Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stimmen & Stimmungen vor Lüttich-Bastogne-Lüttich

Gilbert pessimistisch, Martin kämpferisch, Gerrans gut erholt

Foto zu dem Text "Gilbert pessimistisch, Martin kämpferisch, Gerrans gut erholt"
Noch von seinem Sturz gezeichnet: Philippe Gilbert (BMC) bei der Pressekonferenz am Freitag in Chaudfontaine. | Foto: Cor Vos

26.04.2015  |  (rsn) - Mit dem 101. Lüttich-Bastogne-Lüttich steht am Sonntag der letzte große Ardennen-Klassiker an. Bei den Favoriten könnte die Stimmungslage unterschiedlicher nicht sein. Der beim Flèche Wallonne gestürzte Philippe Gilbert (BMC) zeigt sich pessimistisch, der am Mittwoch ebenfalls zu Fall gekommene Ire Daniel Martin (Cannondale-Garmin) gab sich kämpferisch und Titelverteidiger Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) erklärte, nach längerer Verletzungspause zum Saisonbeginn gut erholt zu sein.

Die Stimmen im Überblick:

Philippe Gilbert (BMC / Sieger 2011): „Ich bin heute (Samstag, d. Red) früh noch etwas trainieren gefahren und habe dabei immer noch Schmerzen im Knie verspürt, da hat sich nichts verbessert. Ich werde am Start stehen, aber wohl nicht, um zu gewinnen. Dazu müsste ich bei 100 Prozent sein.“

Anzeige

Dan Martin (Cannondale-Garmin / Sieger 2013): „Mein Sturz am Mittwoch war einfach Pech. Ich bin jetzt glücklich, überhaupt starten zu können. Ich habe so hart auf dieses Rennen hintrainiert und werde versuchen, das Beste daraus zu machen. Meine Beine sind in guter Form, aber mein Nacken schmerzt noch sehr.“

Alejandro Valverde (Movistar / Gewinner Flèche Wallonne / Sieger 2006/2008): „Lüttich ist allein schon wegen der Distanz ein ganz anderes Rennen als der Flèche Wallonne. Die 50 zusätzlichen Kilometer machen es wirklich schwer. Lüttich war schon immer eines der schwersten Rennen. Die Redoute ist eine Schlüsselstelle. Aber erst an der Roche aux Faucons wird das Feld auseinanderfliegen.“

Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step / Sieger Amstel Gold Race): „Meine Chancen hängen auch von den Plänen der großen Favoriten wie Valverde ab. Man muss abwarten, ob sie das Rennen kontrollieren und eine Sprintentscheidung wollen. Ein Fahrer wie Nibali wird sicherlich schon zuvor etwas versuchen. Ich selbst kann sprinten und werde also auch bis zum Finale warten. Mit Stybar und Alaphilippe habe ich zwei starke Teamkameraden an meiner Seite. Ich werde nicht jeder Attacke folgen können, deshalb ist es gut, weitere Mannschaftskollegen vorne dabei zu haben."

Simon Gerrans (Orica-GreenEdge / Titelverteidiger)): „Ich fühle mich großartig, gut erholt. Natürlich macht mich die Startnummer 1 auf meinem Rücken zu einem der Fahrer, auf die man ein Auge haben wird. Aber ich habe sicherlich nicht mehr Druck als im letzten Jahr.“

Julian Alaphilippe (Etixx-Quick-Step / Zweiter Flèche Wallonne): „Das ist ein legendäres Rennen. Wir alle träumen davon, es zu gewinnen. Warum nicht am Sonntag? Mein erster Auftrag ist aber, für Kwiatkwoski zu arbeiten. Natürlich haben mir meine letzten Ergebnisse auch Selbstvertrauen gegeben. Ich hoffe, dass ich mich gut erholt habe und möchte einfach abwarten, zu was ich in der Lage bin."

Tony Gallopin (Lotto Soudal / Sechster Amstel Gold Race): „Mein Team hat mir viel Verantwortung übertragen, aber ich bin bereit. Ich fühle mich stärker und erfahrener. Ich denke, ich bin bei 100 Prozent. Es ist alles gut gelaufen, das Training, die letzten Rennen. Ich habe gezeigt, dass ich um den Sieg mitfahren kann. Ich hatte hier in der Vergangenheit keine besonderen Ergebnisse, aber ich liebe den Kurs".

