Vuelta: Anaconda siegt, Quintana in Rot

Contador bringt die Konkurrenz in Verlegenheit

Foto zu dem Text "Contador bringt die Konkurrenz in Verlegenheit"
Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) schaut sich im Ziel der 9. Vuelta-Etappe nach seinen Konkurrenten um. | Foto: Cor Vos

31.08.2014  |  (rsn) – Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat die Folgen seiner schweren Verletzung von der Tour de France augenscheinlich bestens überwunden. Der Spanier attackierte auf dem letzten der verregneten 185 Kilometer von Carboneras de Guadazón zur Bergankunft in Aramón seine Konkurrenten im Kampf um den Gesamtsieg und hängte im strömenden Regen den Gesamtführenden Alejandro Valverde (Movistar) und Chris Froome (Sky) ab.

Nur sein Landsmann Joaquin Rodriguez (Katusha) und der Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) konnten noch auf den letzten Metern die Lücke zu Contador schließen, der im Gesamtklassement nun nur noch drei Sekunden hinter Quintana liegt, der seinen Teamkollegen Valverde im Roten Trikot ablöste. Der bisherige Gesamtführende, der im Finale 23 Sekunden auf Contador und Quintana verlor, fiel auf Rang drei zurück und hat acht Sekunden Rückstand auf den neuen Spitzenreiter.

„Ich hatte die Chance auf ein gutes Resultat, also habe ich es versucht, aber ich bin nicht in Top-Verfassung“, kommentierte der 31-jährige Contador seine Attacke und begründete auch, warum er erst auf den letzten 1.000 Metern die Initiative ergriffen hatte. „Es ist für mich nicht einfach, über längere Zeit hohes Tempo zu fahren“, so der indirekte Verweis auf die Folgen seiner Kniefraktur, die er sich bei einem Sturz auf der 10. Tour-Etappe zugezogen hatte.

„Aber ich hatte heute gute Beine und ich wusste, dass ich vom Rest mich würde absetzen müssen. Keine Ahnung, ob die Zeitdifferenzen wichtig sein werden“, fügte der Madrilene mit Blick auf das Gesamtklassement an. Der Sieg auf der 9. Etappe ging an einen Ausreißer. Der 26 Jahre alte Kolumbianer Winner Anacona (Lampre-Merida) setzte sich aus einer ursprünglich 31 Fahrer starken Spitzengruppe, in der mit Dominik Nerz (BMC) und Paul Martens (Belkin) auch zwei Deutsche mitmischten, heraus mit 45 Sekunden Vorsprung auf den Kasachen Alexey Lutsenko (Astana) und 50 Sekunden auf seinen italienischen Teamkollegen Damiano Cunego (Lampre-Merida) durch und konnte seinen ersten Sieg als Profi bejubeln.

„Das war ein großer Sieg für mich und ich hatte Tränen in den Augen, als ich die Ziellinie überquerte“, gestand der Etappengewinner ein. „Das ist ein großartiger Tag für mich, mein Team und für mein Land. Für mich persönlich ist es der größte Moment meiner Karriere. Vielleicht werde ich für die heutigen Anstrengungen zahlen, aber im Moment möchte ich nur an den Sieg und daran denken, dass ich im Gesamtklassement mitkämpfe. Das gibt mir die Motivation, weiterzukämpfen, um in den Top Ten der Vuelta zu landen.“

Lange Zeit sah es sogar danach aus, als ob der 26-Jährige sogar das rote Trikot würde erobern können, doch als Contador antrat, schrumpfte Anaconas Vorsprung zusammen, so dass ihm am Ende ganz acht Sekunden im Gesamtklassement auf Rang eins fehlten. „Das Rote Trikot wäre schön gewesen, aber Sieg ist Sieg“, sagte Anacona, der aber immerhin auf Platz vier vorrückte und damit den Briten Chris Froome (Sky), der ebenso wie Valverde auf dem letzten Kilometer zurückfiel, auf den fünften Platz verdrängte. Froome hat nun 28 Sekunden Rückstand auf Quintana, dessen Team im ersten Teil des Rennens die große Ausreißergruppe am langen Zügel ließ, so dass die insgesamt 31 Ausreißer sich einen Maximalvorsprung von mehr als acht Minuten erarbeiten konnten. Zwar übernahm Movistar die Hauptlast der Verfolgungsarbeit, doch 45 Kilometer vor dem Ziel betrug der Rückstand noch immer mehr als sieben Minuten auf die riesige Spitzengruppe, die im 11,5 Kilometer langen, aber im Schnitt nur 4,2 Prozent steilen Anstieg zum Alto de San Raffel im mittlerweile einsetzenden Regen auseinander fiel. Anacona, der vor der Etappe 2:50 Minuten Rückstand auf das Rote Trikot hatte, der Luxemburger Bob Jungels (Trek) und der Spanier Javier Moreno (Movistar) zogen auf und davon und hinter dem neuen Spitzentrio fiel die ehemalige Ausreißergruppe endgültig in ihre Bestandteile auseinander. Im Schlussanstieg schließlich konnte zunächst Jungels und dann rund fünf Kilometer vor dem Ziel auch Moreno dem Tempo von Anacona nicht mehr folgen. Im Feld hatten derweil vor allem Omega Pharma-Quick Step und Sky die Zügel straffe gezogen und die das Tempo forciert. Auch Tony Martin spannte sich für seinen Teamkollegen Rigoberto Uran vor das Feld und trug mit dazu bei, dass die meisten der Ausreißer wieder eingefangen wurden. Auf dem Weg zur in mehr als 1.900 Metern hoch gelegenen Bergankunft ließ dann Froome sein Team arbeiten – doch hatte der Tour-Sieger von 2013 seine Kräfte wohl falsch eingeschätzt, denn als Contador auf dem Schlusskilometer seine Attacke lanciert, konnte der 29-Jährige ebenso wenig folgen wie Valverde. Nur Rodriguez, der noch einen Helfer an seiner Seite hatte, und Quintana machten sich auf die Verfolgung des zweimaligen Vuelta-gewinners, der schließlich 2:16 Minuten hinter Anacona Zwölfter wurde, aber bewiesen hatte, dass er nach seiner Verletzung und der anschließenden Blitz-Heilung nicht gewillt ist, seine Ziele auf einen möglichen Etappensieg zu beschränken.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

15.09.2014Contador möchte 2015 bei allen Grand Tours starten

(rsn) – Nach seinem Vuelta-Triumph hat Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) bereits einen Wunsch für 2015: „Ich möchte bei allen drei großen Rundfahrten starten“, sagte der 31 Jahre alte Spanier a

15.09.201469. Vuelta a España begann und endete mit einem Movistar-Sieg

(rsn) – Die 69. Spanien-Rundfahrt endete so, wie sie begonnen hatte: mit einem Movistar Sieg. War es zum Auftakt noch ein gemeinschaftlicher Erfolg im teamzeitfahren von Jerez, so schlug zum Abschlu

15.09.2014Gretsch mit seinem Auftritt im Vuelta-Finale nicht zufrieden

(rsn) – Nach seinem 15. Platz im abschließenden Einzelzeitfahren der 69. Spanien-Rundfahrt war Patrick Gretsch (Ag2R) etwas geknickt. Der 27-Jährige hatte  auf ein besseres Ergebnis gehofft. â

15.09.2014Wagner: „Ich bin richtig im Sack"

(rsn) – Auch wenn es für ihn nichts mehr zu gewinnen gab, so hat Robert Wagner auch am letzten Tag der 69. Spanien-Rundfahrt nochmals alles gegeben. Im abschließenden Zeitfahren über 9,7 Kilomete

14.09.2014Degenkolb: „Wir haben eine tolle Vuelta abgeliefert"

(rsn) – Zu vier Etappensiegen gesprintet, erstmals das Grüne Trikot bei einer der drei großen Rundfahrten erobert – John Degenkolb (Giant-Shimano) verlässt die 69. Vuelta a España mit einer he

14.09.2014Contador gelingt die sportliche Wiedergeburt

Santiago de Compostela (dpa) - Vor acht Wochen war er im doppelten Wortsinn am Boden: Sturz bei der Tour de France und Ausstieg wegen eines Schienbeinbruchs. Bei der 69. Vuelta a España aber g

14.09.2014Contador gewinnt die 69. Vuelta a España

(rsn) - Alberto Contador (Tinkoff-Saxo) hat zum dritten Mal nach 2008 und 2012 die Spanien-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier ging im abschließenden Einzelzeitfahren durch Santiago de Compostela wie auc

14.09.2014Millar: „Die ganze letzte Woche war irgendwie schräg"

(rsn) – Bei der 69. Vuelta a España gab David Millar (Garmin-Sharp) seine Abschiedsvorstellung, denn der 37 Jahre alte Schotte wird zum Saisonende seine lange und turbulente Karriere beenden. Im

14.09.2014Degenkolb nach überragender Vuelta auch ein WM-Favorit

Santiago de Compostella (dpa) - Spanien meint es gut mit John Degenkolb (Giant-Shimano). Seinen fünf Etappensiegen aus dem Jahr 2012 fügte er bei dieser Vuelta vier hinzu. „Er ist der mit A

14.09.2014Unzue: „Contador profitierte von der Arbeit der anderen"

(rsn) – Der anvisierte Vuelta-Gesamtsieg gelang dem spanischen Movistar-Team zwar nicht. Doch mit dem voraussichtlich dritten Rang – durch Alejandro Valverde - im Schlussklassement der 69. Spanien

14.09.2014Barguil schafft es als Einzelkämpfer in die Top Ten der Vuelta

(rsn) – Auch ohne Etappensieg ist Warren Barguil mit der heute zu Ende gehenden 69. Vuelta a España „super zufrieden“, wie der Franzose nach der gestrigen 20. Etappe zu radsport-news.com sagte.

14.09.2014Martinelli: „Es ist beachtlich, was Aru geleistet hat"

(rsn) – Fabio Aru (Astana) wird aller Voraussicht die 69. Vuelta a España auf dem fünften Platz beenden. Der 24 Jahre alte Italiener, der erstmals in seiner jungen Karriere zwei große Landesrundf

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)