--> -->
03.08.2013 | (rsn) - Nach dem enttäuschenden Auftritt von Leo König auf den beiden Dolomiten-Etappen der Polen-Rundfahrt, entschied sich die deutsche Mannschaft NetApp-Endura notgedrungen ihre Rennstrategie zu ändern, und sich nicht mehr sich auf die Gesamtwertung, sondern auf einen Etappensieg zu konzentrieren. Leider konnte der wieder erstarkte König trotz seiner heutigen sehr guten Leistung seinen Traum von einem Tageserfolg nicht wahr machen.
Die 6. und vorletzte Etappe der diesjährigen Auflage der Tour de Pologne rund um Bukowina Tatrzanskie (192 km) vor der wunderschönen Kulisse des Tatra-Gebirges hatte es wirklich in sich. Auf die Rennfahrer warteten zehn Anstiege der höchsten Kategorie, je fünf Mal auf Zab und Gliczarow. Wegen der maximalen Steigung von 20 Prozent wird Gliczarow als auch der „polnische Zoncolan“ bezeichnet.
An der Strecke der fast 40 Kilometer langen Runde, die das Feld fünf Mal in Angriff nehmen musste, versammelten sich viele Fans, die vor allem die polnischen Fahrer anfeuerten. Es fand sich allerdings auch eine Gruppe Norweger, die mit ihrer Staatsflagge Stimmung für Thor Hushovd (BMC) machten. Der frühere Weltmeister, der bei der Tour de Pologne zwei Tagesabschnitte gewann, konnte sich lange Zeit im Peloton mit den Favoriten halten, aber dann musste er doch reißen lassen.
Schon die erste Kletterpartie nach Zab verursachte im Feld viel Wirrwarr, es war angesichts der zahlreichen Attacken schwer, den Überblick zu behalten. Vorne fuhren unter anderem der Führende in der Bergwertung, Tomasz Marczynski (Vacansoleil-DCM), Bartosz Huzarski (NetApp-Endura), Jacek Morajko (CCC Polsat), Sylwester Szmyd (Movistar) und Mathias Frank (BMC Racing).
Aus der rund zehn Mann starken Ausreißergruppe setzten sich schließlich Huzarski, Lindemann (Vacansoleil-DCM), Darwin Atapuma (Colombia) und Nikolay Mihaylov (CCC Polsat) ab. Sie wurden von einer stark besetzten Verfolgergruppe gejagt. Dazwischen kämpfte noch Marczynski, der aber trotz technischer Probleme den Anschluss zur Spitze schaffte.
In einer der Abfahrten von Gliczarow kam es zum Zusammenschluss der beiden Gruppen, wodurch schließlich über 30 Fahrer die Spitze bildeten. Zum Angriff 83 Kilometer vor dem Ziel setzte wieder Huzarski an, dem nur Szmyd folgen konnte. Das Spitzenduo wurde allerdings eingeholt von Michal Golas (Omega Pharma-Quick-Step), Diego Ulissi (Lampre-Merida), Ivan Santaromita (BMC), Sergei Chernetskiy (Katusha), Robert Kiserlovski (RadioShack-Leopard), Alex Howes (Garmin-Sharp), König, Davide Rebellin (CCC Polsat), Riblon und Atapuma, der gestern aus einer Fluchtgruppe herausgemobbt worden war.
Auf der letzten Bergschleife verließen zuerst Golas die Kräfte. Kurz darauf attackierten Atapuma mit Chernetski am Hinterrad. Dann aber kam von hinten der erneut bärenstarke Riblon, der sofort weiter beschleunigte. Für Chernetski war das Tempo eindeutig zu schnell und er ließ sich zurückfallen. Das Finale gehörte dann Atapuma, der sich souverän vor dem Franzosen durchsetzte und die Etappe gewann.
„Riblon hat mir gesagt, ich soll mitarbeiten, die Etappe gewinnen und ihm die Gesamtführung überlassen. In diesem Moment war ich allerdings ausgepowert und antwortete ihm: lass, fahr allein, ich bleibe hinten. Aber direkt in der Schlussphase riss ich mich noch zusammen, spürte eine neue Energie und konnte noch sprinten. Gut, dass Riblon trotzdem das Leadertrikot hat. Der heutige Tag ist für mich sehr wichtig. Ich bin richtig froh“, sagte der Kolumbianer.
Platz zwei belegte Riblon, Dritter wurde König. „Nach der Etappe zu Passo Pordoi habe ich gesagt, dass man mich nicht unterschätzen soll. Die heutige Etappe war sehr schwer, aber meine Form stimmt und wenn ich mich gut fühle, dann versuche ich alles dafür zu geben, um zu gewinnen. Morgen werde ich auch alles tun, um die Führung zu behaupten. Ich kenne die Strecke des Zeitfahrens zwar nicht, aber ich bin guter Dinge, zumal ich top-motiviert bin“, berichtete Riblon, der das Gelbe Trikot vom Basken Jon Izaguirre (Euskaltel) übernahm.
Das Bergtrikot der Rundfahrt sicherte sich zum zweiten Mal in Folge Marczynski, der nach einer mehrwöchentlichen krankheitsbedingten Pause wieder ins Renngeschehen zurückkehrte. Huzarski ist das Trikot des aktivsten Fahrers nicht mehr zu nehmen.
(rsn) – Erstmals in ihrer über 80-jährigen Geschichte fiel der Startschuss zur Polen-Rundfahrt außerhalb der Landesgrenzen. Die 70. Auflage der Tour de Pologne startete in der norditalienischen R
(rsn) - Die diesjährige Auflage der Polen-Rundfahrt endete mit einem 37 Kilometer langen Zeitfahren in der schönen Krakauer Innenstadt. Auf dem Kopfsteinpflaster auf dem historischen Altmarkt konnt
(rsn) – Am letzten Tag der 70. Polen-Rundfahrt ist das Gesamtklassement nochmals kräftig durcheinander gewirbelt worden. Nach dem 37 Kilometer langen Einzelzeitfahren der 7. Etappe von Wieliczka na
(rsn) – Bei der diesjährigen Auflage der Polen-Rundfahrt entschloss sich der Weltradsportverband UCI, sein neues Rennkonzept Race Appeal auszuprobieren. Nur die Veranstalter der Tour de Pologne sa
(rsn) – Mit einer taktischen Finesse hat sich das BMC-Team am Mittwoch den zweiten Sieg in Folge bei der diesjährigen Polen-Rundfahrt gesichert. Als die Konkurrenz im Finale der 4. Etappe in Katowi
(rsn) - Bis jetzt wurden alle Etappen der Polen-Rundfahrt, die in Katowice zu Ende gingen, im Endspurt aus dem großen Feld heraus entschieden. Auch am Mittwoch schien es, dass sich dieses Szenario wi
(rsn) – Nach der Pleite bei der Tour de France und der danach erfolgten Trennung von Teamchef John Lelangue findet die BMC-Equipe wieder zurück in die Erfolgsspur. Ende Julit gewann Greg Van Averma
(rsn) - Ob Rafal Majka seine Führung in der Gesamtwertung der Polen-Rundfahrt auch in der Heimat wird verteidigen können? Auf der gestrigen 2. Etappe der Tour de Pologne, die auf dem legendären Pas
(rsn) - Das deutsche NetApp-Endura-Team kann mit dem Auftakt der 70. Polen-Rundfahrt zufrieden sein. Die 1. (Berg)-Etappe in der italienischen Region Trentino gewann zwar der Italiener Diego Ulissi (L
(rsn) – Diego Ulissi (Lampre-Merida) hat im italienischen Trentino den Auftakt der 70. Polen-Rundfahrt gewonnen. Der 24 Jahre alte Italiener setzte sich am Samstag auf der 1. Etappe über 183,5 Kilo
(rsn) – Nach einer zweimonatigen Pause kehrt Giro-Sieger Vincenzo Nibali (Astana) bei der Polen-Rundfahrt in den Wettkampfmodus zurück. Der 28 Jahre alte Italiener nutzt das Rennen, um sich auf die
(rsn) – Für das NetApp-Endura-Team ist die heute im italienischen Rovereto beginnende 70. Ausgabe der Polen-Rundfahrt ein wichtiger Faktor in der Vorbereitung auf die am 24. August beginnende Vuelt
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech