--> -->
04.05.2015 | (rsn) – Besser hätte Tony Martin (Etixx-Quick-Step) seine Frühjahrssaison nicht abschließen können. Mit dem Sieg im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie verabschiedete sich der dreimalige Weltmeister in die geplante Rennpause. Von nun an dreht sich bei Martin alles um die Tour de France, wie er auf seiner Website schrieb.
Bevor mit dem Critérium du Dauphiné (7. – 16. Juni) die Generalprobe zur Frankreich-Rundfahrt ansteht, legt der 30-Jährige noch einen Trainingsblock ein und wird sich „eventuell auch schon ein paar Tour-Etappen anschauen. Vor allem die der ersten Woche, in der wir auch über Pflasterstücke von Roubaix müssen“, so Martin, für den sich die größte Chance auf einen fünften Tour-Etappensieg aber gleich zu Beginn im 14 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Utrecht bieten wird.
Danach steht nur noch ein weiteres Zeitfahren ((9. Etappe) über 28 Kilometer von Vannes nach Plumelec im Programm der 101. Frankreich-Rundfahrt – dies muss allerdings im Mannschaftsverbund absolviert werden. Auch hier wird Martin gemeinsam mit seinen Etixx-Teamkollegen zu den Favoriten zählen, doch der Sieg im Grand Départ in den Niederlanden hätte eine ungleich höhere Bedeutung, würde sich der Deutsche doch endlich den Traum vom Gelben Trikot erfüllen.
Auch mit Blick auf den Tour-Auftakt ist jeder Erfolg in einem Zeitfahren für Martin von besonderer Wichtigkeit, zumal er in dieser Saison bisher erst einmal im Kampf gegen die Uhr der schnellste gewesen war, und zwar im Februar auf der 3. Etappe der Algarve-Rundfahrt. Danach folgten ein dritter Platz im Prolog von Paris-Nizza sowie Rang vier im abschließenden Zeitfahren der Fernfahrt hinauf zum Col d’Eze. Als zu schwer erwies sich dann das Zeitfahren der Baskenland-Rundfahrt, das die Kletterspezialisten begünstigte. Martin blieb bei der Bergankunft in Aia nur der elfte Platz.
Am Sonntag nun passte alles, auch wenn die Bedingungen in Lausanne nicht optimal waren. „Das Zeitfahren war mit 17 Kilometern eigentlich etwas zu kurz für mich, es war von den Bedingungen und der Nässe her schwierig, sehr technisch, aber ich konnte über meine Kraft die nötigen Sekunden herausfahren“, so Martin, der sich mit elf Sekunden Vorsprung auf den Slowenen Simon Spilak und derer 13 auf den Gesamtsieger Ilnur Zakarin (Katusha) durchsetzte. Allerdings musste der Russe nach einem Defekt am einzigen Anstieg des Tages das Rad wechseln – andernfalls wäre es möglicherweise nichts geworden mit dem zweitem Saisonsieg des Wahl-Schweizers.
So aber konnte der Etappengewinner nach dem Rennen zufrieden feststellen: „Heute bin ich den Erwartungen gerecht geworden.“
(rsn) – Vom dritten Gesamtsieg in Folge war Chris Froome (Sky) bei der gestern zu Ende gegangenen 69. Tour de Romandie letztlich doch ein ganzes Stück entfernt: 35 Sekunden Rückstand wies der Tite
(rsn) – Mit einer Sensation ist die 69. Tour de Romandie zu Ende gegangen. Nicht der hoch gehandelte Titelverteidiger Chris Froome (Sky) sicherte sich in Lausanne das Gelbe Trikot und damit seinen d
(rsn) - Nach 2013 hat Tony Martin (Etixx Quick Step) zum zweiten Mal das abschließende Einzelzeitfahren der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich in seiner Paradedisziplin n
(rsn) – Nicht Titelverteidiger Chris Froome (Sky) oder die beiden anderen Favoriten Nairo Quintana (Movistar) und Vincenzo Nibali (Astana) waren die Gewinner der Königsetappe der Tour de Romandie.
(rsn) – Thibaut Pinot (FDJ) hat die Königsetappe der 69. Tour de Romandie gewonnen. Der Franzose ließ auf dem fünften Teilstück über 166,1 Kilometer von Fribourg zur Bergankunft in Champex-Lac
(rsn) - Zu Beginn seiner Karriere war Johannes Fröhlinger (Giant-Alpecin) mehrmals nahe dran an seinem ersten Profisieg. Der mittlerweile 29 Jahre alte Freiburger wurde Etappenzweiter beim Giro 2008,
(rsn) - Stefan Küng (BMC) gewinnt beim Heimspiel als Solist, Michael Albasini (Orica-GreenEdge) bleibt im Gelben Trikot: Die 170 Kilometer lange und in La Neuveville gestartete 4. Etappe der 69. Tour
(rsn) – Stefan Küng hat bei der 69. Tour de Romandie für den dritten Schweizer Tageserfolg in Folge gesorgt. Der 21-jährige Neoprofi vom BMC-Team setzte sich auf der 4. Etappe über 169,8 Kilomet
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat bei der 69. Tour de Romandie seinen zweiten Tagessieg in Folge eingefahren. Der 34 Jahre alte Schweizer setzte sich auf der 3. Etappe der Tour de Roman
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) macht bei der 69. Tour de Romandie da weiter, wo er im vergangenen Jahr aufgehört hat. Der Schweizer, der bei der letztjährigen Ausgabe gleich drei Etap
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) auf der 2. Etappe der 69. Tour de Romandie seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 34 Jahre alte Schweizer ließ am Mittwoch über anspruchsvolle 168,1 Kil
(rsn) – Rang vier im Teamzeitfahren ist nicht das, was sich Tony Martin und seine Kollegen von Etixx-Quick-Step zum Auftakt der 69. Tour de Romandie ausgerechnet hatten. 14 Sekunden Rückstand auf C
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon