--> -->
29.04.2015 | (rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) macht bei der 69. Tour de Romandie da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Der Schweizer, der bei der letztjährigen Ausgabe gleich drei Etappen gewinnen konnte, holte sich am Mittwoch nach 168,1 Kilometern von Apples nach Saint-Imier im Sprint des auf 50 Fahrer geschrumpften Feldes seinen ersten Saisonsieg und sicherte sich zudem das Gelbe Trikot des Gesamtführenden, das Geraint Thomas (Sky) nach nur einem Tag wieder abgeben musste.
Allerdings hatte Brite großes Pech, als er zu Beginn Col de la Vue des Alpes, des letzten von vier kategorisierten Berges durch einen Platten gestoppt wurde – just in dem Moment, als im Feld das Tempo hochgeschraubt wurde. Sein Team stellte nur einen Fahrer ab, um den Mann in Gelb wieder zurückzuführen. Das war zu wenig, wie sich schnell herausstellte. Thomas kam schließlich mehr als vier Minuten hinter Albasini ins Ziel.
Zu diesem Zeitpunkt konnte sich der 34-Jährige schon über seinen Sieg freuen, den er sich vor dem Kolumbianer Jarlinson Pantano (IAM) und dem Franzosen Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) sicherte. „Nachdem ich im letzten Jahr meine erste Romandie-Etappe überhaupt gewann und am Ende gleich drei Siege zu Buche stehen hatte, dachte ich, dass ich damit für die nächsten zwei Jahre erst einmal bedient sei“, scherzte ein gelöster Albasini, der sich zum Auftakt im Zeitfahren mit seiner Mannschaft dem Sky-Team um sechs Zehntel denkbar knapp hatte geschlagen geben müssen.
Umso größer war die Erleichterung, dass es schon am zweiten Tag mit dem angestrebten Einzelsieg geklappt hatte: „Ich bin sehr froh darüber, es ist der erste Saisonsieg und den dann in der Heimat zu holen, das ist schön."
Im Gesamtklassement führt Albasini nun mit je zehn Sekunden Vorsprung auf seinen italienischen Teamkollegen Ivan Santaromita, Titelverteidiger Chris Froome (Sky) und dem Briten Simon Yates, dem dritten Orica-Fahrer unter den besten Fünf. Weitere fünf Sekunden dahinter folgen gleich fünf Fahrer des Katusha-Teams, darunter der Vorjahreszweite Simon Spilak.
Als bester deutscher Profi rangiert Tony Martin (Etixx-Quick-Step) mit 24 Sekunden Rückstand auf Albasini eine Position hinter seinem zeitgleichen Teamkollegen Rigoberto Uran, der Elfter ist.
Der dreimalige Zeitfahrweltmeister hatte mit seiner Tempoarbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass der Este Rein Taaramae (Astana), der sich in der letzten Abfahrt 15 Kilometer vor dem Ziel aus der Kopfgruppe gelöst hatte, trotz eines zwischenzeitlichen Vorsprungs von 25 Sekunden auf den letzten beiden Kilometern wieder eingefangen wurde.
Danach bereiteten Martin und Uran ihrem jungen Teamkollegen Alaphilippe auch noch den Sprint vor, doch der Zweite von Lüttich-Bastogne-Lüttich musste schließlich Albasini und Pantano den Vortritt lassen.
„Tony hat als mein ‚Pilot‘ auf den letzten Kilometern einen unglaublichen Job gemacht“, lobte der 22-Jährige seinen deutschen Teamkollegen. „Im Sprint habe ich es dann leider nicht gepackt. Aber okay, ich bin Dritter und damit wirklich zufrieden, denn es bedeutet, dass ich nach einer harten Woche in den Ardennen immer noch in Top-Verfassung bin. Das ist ein weiterer Podiumsplatz in einem wichtigen Rennen und motiviert mich weiterzumachen. Ich genieße meine Zeit bei der Tour de Romandie, so viel steht fest.“
Zuvor war die Etappe vom Russen Maxim Belkov (Katusha) und dem Schweizer Jonathan Fumeaux vom heimischen IAM-Team dominiert worden. Das Duo teilte sich unterwegs die Zwischenwertungen untereinander auf: Belkov ging auf Position eins über die ersten drei Bergwertungen – und trägt damit morgen das Bergtrikot - und ließ dafür Fumeaux den Vortritt bei den Zwischensprints.
Eine Schrecksekunde erlebte der Däne Jesper Hansen (Tinkoff-Saxo), der nach einem Crash, bei dem sich Albasinis Teamkollege Svein Tuft eine Schulterverletzung zuzog, vom unaufmerksamen Rennarzt vom Rad geholt wurde. Der wollte aus seinem Begleitfahrzeug herausspringen, um Tuft zu helfen, übersah dabei aber Jensen, der sich durch die Wagenkolonne wieder nach vorne schlängeln wollte, und öffnete die Tür genau in dem Augenblick, als Jensen an dem stehenden Auto vorbeifuhr. Der ging zwar ebenfalls heftig zu Boden und verletzte sich offenbar an der Schulter, konnte das Rennen aber zumindest beenden.
Auf der breiten Straße hinauf zum Col de la Vue des Alpes vereitelte dann vornehmlich Vincenzo Nibalis Astana-Team diverse Attacken, ohne mit seinen Tempoverschärfungen allerdings die weiteren Favoriten wie Froome oder Nairo Quintana (Movistar) in Verlegenheit bringen zu können.
Mit Romain Bardet (Ag2r) und Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) attackierten im oberen Teil des acht Kilometer langen Anstiegs dann noch zwei Klassementfahrer, ohne sich allerdings absetzen zu können. Das gelang dann zwar Taaramae, doch der 27-Jährige hatte die Rechnung ohne Tony Martin gemacht.
(rsn) – Vom dritten Gesamtsieg in Folge war Chris Froome (Sky) bei der gestern zu Ende gegangenen 69. Tour de Romandie letztlich doch ein ganzes Stück entfernt: 35 Sekunden Rückstand wies der Tite
(rsn) – Besser hätte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) seine Frühjahrssaison nicht abschließen können. Mit dem Sieg im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie verabschiedete sich
(rsn) – Mit einer Sensation ist die 69. Tour de Romandie zu Ende gegangen. Nicht der hoch gehandelte Titelverteidiger Chris Froome (Sky) sicherte sich in Lausanne das Gelbe Trikot und damit seinen d
(rsn) - Nach 2013 hat Tony Martin (Etixx Quick Step) zum zweiten Mal das abschließende Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich in seiner Paradedisziplin n
(rsn) – Nicht Titelverteidiger Chris Froome (Sky) oder die beiden anderen Favoriten Nairo Quintana (Movistar) und Vincenzo Nibali (Astana) waren die Gewinner der Königsetappe der Tour de Romandie.
(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Franzose ließ auf dem fünften Teilstück über 166,1 Kilometer von Fribourg zur Bergankunft in Champex-Lac
(rsn) - Zu Beginn seiner Karriere war Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) mehrmals nahe dran an seinem ersten Profisieg. Der mittlerweile 29 Jahre alte Freiburger wurde Etappenzweiter beim Giro 2008,
(rsn) - Stefan Küng (BMC) gewinnt beim Heimspiel als Solist, Michael Albasini (Orica-GreenEdge) bleibt im Gelben Trikot: Die 170 Kilometer lange und in La Neuveville gestartete 4. Etappe der 69. Tour
(rsn) – Stefan Küng hat bei der 69. Tour de Romandie für den dritten Schweizer Tageserfolg in Folge gesorgt. Der 21-jährige Neoprofi vom BMC-Team setzte sich auf der 4. Etappe über 169,8 Kilomet
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat bei der 69. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren. Der 34 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 3. Etappe der Tour de Roman
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf der 2. Etappe der 69. Tour de Romandie seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 34 Jahre alte Schweizer ließ am Mittwoch über anspruchsvolle 168,1 Kil
(rsn) – Rang vier im Teamzeitfahren ist nicht das, was sich Tony Martin und seine Kollegen von Etixx-Quick-Step zum Auftakt der 69. Tour de Romandie ausgerechnet hatten. 14 Sekunden Rückstand auf C
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho