--> -->
03.08.2025 | (rsn) – Es wirkte wie eine Verzweiflungstat. Denn wirklich kann Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) kaum geglaubt haben, dass sie mit ihrer frühen Attacke auf der Schlussetappe der Tour de France Femmes noch irgendeinen Blumentopf gewinnen könnte.
Weder ein Etappensieg noch der Sprung nach vorne in der Gesamtwertung schienen realistisch. Dafür war die Niederländerin während der gesamten Rundfahrt, aber auch schon im gesamten Saisonverlauf, am Berg einfach nicht konkurrenzfähig genug, wenn die ganz großen Namen dagegenhielten.
Dennoch versuchte es die 35-Jährige. Nach zehn Kilometern zum ersten Mal. Ihre Teamkolleginnen Femke Gerritse und Lotte Kopecky waren bei ihr, doch freie Fahrt gab es nicht. Erst als ein geschlossenes Feld am ersten Berg des Tages, der Côte d'Arâches-la-Frasse (1. Kat.) eintraf, klappte es nach mehreren Anläufen. Die Favoritinnen um die Gesamtwertung, zu denen van der Breggen vor dem Tour-Start noch gezählt hatte, zeigten ein Einsehen und ließen sie ziehen.
Bis zum Gipfel holte sie sich 1:15 Minuten Vorsprung heraus, bis zum Fuß des Col de Joux Plane (HC) waren es zwei. An der Bergwertung blieben noch 50 Sekunden. Und im Col du Corbier (1. Kat.), immer noch gut 30 Kilometer vor dem Ziel, wurde van der Breggen schließlich gestellt – und sofort durchgereicht. Auf Tages- und Gesamtsiegerin Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) verlor van der Breggen allein am Schlusstag mehr als neun Minuten. Im Kampf um Gelb fehlten letztlich mehr 19 Minuten.
Das reichte in der Endabrechnung nur zu Rang elf. Unter dem Strich blieb: Während der Zeit von van der Breggen als Sportliche Leiterin beim Team SD Worx hat die so erfolgsverwöhnte Mannschaft, die gemeinhin auch als bestes Team der Welt angesehen wird, wenngleich durch den Wechsel von Demi Vollering im Winter zu FDJ – Suez einiges an Dominanz verlorengegangen ist, nie die Top 10 bei Tour, Giro oder Vuelta verpasst. Nun, da van der Breggen wieder im Sattel sitzt und eine Leaderrolle beansprucht, reißt die Serie.
Kein Wunder, meinte zumindest Annemiek van Vleuten, die sich über Jahre selbst mit van der Breggen duelliert und ihre aktive Karriere nach der Saison 2022 beendet hatte, im niederländischen Fernsehen. “Ich finde das nicht wirklich überraschend.“ Ähnlich urteilte auch Danny Stam schon nach der Königsetappe am Col de la Madeleine, die für van der Breggen ganz genauso schlecht lief. “Wir hatten die Befürchtung, dass so etwas passieren könnte“, so der Sportchef von SD Worx bei Wielerflits. “Und sie hat sich bewahrheitet.“
“Wir haben schon öfter in dieser Saison gesehen, dass sie ihr eigenes Tempo am Berg fahren muss“, führte van Vleuten weiter aus. “Aber gerade auf Etappenrennen ist das kein Wunder, wenn man drei Jahre lang pausiert hat. Die Regenerationsfähigkeit ist dann einfach schlechter. Sie wird besser, wenn man ordentliche Grundlagen gelegt und lange Zeit viele Stunden trainiert hat. Da muss Anna aber erst wieder noch ein bisschen was aufholen."
Und deswegen glaub van Vleuten, dass ihre einstige Rivalin nach dieser Saison kaum in den Sack hauen wird, vielmehr 2025 als Aufbaujahr nutzt um dann in der kommenden Saison auch bei Rundfahrten wieder ganz vorne angreifen kann. “Ich denke, wir werden sie nächstes Jahr auf einem ganz anderen Level erleben.“
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) - Bis Gewissheit herrscht, werden noch rund zweieinhalb Monate vergehen. Dann aber, am 23. Oktober, dürfte klar sein, ob die Tour de France Femmes 2026 erstmals am Mont Ventoux Station macht. E
(rsn) – Charlie Tanfield wird am 14. August den Stundenweltrekord von Filippo Ganna angreifen. Wie der Radsportweltverband UCI ankündigte, will der 28-jährige Brite im Velodrom der türkischen Sta
(rsn) – Es sind ohnehin nur elf Frauen, die ob ihres Alters berechtigt sind, in der Wertung um das Weiße Trikot mitzuwirken. Nur wer nach dem 1. Januar 2003 geboren ist, wird für die Nachwuchswert
(rsn) – Es waren für Demi Vollering (FDJ – Suez) zwei ereignisreiche Tage bei der Tour de France Femmes. Am Ende der 3. Etappe stürze sie schwer, erst am nächsten Morgen gab sie Grünes Licht f
(rsn) – Neun Etappen, fast alle mit dem Potenzial, klassementrelevant zu werden. Doch je mehr Chancen es gibt, den Unterschied zu machen, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass es im Kam
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France Femmes 2026 findet in der Schweiz statt. Wie die Organisatoren ankündigten, wird die Frankreich-Rundfahrt der Frauen am 1. August mit der Eröffnungseta
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic