--> -->
01.05.2015 | (rsn) - Stefan Küng (BMC) gewinnt beim Heimspiel als Solist, Michael Albasini (Orica-GreenEdge) bleibt im Gelben Trikot: Die 170 Kilometer lange und in La Neuveville gestartete 4. Etappe der 69. Tour de Romandie hätte für die Schweizer nicht besser enden können.
„Mein erstes WordTour-Rennen in der Schweiz vor so toller Kulisse und mit so einem tollen Team zu gewinnen ist großartig“, sagte der 21-jährige Küng, der sich gut 30 Kilometer vor dem Ziel aus einer vier Fahrer starken
Ausreißergruppe abgesetzt hatte. Das Ziel in Fribourg, wo 2014 übrigens Albasini seinen letzten von damals drei Etappensiegen gefeiert hatte, erreichte der Neoprofi mit 38
respektive 39 Sekunden Vorsprung auf seine beiden ehemaligen Fluchtgefährten Jan
Bakelants (Ag2r) und Bert-Jan Lindeman (LottoNL-Jumbo).
„Vor einer Woche habe ich mir diese Etappe angesehen und gewusst, dass sie etwas für mich sein könnte. Ich mag auch dieses schreckliche Wetter mit Regen und ein bisschen Kälte. Am Ende habe ich es einfach versucht und es hat geklappt", erklärte Küng nach seinem zweiten Sieg als Profi.
45 Sekunden hinter dem Tagessieger überquerte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) den Zielstrich. Der dreimalige Zeitfahrweltmeister hatte sechs Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld heraus attackiert und sich so sieben Sekudnen Vorsprung auf das Feld herausfahren können, das von seinem belgischen Teamkollegen Gianni Meersman angeführt wurde. Mit Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) konnte sich ein weiterer Deutscher auf Rang sieben ganz vorne platzieren. Albasini wurde Achter.
Der 34 Jährige geht mit 20 Sekunden Vorsprung auf seine beiden Teamkollegen Ivan Santaromita und Adam Yates sowie den britischen Titelverteidiger Chris Froome (Sky) in die morgige Königsetappe, die mit einer Bergankunft endet. Martin (+0:27) verbesserte sich auf Platz neun und ist nun bester Fahrer seines Teams, da der Franzose Julian Alaphilippe im Dauerregen 1:50 Minuten und damit die fünfte Position im Gesamtklassement einbüßte.
Sein Gelbes Trikot wird am Samstag aller Voraussicht nach auch Albasini abgeben müssen - spätestens der 14,2 Kilometer lange und sieben prozent steile Schlussanstieg nach Champex-Lax dürfte zu schwer für den Routinier sein. „Auch wenn Michael das Führungstrikot trägt, so ist er doch morgen einfach nur ein 'normaler' Teamkollege, da er am Ende sicher Zeit verlieren wird. Die Mannschaft wird sich in den Dienst von Yates und Santaromita stellen", kündigte sein Sportlicher Leiter Neil Stephens deshalb bereits an.
Topfavorit aber ist und bleibt als bestplatzierter der Favoriten Chris Froome. Der Brite nimmt beispielsweise 14 Sekunden Vorsprung auf Rigoberto Uran (Etixx-Quick-Step) und 17 auf Vincenzo Nibali (Astana) mit auf den Weg.
(rsn) – Vom dritten Gesamtsieg in Folge war Chris Froome (Sky) bei der gestern zu Ende gegangenen 69. Tour de Romandie letztlich doch ein ganzes Stück entfernt: 35 Sekunden Rückstand wies der Tite
(rsn) – Besser hätte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) seine Frühjahrssaison nicht abschließen können. Mit dem Sieg im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie verabschiedete sich
(rsn) – Mit einer Sensation ist die 69. Tour de Romandie zu Ende gegangen. Nicht der hoch gehandelte Titelverteidiger Chris Froome (Sky) sicherte sich in Lausanne das Gelbe Trikot und damit seinen d
(rsn) - Nach 2013 hat Tony Martin (Etixx Quick Step) zum zweiten Mal das abschließende Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich in seiner Paradedisziplin n
(rsn) – Nicht Titelverteidiger Chris Froome (Sky) oder die beiden anderen Favoriten Nairo Quintana (Movistar) und Vincenzo Nibali (Astana) waren die Gewinner der Königsetappe der Tour de Romandie.
(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Franzose ließ auf dem fünften Teilstück über 166,1 Kilometer von Fribourg zur Bergankunft in Champex-Lac
(rsn) - Zu Beginn seiner Karriere war Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) mehrmals nahe dran an seinem ersten Profisieg. Der mittlerweile 29 Jahre alte Freiburger wurde Etappenzweiter beim Giro 2008,
(rsn) – Stefan Küng hat bei der 69. Tour de Romandie für den dritten Schweizer Tageserfolg in Folge gesorgt. Der 21-jährige Neoprofi vom BMC-Team setzte sich auf der 4. Etappe über 169,8 Kilomet
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat bei der 69. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren. Der 34 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 3. Etappe der Tour de Roman
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) macht bei der 69. Tour de Romandie da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Der Schweizer, der bei der letztjährigen Ausgabe gleich drei Etap
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf der 2. Etappe der 69. Tour de Romandie seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 34 Jahre alte Schweizer ließ am Mittwoch über anspruchsvolle 168,1 Kil
(rsn) – Rang vier im Teamzeitfahren ist nicht das, was sich Tony Martin und seine Kollegen von Etixx-Quick-Step zum Auftakt der 69. Tour de Romandie ausgerechnet hatten. 14 Sekunden Rückstand auf C
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus