Schweizer setzt Romandie-Siegesserie fort

Albasini noch lange nicht bedient

Foto zu dem Text "Albasini noch lange nicht bedient"
Michael Albasini (Orica-GreenEdge) | Foto: Cor Vos

29.04.2015  |  (rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) macht bei der 69. Tour de Romandie da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Der Schweizer, der bei der letztjährigen Ausgabe gleich drei Etappen gewinnen konnte, holte sich am Mittwoch nach 168,1 Kilometern von Apples nach Saint-Imier im Sprint des auf 50 Fahrer geschrumpften Feldes seinen ersten Saisonsieg und sicherte sich zudem das Gelbe Trikot des Gesamtführenden, das Geraint Thomas (Sky) nach nur einem Tag wieder abgeben musste.

Allerdings hatte Brite großes Pech, als er zu Beginn Col de la Vue des Alpes, des letzten von vier kategorisierten Berges durch einen Platten gestoppt wurde – just in dem Moment, als im Feld das Tempo hochgeschraubt wurde. Sein Team stellte nur einen Fahrer ab, um den Mann in Gelb wieder zurückzuführen. Das war zu wenig, wie sich schnell herausstellte. Thomas kam schließlich mehr als vier Minuten hinter Albasini ins Ziel.

Zu diesem Zeitpunkt konnte sich der 34-Jährige schon über seinen Sieg freuen, den er sich vor dem Kolumbianer Jarlinson Pantano (IAM) und dem Franzosen Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step) sicherte. „Nachdem ich im letzten Jahr meine erste Romandie-Etappe überhaupt gewann und am Ende gleich drei Siege zu Buche stehen hatte, dachte ich, dass ich damit für die nächsten zwei Jahre erst einmal bedient sei“, scherzte ein gelöster Albasini, der sich zum Auftakt im Zeitfahren mit seiner Mannschaft dem Sky-Team um sechs Zehntel denkbar knapp hatte geschlagen geben müssen.

Umso größer war die Erleichterung, dass es schon am zweiten Tag mit dem angestrebten Einzelsieg geklappt hatte: „Ich bin sehr froh darüber, es ist der erste Saisonsieg und den dann in der Heimat zu holen, das ist schön."

Im Gesamtklassement führt Albasini nun mit je zehn Sekunden Vorsprung auf seinen italienischen Teamkollegen Ivan Santaromita, Titelverteidiger Chris Froome (Sky) und dem Briten Simon Yates, dem dritten Orica-Fahrer unter den besten Fünf. Weitere fünf Sekunden dahinter folgen gleich fünf Fahrer des Katusha-Teams, darunter der Vorjahreszweite Simon Spilak.

Als bester deutscher Profi rangiert Tony Martin (Etixx-Quick-Step) mit 24 Sekunden Rückstand auf Albasini eine Position hinter seinem zeitgleichen Teamkollegen Rigoberto Uran, der Elfter ist.

Der dreimalige Zeitfahrweltmeister hatte mit seiner Tempoarbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass der Este Rein Taaramae (Astana), der sich in der letzten Abfahrt 15 Kilometer vor dem Ziel aus der Kopfgruppe gelöst hatte, trotz eines zwischenzeitlichen Vorsprungs von 25 Sekunden auf den letzten beiden Kilometern wieder eingefangen wurde.

Danach bereiteten Martin und Uran ihrem jungen Teamkollegen Alaphilippe auch noch den Sprint vor, doch der Zweite von Lüttich-Bastogne-Lüttich musste schließlich Albasini und Pantano den Vortritt lassen.

„Tony hat als mein ‚Pilot‘ auf den letzten Kilometern einen unglaublichen Job gemacht“, lobte der 22-Jährige seinen deutschen Teamkollegen. „Im Sprint habe ich es dann leider nicht gepackt. Aber okay, ich bin Dritter und damit wirklich zufrieden, denn es bedeutet, dass ich nach einer harten Woche in den Ardennen immer noch in Top-Verfassung bin. Das ist ein weiterer Podiumsplatz in einem wichtigen Rennen und motiviert mich weiterzumachen. Ich genieße meine Zeit bei der Tour de Romandie, so viel steht fest.“

Zuvor war die Etappe vom Russen Maxim Belkov (Katusha) und dem Schweizer Jonathan Fumeaux vom heimischen IAM-Team dominiert worden. Das Duo teilte sich unterwegs die Zwischenwertungen untereinander auf: Belkov ging auf Position eins über die ersten drei Bergwertungen – und trägt damit morgen das Bergtrikot - und ließ dafür Fumeaux den Vortritt bei den Zwischensprints.

Eine Schrecksekunde erlebte der Däne Jesper Hansen (Tinkoff-Saxo), der nach einem Crash, bei dem sich Albasinis Teamkollege Svein Tuft eine Schulterverletzung zuzog, vom unaufmerksamen Rennarzt vom Rad geholt wurde. Der wollte aus seinem Begleitfahrzeug herausspringen, um Tuft zu helfen, übersah dabei aber Jensen, der sich durch die Wagenkolonne wieder nach vorne schlängeln wollte, und öffnete die Tür genau in dem Augenblick, als Jensen an dem stehenden Auto vorbeifuhr. Der ging zwar ebenfalls heftig zu Boden und verletzte sich offenbar an der Schulter, konnte das Rennen aber zumindest beenden.

Auf der breiten Straße hinauf zum Col de la Vue des Alpes vereitelte dann vornehmlich Vincenzo Nibalis Astana-Team diverse Attacken, ohne mit seinen Tempoverschärfungen allerdings die weiteren Favoriten wie Froome oder Nairo Quintana (Movistar) in Verlegenheit bringen zu können.

Mit Romain Bardet (Ag2r) und Rafal Majka (Tinkoff-Saxo) attackierten im oberen Teil des acht Kilometer langen Anstiegs dann noch zwei Klassementfahrer, ohne sich allerdings absetzen zu können. Das gelang dann zwar Taaramae, doch der 27-Jährige hatte die Rechnung ohne Tony Martin gemacht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.05.2015Froome: Es fehlt nur noch das letzte bisschen an Extra-Punch

(rsn) – Vom dritten Gesamtsieg in Folge war Chris Froome (Sky) bei der gestern zu Ende gegangenen 69. Tour de Romandie letztlich doch ein ganzes Stück entfernt: 35 Sekunden Rückstand wies der Tite

04.05.2015Von nun an dreht sich bei Martin alles um die Tour

(rsn) – Besser hätte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) seine Frühjahrssaison nicht abschließen können. Mit dem Sieg im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie verabschiedete sich

03.05.2015Zakarin schlägt die Weltelite, Martin gelingt perfekter Abschluss

(rsn) – Mit einer Sensation ist die 69. Tour de Romandie zu Ende gegangen. Nicht der hoch gehandelte Titelverteidiger Chris Froome (Sky) sicherte sich in Lausanne das Gelbe Trikot und damit seinen d

03.05.2015Martin feiert Zeitfahrsieg, Zakarin gewinnt die Rundfahrt

(rsn) - Nach 2013 hat Tony Martin (Etixx Quick Step) zum zweiten Mal das abschließende Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich in seiner Paradedisziplin n

02.05.2015Pinot lässt die ganz großen Namen hinter sich

(rsn) – Nicht Titelverteidiger Chris Froome (Sky) oder die beiden anderen Favoriten Nairo Quintana (Movistar) und Vincenzo Nibali (Astana) waren die Gewinner der Königsetappe der Tour de Romandie.

02.05.2015Pinot gewinnt die Königsetappe

(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Franzose ließ auf dem fünften Teilstück über 166,1 Kilometer von Fribourg zur Bergankunft in Champex-Lac

02.05.2015Fröhlinger holt in Fribourg erstes Top-Ten-Ergebnis seit vier Jahren

(rsn) - Zu Beginn seiner Karriere war Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) mehrmals nahe dran an seinem ersten Profisieg. Der mittlerweile 29 Jahre alte Freiburger wurde Etappenzweiter beim Giro 2008,

01.05.2015Das Wetter und die Strecke spielten Küng in die Karten

(rsn) - Stefan Küng (BMC) gewinnt beim Heimspiel als Solist, Michael Albasini (Orica-GreenEdge) bleibt im Gelben Trikot: Die 170 Kilometer lange und in La Neuveville gestartete 4. Etappe der 69. Tour

01.05.2015Küng sorgt für dritten Schweizer Sieg en suite

(rsn) – Stefan Küng hat bei der 69. Tour de Romandie für den dritten Schweizer Tageserfolg in Folge gesorgt. Der 21-jährige Neoprofi vom BMC-Team setzte sich auf der 4. Etappe über 169,8 Kilomet

30.04.2015Albasini landet seinen zweiten Streich

(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat bei der 69. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren. Der 34 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 3. Etappe der Tour de Roman

29.04.2015Albasini mit erstem Saisonsieg ins Gelbe Trikot

(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf der 2. Etappe der 69. Tour de Romandie seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 34 Jahre alte Schweizer ließ am Mittwoch über anspruchsvolle 168,1 Kil

29.04.2015Martin hat nicht nur das abschließende Zeitfahren im Visier

(rsn) – Rang vier im Teamzeitfahren ist nicht das, was sich Tony Martin und seine Kollegen von Etixx-Quick-Step zum Auftakt der 69. Tour de Romandie ausgerechnet hatten. 14 Sekunden Rückstand auf C

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine