--> -->
24.05.2013 | (rsn) - Vorbemerkung der Redaktion: Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen musste die Strecke abgeändert werden. Die Vorschau bezieht sich auf den Stand vor dem 24. Mai.
Vorentscheidungen sind im Verlauf dieses Giro bereits viele gefallen, doch der wichtigste Tag ist dieser 25. Mai. Wenige Stunden, bevor im Londoner Wembley-Stadion der FC Bayern München und Borussia Dortmund um den Champions-League-Titel kicken, geht es in den Dolomiten um den Giro-Sieg - und das „Stadion“ dort könnte kaum beeindruckender sein.
Die Etappe zu den „Drei Zinnen von Lavaredo“ ist so hart, dass hier noch einmal alles auf den Kopf gestellt werden kann. Selbst wenn der Mann in Rosa einige Minuten Vorsprung haben sollte -, diese Achterbahnfahrt durch die Dolomiten kann ihn problemlos in Gefahr bringen, wenn er nicht hellwach und topfit ist.
Die Strecke: 202 Kilometer, Bergankunft, 2 Zwischensprints, 3 Berge der 2. Kat., 2 Berge der 1. Kat.
65 leicht abfallende Kilometer sorgen nach dem Start in Schlanders dafür, dass die Fahrer warm sind, wenn in Kardaun die Berg- und Talfahrt beginnt. Zunächst muss das Peloton mit dem Karerpass (Kilometer 90,6) und dem Passo di San Pellegrino (Kilometer 117,6) zwei Berge der 2. Kategorie bezwingen, die zwar bereits mehr als 2000 Höhenmeter überwinden, aber trotzdem nicht mehr als das Vorgeplänkel darstellen. Es folgt eine 19 Kilometer lange Abfahrt nach Cencenighe Agordino, von wo es direkt wieder bergan geht.
Die nächsten zwölf Kilometer steigen zwar nur leicht an, führen aber direkt nach Caprile (Kilometer 148,5) und somit an den Fuß des Passo Giau, der mit seinen knapp 16 Kilometern auf 2236 Meter hinaufführt. In Selva di Cadore (Kilometer 153,7) wird es zwar kurzzeitig für die erste Sprintwertung des Tages etwas flacher, dafür haben es die anschließenden zehn Kilometer zur Giau-Bergwertung (1. Kategorie) mit durchschnittlich 9,5 Steigungsprozenten so richtig in sich.
Vom Gipfel geht es 1000 Höhenmeter wieder hinunter nach Cortina d’Ampezzo (Kilometer 181), wo nach der zweiten Sprintwertung schließlich das große Finale beginnt. Es warten der 7,9 Kilometer lange und über 7 Prozent steile Passo Tre Croci (2. Kategorie) sowie ein sieben Kilometer langes welliges Stück durch eine Senke und letztendlich der sieben Kilometer lange Schlussanstieg, dessen Steigung bis auf eine 1,8 Kilometer lange Zwischen-Abfahrt ständig im zweistelligen Bereich liegt. Rund 1,5 Kilometer vor dem Zielstrich wird eine 18 Prozent steile Rampe schließlich dafür sorgen, dass oben voraussichtlich nur noch Solisten ankommen.
Die Giro-Historie: Merckx der erste offizielle Sieger
Fünf Giro-Etappensieger haben die „Drei Zinnen“ bereits hervorgebracht, und der Name jedes Einzelnen ist mit großen Geschichten verbunden - wenn auch, wie bei Riccardo Ricco, der hier 2007 gewann, teilweise eher großen traurigen Geschichten. Der erste offizielle Sieger dort oben war kein geringerer als Eddy Merckx, dessen Stern als großer Rundfahrer an den Tre Cime di Lavaredo 1968 aufging. Hier holte er sich das Rosa Trikot durch seinen Etappensieg und gab es bis zum Schlusstag in Neapel nicht mehr ab - sein erster Gesamtsieg bei einer Grand Tour.
Doch schon ein Jahr zuvor hatte Merckx beim Giro die „Drei Zinnen“ erklommen - damals als Zweiter hinter Gesamtsieger Felice Gimondi. Allerdings wurde die 19. Etappe nachträglich wegen widriger Bedingungen annulliert. Hinter den Top-Stars der Szene mussten viele Fahrer auf der schneebedeckten Straße angeschoben werden, damit sie nicht vom Rad fielen.