Romain Bardet (Ag2r / Zehnter 2014): „Ich gehe nach getaner Arbeit in der Vorbereitung selbstbewusst ins Rennen. Ich habe es auf der letzten Etappe des Giro del Trentino ruhig angehen lassen, um für Sonntag noch genügend Energie zu haben. Ich hoffe auf ein offensives Rennen. Mit Pozzovivo haben wir noch ein zweites Ass im Ärmel.“

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.04.2015Martens fällt mit Kahnbeinbruch „vier bis sechs Wochen" aus

(rsn) – Paul Martens wird seinem Team LottoNL-Jumbo vier bis sechs Wochen fehlen. Das kündigte der 31-jährige Deutsche radsport-news.com gegenüber an. Martens hatte sich am Sonntag beim Ardennenk

27.04.2015Geschke mit seinem Comeback „sehr glücklich"

(rsn) – Simon Geschke ist ausgesprochen zufrieden mit seinem ersten Renneinsatz seit rund sechs Wochen. Der Freiburger, der sich beim Tirreno-Adriatico im März einen Schlüsselbeinbruch zugezogen h

27.04.2015Drei ehemalige Gewinner waren in Lüttich die großen Verlierer

(rsn) – Drei ehemalige Gewinner zählten am Sonntag bei Lüttich-Bastogne-Lüttich zu den großen Verlierern. Titelverteidiger (Orica-GreenEdge) und Daniel Martin (Cannondale-Garmin) musste in Folge

27.04.2015Im Finale war Kwiatkowski weg vom Fenster

(rsn) – Mit gemischten Gefühlen beendet Michal Kwiatkowski sein Radsport-Frühjahr. Der Straßenweltmeister aus Polen gewann zwar in überragender Manier das Amstel Gold Race in der niederländisch

27.04.2015Rodriguez: Alles richtig gemacht, aber gegen Valverde chancenlos

(rsn) – Joaquim Rodriguez und sein Katusha-Team hatten alles richtig gemacht bei der 101. Auflage von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Gemeinsam mit anderen Mannschaften wie Movistar oder Etixx-Quick-Ste

26.04.2015Alaphilippe landet beim Doyenne-Debüt auf dem Podium

(rsn) – Für Michal Kwiatkowski war diesmal das Finale von Lüttich-Bastogne-Lüttich zu schwer. Der Weltmeister und Vorjahresdritte konnte dem Tempo in der Côte de la Roche-aux-Faucons, dem vorlet

26.04.2015Valverde krönt eine fantastische Ardennen-Woche

(rsn) – Sieben Jahre hat Alejandro Valverde (Movistar) auf seinen dritten Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich warten müssen. In den vergangenen beiden Jahren arbeitete sich der Spanier Stück für

26.04.2015Valverde triumphiert zum dritten Mal bei La Doyenne

(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) hat die 101. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen und damit seinen dritten Sieg bei „La Doyenne", dem ältesten Eintagesrennen der Welt, gefeiert.

25.04.2015Martens, Nerz und Wegmann führen das deutsche Kontingent an

(rsn) - An der 101. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich nehmen am Sonntag 25 Mannschaft teil. Zu den 17 automatisch startberechtigten WorldTour-Teams kommen acht Zweitdivisionäre, darunter Bora

25.04.2015Bardet träumt vom Triumph bei „der Legende La Doyenne"

(rsn) – Bei seinen bisher zwei Teilnahmen an Lüttich-Bastogne-Lüttich konnte Romain Bardet (Ag2R) bereits kräftige Ausrufezeichen setzen. Bei seinem Debüt im Jahr 2013 beendete der damals 22-jä

25.04.2015Und wieder heißt der Favorit Valverde

(rsn) – Wie kann man Alejandro Valverde (Movistar) schlagen? Diese Frage dürfte die meisten Teamchefs, Sportlichen Leiter und Konkurrenten des Spaniers umtreiben, wenn am Sonntag die 101. Auflage d

24.04.2015Gilbert kann am Sonntag in Lüttich antreten

(rsn) – Philippe Gilbert hat von den Ärzten Grünes Licht für Lüttich-Bastogne-Lüttich erhalten. Der angeschlagene Belgier wird sein BMC-Team am Sonntag beim letzten der drei Ardennenklassiker a

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw�

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
Anzeige