--> -->
14.04.2014 | (rsn) – Mit seinem dritten Platz bei Paris-Roubaix hat Fabian Cancellara (Trek) sein Klassiker-Podium der Frühjahrssaison komplettiert, nachdem er die vergangene Woche die Flandern-Rundfahrt gewonnen und im März Mailand-San Remo auf Platz zwei beendet hatte.
Zunächst sprach der Titelverteidiger im Ziel von einer Enttäuschung, dann aber konnte Cancellara dem Ergebnis auch seine positiven Aspekte abgewinnen. „Insgesamt bin ich schon stolz. Ich bin mit meiner Frühjahrssaison zufrieden. Auch wenn ich an Siegen gemessen werde und zweite und dritte Plätze nichts zählen, aber das sind wirklich keine schlechten Ergebnisse“, so der Trek-Kapitän, der sich auf dem Kopfsteinpflaster allerdings nicht so in Szene setzen konnte wie von ihm selber erhofft.
 „Ich weiß, dass die Leute Attacken von mir erwartet haben. Aber ich hatte heute irgendwie lustige Beine“, so der Schweizer, ohne diesen Begriff näher zu erklären. „Außerdem hätte es keinen Sinn gemacht. Die Gruppe war über lange Zeit zu groß und außerdem herrschte Gegenwind.“
So fand Cancellara sich meist in der Defensive und ließ eine Gruppe um Tom Boonen (Omega Pharma Quick Step) gewähren - wohl auch, weil Trek nach den Ausfällen von Gregory Rast, Yaroslav Popovych und Hayden Roulston zu diesem Zeitpunkt schon arg dezimiert war.
„Ich hatte keine Angst, als Boonen ging. Denn es war noch weit bis ins Ziel und es gab viel Gegenwind“, erklärte Cancellara, dessen Gruppe Boonen und Co letztlich 20 Kilometer vor dem Ziel tatsächlich auch wieder einholte. Danach ergriff der Titelverteidiger endlich die Initiative und ging mit Peter Sagan (Cannondale), John Degenkolb (Giant-Shimano), Sep Vanmarcke (Belkin) und Boonens tschechischen Teamkollegen Zdenek Stybar in die Offensive.
Zwar konnte sich das Quintett auf den letzten 15 Kilometern einen Vorsprung von 20 Sekunden herausfahren, aber so richtig rund lief es nicht. „Ich habe es probiert, Vanmarcke hat es probiert, Degenkolb hat es probiert. Aber es ist auch irgendwie verständlich, dass es in unserer Gruppe nicht so harmonisch war. Quick Step hat das gut gemacht“, spielte Cancellara auf Stybar an, der sich nicht an der Tempoarbeit beteiligte
Die besten Karten für das Finale des „taktisch geprägten Rennens“ (Cancellara) hatte nach dem Zusammenschluss der beiden ersten Gruppen letztlich Omega Pharma-Quick Step, denn das belgische Team nutzte die die numerische Überlegenheit perfekt aus, während Cancellara als Einzelkämpfer die Hände gebunden waren.
„Für mich allein da vorne war es am Ende auch schwer Ich wollte mir noch etwas Kraft für den Sprint aufheben.“, verriet der 33-Jährige, warum er sich nicht intensiv an der Verfolgung des auf den letzten sechs Kilometer enteilten Terpstra beteiligte. Und sein Sportlicher Leiter Dirk Demol haderte mit dem Verletzungspech von Stijn Devolder. „Ein Mann seines Kalibers hat uns im Finale gefehlt“; meinte der Belgier.
So sprach Cancellara, der selbst 80 Kilometer auch noch durch den Sturz seines Teamkollegen Roulston aufgehalten worden war, von Rang drei „als bestmöglichem Resultat“ und verabschiedete sich in die wohlverdiente Rennpause.
Auf die scheint er sich so sehr gefreut zu haben, dass er nicht mehr zur Pressekonferenz nach dem Rennen erschien und dafür 1000 Schweizer Franken Strafe zahlen muss, wie franceinfo.fr berichtet.
(rsn) – DNF – Did not finish. Dieses Kürzel stand vor gleich sechs der acht Namen von Lampre-Merida-Fahrern bei Paris-Roubaix. Lediglich Filippo Pozzato und Andrea Palini schafften es am Sonntag
(rsn) – Seit nunmehr 17 Jahrn warten die Franzosen auf einem Heimsieg bei Paris-Roubaix. Frédéric Guesdon war 1997 der bisher letzte französische Profi, der im Velodrome von Roubaix den berühmte
(rsn) – In einem Interview vor Paris-Roubaix scherzte Peter Sagan (Cannondale) noch, dass jeder der anderen Starter bei der „Königin der Klassiker“ vor ihm landen könne. Kein Wunder, denn bei
Roubaix (dpa/rsn) - Bevor sich John Degenkolb (Giant-Shimano) nach seinem grandiosen Auftritt bei der „Königin der Klassiker“ in eine gut zweiwöchige Pause verabschiedete, hatte er noch eine Bot
(rsn) – Nach den starken Auftritten in den vergangenen Wochen und Platz zwei im Vorjahr wollten Sep Vanmarcke und sein Belkin-Team bei Paris-Roubaix die diesjährige Klassikerkampagne mit einem Sieg
(rsn) – Bei der vierten Teilnahme an Paris-Roubaix ging der Plan des deutschen NetApp-Endura-Teams nur teilweise auf. Zwar überzeugte Andreas Schillinger – in Copmpiégne ebenfalls zum vierten Ma
(rsn) – Jempy Drucker (Wanty-Groupe Gobert) hat mit Rang 20 beim 112. Paris-Roubaix nicht nur eine starke Frühjahrssaison mit einem ansprechenden Resultat beendet. Der 27-Jährige sorgte bei der â€
Roubaix (dpa/rsn) - John Degenkolb (Giant-Shimano) strahlte und war mächtig stolz, als er im ehrwürdigen Velodrome von Roubaix nach all den Strapazen auf das Podium kletterte. Als „erster Verliere
(rsn) – Zum Saisonende wird David Millar (Garmin-Sharp) vom Rad steigen. Auf seiner Abschiedstour ließ es sich der 37-Jährige nicht nehmen, nach 2000 und 2010 noch ein drittes Mal bei Paris-Roubai
(rsn) - „Ich denke, das Team hätte heute mehr verdient gehabt“ - mit dieser Einschätzung brachte Taylor Phinney die Leistung und das Ergebnis von BMC bei der 112. Auflage von Paris-Roubaix tre
(rsn) – Bei der Flandern-Rundfahrt hatte Omega Pharma Quick Step bis 30 Kilometer vor dem Ziel das Rennen kontrolliert, sich dann aber das Heft aus der Hand nehmen lassen und ging in POudenaarde lee
(rsn) – Zwar wurde es für das Sky-Team bei Paris-Roubaix nichts mit dem anvisierten Podiumsplatz. Die Briten zeigten aber ein starkes Rennen und konnten gleich zwei Top Ten-Ergebnisse verbuchen: Ge
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Wie Mikel Landa (Soudal – Quick-Step) war auch Geoffrey Bouchard (Decathlon – AG2R) beim Giro in den Sturz auf den letzten fünf Kilometern verwickelt. Dabei zog sich der Franzose einen