Die Region: Bild mit Wiedererkennungswert
Die „Drei Zinnen“ sind eines der beliebtesten Foto-Motive der Alpen und ziehen Jahr für Jahr viele Touristen an. Sie sind zu Fuß recht einfach zu erreichen und von den Terrassen diverser Wanderhütten zu bestaunen. Und wem das nicht reicht, der packt Seile und Klettergurt ein, um selbst Bestandteil der vielen Touristen-Fotos zu werden - als kleiner bunter Punkt irgendwo in den zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden Felswänden.
Die Radsport-News-Prognose: Wer am Passo Giau mutig ist, könnte belohnt werden
Egal wie es im Gesamtklassement steht, auf der letzten Bergetappe des Giro dürfen wir uns auf ein brutales Kräftemessen gefasst machen. Bereits am Karerpass und dem San Pellegrino wird das Hauptfeld von den Kletterer-Teams zu einem hohen Tempo getrieben werden, so dass es immer kleiner wird.
Wenn die Fahrer sich dann auf die letzten 50 Kilometer begeben und den Passo Giau hinaufklettern, dann könnte dieses kontrollierte Zerkleinern der Gruppe aber schon vorbei sein. Denn wer auch immer noch in Reichweite des Giro-Sieges liegt, aber mehr als nur ein paar Sekunden Rückstand hat, der muss bereits hier seinen Kontrahenten auf den Zahn fühlen. Gut möglich, dass ein Fahrer an einem perfekten Tag mit einer Attacke am Giau mehrere Minuten aufholt und den gesamten Giro auf den Kopf stellt. Denn wenn der Mann in Rosa hier nicht folgen kann, dann wird er es auf den verbleibenden Kilometern sehr schwer haben, sich noch einmal zu erholen.
Sollte dieser Angriff jedoch ausbleiben, so warten mit den Tre Croci und den Tre Cime noch immer zwei Steigungen, die als Abschussrampe dienen können. Doch egal, wie es läuft: Wer bei der Siegerehrung an den Drei Zinnen das Maglia Rosa überstreift, der hat sich den Giro-Sieg wahrlich verdient.
(rsn) - Als vor zwei Jahren Bjarne Riis den jungen Polen Rafal Majka unter Vertrag nahm, wurde er nicht müde, von dem bis dahin eher unbekannten Talent zu schwärmen. "Rafal hat ein riesengroßes
(rsn) – Mit seinem sechsten Gesamtplatz beim Giro d’Italia schrieb Przemyslaw Niemiec polnische Radsportgeschichte. Der 33-jährige Edelhelfer im Dienste der italienischen Mannschaft Lampre-Merida
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) war der überragende Sprinter des diesjährigen Giro d’Italia. Doch im Schatten des Seriensiegers von der Isle of Man, der alle fünf Massensprints
(rsn) – Cadel Evans (BMC) hat seiner Bilanz bei den großen Rundfahrten einen weiteren Podiumsplatz hinzugefügt. Nach seinem Sieg bei der Tour de France 2011, jeweils Rang in den Jahren 2007 und 2
(rsn) - Steve Morabito (BMC) hat sich bei einem Sturz auf der 16. Etappe des Giro d’Italia einen Knöchel im linken Handgelenk gebrochen. Trotzdem fuhr der Schweizer das Rennen zu Ende. „Ich hatte
(rsn) – Auch ohne den nach der 12. Etappe mit einer Erkältung ausgestiegenen Kapitän Bradley Wiggins zählte das Sky-Team zu den Gewinnern des 96. Giro d’Italia. Zwei Etappensiege, Rang zwei im
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat seiner imposanten Bilanz beim diesjährigen Giro d’Italia weitere Erfolge hinzugefügt. Der Brite gewann nicht nur fünf Etappen, sondern siche
(rsn) – Bei seiner fünften Giro-Teilnahme hat Vincenzo Nibali (Astana) nicht nur die riesigen Erwartungen der Tifosi erfüllt, sondern seine Tendenz der vergangenen Jahre mit dem ersten Gesamtsieg
Brescia (dpa) - Vincenzo Nibali (Astana) hat sich beim 96. Giro d`Italia durch große Hitze, Dauerregen und dichtes Schneetreiben zum größten Triumph seiner Karriere gekämpft. Der 28-jährige Itali
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) hat am Schlusstag des 96. Giro d’Italia in Brescia seinen fünften Etappensieg eingefahren und sich außerdem das Rote Trikot des Punktbesten ges
(rsn) – Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat wie erwartet zum Abschluss des 96. Giro d’Italia nochmals zugeschlagen. Der Brite gewann die 21. und letzte Etappe über 197 Kilometern von Rie
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) wird voraussichtlich den 96. Giro d’Italia gewinnen – aber zu den großen Gewinnern dieser Italien-Rundfahrt zählen auch die Kolumbianer, die der Italien-Rundfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans