urlaub, …. Egal, wie man es nennen will, nach einer langen Saison freut sich jeder auf die paar Wochen im Jahr, in denen das Rad in die Ecke gestellt werden darf. Dann wird man kurzzeitig vom Leistungssportler zum normalen, durchschnittlichen Mensch jenseits von Trainingsplänen, gesunder Ernährung und Wettkämpfen. Familie und Freunde stehen im Vordergrund und der ein oder andere darf sich auf eine faule Woche am Strand freuen.

Doch nicht bei allen ist jetzt faulenzen angesagt. Für manche fängt jetzt sogar der vielleicht wichtigste Teil des Jahres an: der zweite Teil der Olympia-Qualifikation der Bahnfahrer. Zwischen der Gewissheit, ob wir tatsächlich auf der „Road to Rio“ sind, oder davon abgekommen sind, liegen noch fünf Stationen. Die Europameisterschaft im Oktober in der Schweiz, drei Weltcups in Kolumbien, Neuseeland und Hongkong und die Weltmeisterschaft Anfang März in London.

Und obwohl es im Moment ganz gut aussieht, habe ich immer im Hinterkopf, dass gerade mal die Hälfte aller Punkte vergeben ist. Das heißt, dass ich mir keine Pause erlauben darf. Und das, obwohl ich durchaus urlaubsreif wäre. Meine letzte richtige Saisonpause war 2013 nach der Straßenweltmeisterschaft in Florenz. Damals war ich noch Juniorin. Seither gab es eine sehr schlechte Straßensaison 2014, eine gute Bahnsaison 2014/2015 und eine turbulente Straßensaison 2015.

Nach guten Ergebnissen im Frühjahr folgte mein Sturz bei der Women’s Tour of Britain und damit eine Deutsche Meisterschaft zum Vergessen. Die Bahnrennen im Anschluss liefen gut und mit zwei Medaillen im Gepäck flog ich mit Vorfreude auf die zweite Hälfte der Straßensaison zurück von der U23 Bahn-EM zurück. Dann aber kam der große Schock: Ohne Vorwarnung rief mich unser Teammanager an und erklärte mir, dass ich für 2016 keinen Vertrag mehr bekommen würde.

Damit war innerhalb von Sekunden Einiges zusammengebrochen. Eine Woche vor meinem Weltcupdebut in Bochum und zwei Wochen vor der Straßeneuropameisterschaft wich die Freude großer Ungewissheit, Angst und der großen Frage: „Was habe ich falsch gemacht?“. Da ich mich sofort hinsetzte und Bewerbungen abschickte, hatte ich die Hoffnung, innerhalb weniger Wochen ein neues Team für 2016 zu finden. Ende August war ich auch endlich so weit, dass ich mich für eine Mannschaft entschieden hatte, doch kurz bevor ich zusagen wollte, sprang dort ein Sponsor ab und ich stand wieder alleine da.

Mittlerweile war es Ende September, die WM hatte schon fast begonnen und eigentlich schien es mir zu spät, um noch fündig zu werden. Die Zeit zwischen Straßen- und Bahnsaison, die trotz Training für mich ein kleiner Ersatz für eine Saisonpause sein sollte, war also Stress pur. Ich versuchte zwar den Kopf bei Volksfestbesuchen, Fußballspielen von meinem Bruder oder spontanen Shopping-Touren frei zu bekommen, doch die Ungewissheit blieb ein ständiger Begleiter. Mittlerweile habe ich zwar gute Nachrichten, doch die Zeit zu Hause ist fast vorbei.

Vielleicht war aber gerade das ganze Chaos die notwendige Motivation, so hart wie schon lange nicht mehr zu trainieren. Denn wenn ich es schaffe, bis Dezember so viele Punkte zu haben, dass die Qualifikation für die Olympischen Spiele so gut wie sicher ist, könnte der Traum vom Urlaub dieses Jahr doch noch wahr werden. Ich denke, es gibt keine bessere Motivation als die Kombination von Urlaub und Olympia, und dafür lohnt es sich zu kämpfen!

Und wenn bald auch die letzten Unsicherheiten geklärt sind, freue ich mich sogar auf sechs Tage in Frankfurt/ Oder.

Eure Anna

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2016Ab dem 1. Januar beginnt ein neues Abenteuer!

(rsn) - Das Jahr 2015 ist zu Ende. Wie immer um diese Zeit lasse ich mir durch den Kopf gehen, was so alles passiert ist in den vergangenen zwölf Monaten. Zwölf Monate scheinen eine lange Zeit, wenn

13.07.2015Auf und ab mit der Achterbahn

(rsn) - „Fahren wir zur Achterbahn?“ Das war die häufigste Frage, wenn mein Bruder und ich als Kinder mit dem Mountainbike unterwegs waren. Man muss natürlich wissen, dass die Achterbahn ein alt

27.04.2015Mit einem Tritt in den Hintern erstmals aufs Podest

(rsn) - „Every champion was once a contender who refused to give up.“ An diesen Satz musste ich in den letzten Wochen immer denken. Bevor ich nämlich gestern zum ersten Mal in einem großen Renne

31.03.2015Trotz des Sturms war Gent-Wevelgem etwas ganz Besonderes

Das war mal ein großes Hallo, das wir Bahnfahrer am Sonntag bei unserem Einstieg in die Straßensaison bekommen haben. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir bei Sonnenschein und frühlingshaften

17.02.2015Mit dem organisierten Chaos angefreundet

(rsn) - Eine Nacht Frankfurt/Main, sieben Tage Cali (Kolumbien; Bahnweltcup), fünf Tage Calpe (Spanien; Trainingslager), ein Tag Handel (Niederlande), ein Tag Emmen (Niederlande; Teampräsentation),

07.01.2015Mit dem Rad auf professioneller Weltreise

(rsn) - Nach Elke Gebhardt, die ihre Karriere beendet hat, übernimmt die 19-jährige Anna Knauer den virtuellen Füllfederhalter als Bloggerin auf radsport-news.com. Trotz ihres jungen Alters geht si

Weitere Radsportnachrichten

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine