--> -->
04.05.2015 | (rsn) – Vom dritten Gesamtsieg in Folge war Chris Froome (Sky) bei der gestern zu Ende gegangenen 69. Tour de Romandie letztlich doch ein ganzes Stück entfernt: 35 Sekunden Rückstand wies der Titelverteidiger nach sechs Etappen auf den Überraschungssieger Ilnur Zakarin (Katusha) auf – was nur Rang drei im Schlussklassement bedeutete, da Zakarins slowenischer Teamkollege Simon Spilak sich 18 Sekunden vor Froome auf Position zwei landete.
Der Brite blieb vor allem im 17,2 Kilometer langen Zeitfahren von Lausanne weit hinter den Erwartungen zurück. 34 Sekunden war Froome im Dauerregen langsamer als Etappengewinner Tony Martin (Etixx-Quick-Step) und verdarb sich als Dreizehnter seine eigentlich gute Ausgangsposition, die er sich auf der Königsetappe erarbeitet hatte.
Am Samstag nämlich war der 29-Jährige beim Solosieg von Thibaut Pinot (FDJ) in der ersten Verfolgergruppe mit 20 Sekunden Rückstand auf den Franzosen auf Position sieben ins Ziel gekommen, übrigens zeitgleich mit Nairo Quintana (Movistar), seinem vielleicht schärfsten Konkurrenten bei der kommenden Tour de France.
Im Gesamtklassement fehlten Froome auf Zakarin, der sich als Etappenzweiter das Gelbe Trikot geholt hatte, lediglich 14 Sekunden. Die allerdings konnte er am Sonntag nicht nur nicht wettmachen – vielmehr büßte Froome, der zum wiederholten Mal bei widrigen äußeren Umständen nicht zur Topf-Form fand, sogar noch weitere 21 Sekunden auf den Russischen Zeitfahrmeister von 2013 ein und blieb damit auf Rang drei der Gesamtwertung.
Sky-Sportdirektor Nicoals Portal war allerdings mit der Vorstellung seines Kapitäns ausgesprochen zufrieden, wie er auf der Sky-Website erklärte. „Für mich ist er derzeit sogar stärker als im vergangenen Jahr – auch wenn die Ergebnisse das nicht wiederspiegeln“, sagte der Franzose, der auch nichts an Froomes Auftritt im Zeitfahren auszusetzen hatte. „Er hat sich gut gefühlt und alles gegeben, aber es gab einige Jungs, die stärker waren“, so Portal nach dem Rennen.
Vor allem Froomes Leistung auf der Königsetappe stimmte seinen Sportlichen Leiter zuversichtlich. „Im vergangenen Jahr hatte er nicht die gleiche Ausdauer bei hoher Intensität, wie es im Moment der Fall ist“, sagte Portal. „Das konnte man sehen, als Pinot und Zakarin angriffen. Da hat er für die Klassementfahrer das Tempo angezogen und Jungs wie Quintana und Spilak waren alle an seinem Hinterrad und am Limit. Sie konnten nicht attackieren. Er hat gesagt, dass er sich gut gefühlt hat und das ist ein gutes Zeichen. Das bisschen an Extra-Punch wird er sich im Training und den weiteren Rennen holen“, kündigte der 36-Jährige an.
(rsn) – Besser hätte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) seine Frühjahrssaison nicht abschließen können. Mit dem Sieg im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie verabschiedete sich
(rsn) – Mit einer Sensation ist die 69. Tour de Romandie zu Ende gegangen. Nicht der hoch gehandelte Titelverteidiger Chris Froome (Sky) sicherte sich in Lausanne das Gelbe Trikot und damit seinen d
(rsn) - Nach 2013 hat Tony Martin (Etixx Quick Step) zum zweiten Mal das abschließende Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich in seiner Paradedisziplin n
(rsn) – Nicht Titelverteidiger Chris Froome (Sky) oder die beiden anderen Favoriten Nairo Quintana (Movistar) und Vincenzo Nibali (Astana) waren die Gewinner der Königsetappe der Tour de Romandie.
(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Franzose ließ auf dem fünften Teilstück über 166,1 Kilometer von Fribourg zur Bergankunft in Champex-Lac
(rsn) - Zu Beginn seiner Karriere war Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) mehrmals nahe dran an seinem ersten Profisieg. Der mittlerweile 29 Jahre alte Freiburger wurde Etappenzweiter beim Giro 2008,
(rsn) - Stefan Küng (BMC) gewinnt beim Heimspiel als Solist, Michael Albasini (Orica-GreenEdge) bleibt im Gelben Trikot: Die 170 Kilometer lange und in La Neuveville gestartete 4. Etappe der 69. Tour
(rsn) – Stefan Küng hat bei der 69. Tour de Romandie für den dritten Schweizer Tageserfolg in Folge gesorgt. Der 21-jährige Neoprofi vom BMC-Team setzte sich auf der 4. Etappe über 169,8 Kilomet
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat bei der 69. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren. Der 34 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 3. Etappe der Tour de Roman
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) macht bei der 69. Tour de Romandie da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Der Schweizer, der bei der letztjährigen Ausgabe gleich drei Etap
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf der 2. Etappe der 69. Tour de Romandie seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 34 Jahre alte Schweizer ließ am Mittwoch über anspruchsvolle 168,1 Kil
(rsn) – Rang vier im Teamzeitfahren ist nicht das, was sich Tony Martin und seine Kollegen von Etixx-Quick-Step zum Auftakt der 69. Tour de Romandie ausgerechnet hatten. 14 Sekunden Rückstand auf C
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir