--> -->
14.04.2014 | (rsn) – Nach den starken Auftritten in den vergangenen Wochen und Platz zwei im Vorjahr wollten Sep Vanmarcke und sein Belkin-Team bei Paris-Roubaix die diesjährige Klassikerkampagne mit einem Sieg vergolden. Doch am Sonntag sprang im Velodrome von Roubaix für den Belgier nur der undankbare vierte Platz heraus.
„Ich bin enttäuscht. Meine Beine waren super. Es wäre mehr drin gewesen, denn ich war einer der besten Fahrer im Rennen“, fasste Vanmarcke zusammen. Tatsächlich hinterließen der 25-Jährige und seine Teamkollegen einen starken Eindruck, doch als es zur Sache ging, verließ die Grün-Schwarzen das Glück. Als ersten erwischte es Robert Wagner vor dem 5-Sterne-Sektor Mons en Pévéle - dem Deutschen brach die Sattelstütze.
„60 Kilometer vor dem Ziel waren wir noch mit sieben Fahrern im 80-Mann-Feld vertreten. Dahinter waren allerdings viele kleine Gruppen, weshalb mein Materialwagen nicht gleich zur Stelle war. Mein Rennen war damit gelaufen“, erklärte Wagner, der sich von seinem Sturz von der Flandern-Rundfahrt bestens erholt gezeigt hatte, am Montag gegenüber radsport-news.com.
Doch der frühere Deutsche Meister war nicht der einzige Belkin-Fahrer, der im Finale zurückfiel. Im entscheidenden 5-Sterne-Carrefour-Sektor, 18 Kilometer vor dem Ziel, fiel Maarten Wynants ebenfalls mit Materialproblemen aus der Verlosung, danach stürzte Lars Boom in einer Kurve, wobei sich die Kette seines Rades verklemmte. „Wir hatten sehr viel Pech und das in rennentscheidenden Situation“, kommentierte Wagner diese Szenen.
So blieb Kapitän Vanmarcke, der mehrmals in die Offensive ging, im Finale auf sich alleine gestellt, wogegen viele seiner Kontrahenten noch mindestens einen Teamkollegen an ihrer Seite hatten. Deshalb auch konnte der Vorjahreszweite nicht reagieren, als sechs Kilometer vor dem Ziel der spätere Sieger Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step) seine alles entscheidende Attacke setzte.
„Da waren ihm einfach die Hände gebunden“, erklärte Wagner und Vanmarcke ergänzte: „Als Terpstra 15 Meter Vorsprung hatte, da wusste ich Bescheid. Die anderen haben gezögert und ich wollte nicht schon wieder die Verantwortung übernehmen“.
Und so machte sich Vanmarcke, der knapp 15 Kilometer vor dem Ziel mit Fabian Cancellara (Trek), John Degenkolb (Giant-Shimano), Terpstras Teamkollegen Zdenek Stybar und Peter Sagan (Cannondale) die aussichtsreiche Spitzengruppe bildete, nicht für den verpassten Podiumsplatz verantwortlich: „Ich kann mich nicht selbst beschuldigen. Der Gegenwind und die Tatsache, dass hier keiner richtig fahren wollte, machten es schwer zu gewinnen", sagte er
So blieb Vanmarcke bei der diesjährigen Klassikerkampagne zwar sieglos, war mit Spitzenergebnissen in Roubaix (4.), bei der Flandern-Rundfahrt (5.), Gent Wevelgem (4.), dem E3 Prijs (5.), Kuurne-Brüssel-Kuurne (3.) und Omloop Het Nieuwsblad (4.) aber der beständigste Fahrer. Trösten konnte ihn das allerdings nicht, wie er betonte: „Ich war bei jedem Rennen vorne dabei, stehe letztlich aber mit leeren Händen da.“
Und Wagner fügte an: „Wir wollten den Sieg, deshalb sind wir jetzt schon etwas enttäuscht. Wir als Team gehen trotzdem mit einem guten Gefühl in eine kleine Rennpause.“
15.04.2014Pozzato: Nur bis zum Wald von Arenberg lief alles nach Plan(rsn) – DNF – Did not finish. Dieses Kürzel stand vor gleich sechs der acht Namen von Lampre-Merida-Fahrern bei Paris-Roubaix. Lediglich Filippo Pozzato und Andrea Palini schafften es am Sonntag
14.04.2014Démare holt sich viel Selbstvertrauen für das 113. Paris-Roubaix(rsn) – Seit nunmehr 17 Jahrn warten die Franzosen auf einem Heimsieg bei Paris-Roubaix. Frédéric Guesdon war 1997 der bisher letzte französische Profi, der im Velodrome von Roubaix den berühmte
14.04.2014Paris-Roubaix: Sagan mit Krämpfen auf Platz sechs(rsn) – In einem Interview vor Paris-Roubaix scherzte Peter Sagan (Cannondale) noch, dass jeder der anderen Starter bei der „Königin der Klassiker“ vor ihm landen könne. Kein Wunder, denn bei
14.04.2014Degenkolb hofft auf „neue Radsport-Leidenschaft in Deutschland"Roubaix (dpa/rsn) - Bevor sich John Degenkolb (Giant-Shimano) nach seinem grandiosen Auftritt bei der „Königin der Klassiker“ in eine gut zweiwöchige Pause verabschiedete, hatte er noch eine Bot
14.04.2014Poitschke: „Nicht mit Glück gesegnet"(rsn) – Bei der vierten Teilnahme an Paris-Roubaix ging der Plan des deutschen NetApp-Endura-Teams nur teilweise auf. Zwar überzeugte Andreas Schillinger – in Copmpiégne ebenfalls zum vierten Ma
14.04.2014Debütant Drucker bester Luxemburger seit 2002(rsn) – Jempy Drucker (Wanty-Groupe Gobert) hat mit Rang 20 beim 112. Paris-Roubaix nicht nur eine starke Frühjahrssaison mit einem ansprechenden Resultat beendet. Der 27-Jährige sorgte bei der â€
14.04.2014Cancellara: Lustige Beine reichen nicht zum Sieg(rsn) – Mit seinem dritten Platz bei Paris-Roubaix hat Fabian Cancellara (Trek) sein Klassiker-Podium der Frühjahrssaison komplettiert, nachdem er die vergangene Woche die Flandern-Rundfahrt gewonn
13.04.2014Degenkolb fühlt sich nicht als erster VerliererRoubaix (dpa/rsn) - John Degenkolb (Giant-Shimano) strahlte und war mächtig stolz, als er im ehrwürdigen Velodrome von Roubaix nach all den Strapazen auf das Podium kletterte. Als „erster Verliere
13.04.2014Millar stieg im Velodrome von Roubaix zu früh vom Rad(rsn) – Zum Saisonende wird David Millar (Garmin-Sharp) vom Rad steigen. Auf seiner Abschiedstour ließ es sich der 37-Jährige nicht nehmen, nach 2000 und 2010 noch ein drittes Mal bei Paris-Roubai
13.04.2014BMC prägt das Rennen, wird aber nicht belohnt(rsn) - „Ich denke, das Team hätte heute mehr verdient gehabt“ - mit dieser Einschätzung brachte Taylor Phinney die Leistung und das Ergebnis von BMC bei der 112. Auflage von Paris-Roubaix tre
13.04.2014Terpstra erfüllt sich mit Roubaix-Sieg einen Kindheitstraum(rsn) – Bei der Flandern-Rundfahrt hatte Omega Pharma Quick Step bis 30 Kilometer vor dem Ziel das Rennen kontrolliert, sich dann aber das Heft aus der Hand nehmen lassen und ging in POudenaarde lee
13.04.2014Trotz Top Ten - Wiggins und Thomas nur bedingt zufrieden(rsn) – Zwar wurde es für das Sky-Team bei Paris-Roubaix nichts mit dem anvisierten Podiumsplatz. Die Briten zeigten aber ein starkes Rennen und konnten gleich zwei Top Ten-Ergebnisse verbuchen: Ge
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc
26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile (rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen (rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si
25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben (rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend
25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord (rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s
25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg (rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion