--> -->
15.04.2012 | (rsn) - Ohne ausgewiesenen Top-Favoriten wird am Sonntag die 47. Auflage des Amstel Gold Race gestartet. Die Pavés sind passé, stattdessen können sich auf den engen und verwinkelten Landstraßen und den insgesamt 31 kurzen, aber giftigen Anstiegen durch die Niederlande die bergfesten Klassikerspezialisten beweisen. Der Kurs ist übrigens in weiten Teilen identisch mit dem WM-Parcours im September. Am Start in Maastricht stehen 24 Teams, darunter alle 18 WorldTour-Mannschaften sowie sechs Zweitdivisionäre.
Die Strecke: Um 10:21 Uhr soll sich das Fahrerfeld in Maastricht auf den 256,5 Kilometer langen Weg nach Valkenburg aufmachen, wo das Rennen erneut am berühmten Cauberg zu Ende geht. Die ersten 100 Kilometer werden angesichts von nur acht Anstiegen, darunter auch der spätere Schlussanstieg, noch nicht für größere Selektionen im Feld sorgen.
Danach wird die Anzahl der kurzen, aber teilweise sehr steilen Kletterpassagen deutlich höher. Der Cauberg wird das zweite Mal beim Kilometer 181 überfahren. Danach gibt es kaum mehr Möglichkeiten zur Erholung. Auf den letzten 75 Kilometern stehen nicht weniger als zehn Anstiege an.
Das Finale eröffnet nach 221 Kilometer der Loorberg. Es folgen der Gulperberg (km 230), der Kruisberg (km 235), der Eyserbosweg (km 237), der Fromberg (km 241) sowie der Keutenberg (km 246). An diesen Anstiegen werden viele taktische Varianten und zahlreiche Attacke geboten werden. Die Entscheidung wird aber letztlich am 1.200 Meter langen und bis zu zwölf Prozent steilen Cauberg fallen.
Die Favoriten: Vorjahressieger Philippe Gilbert (BMC) konnte in dieser Saison noch nicht an die unglaubliche Erfolgsserie 2011 anknüpfen. Auch wenn der Belgische Meister als einer der Favoriten ins Rennen geht und das Rennen zum dritten Mal in Folge gewinnen könnte, ist er längst nicht so übermächtig wie im vergangenen Jahr. Die Zahl der Kontrahenten ist groß. Bei Katusha machen sich die beiden Spanier Oscar Freire und Joaquin Rodriguez, der im Vorjahr Zweiter wurde, Hoffnungen auf den Sieg. Aber auch deren Landsleute Samuel Sanchez (Euskaltel) und Alejandro Valverde (Movistar/ 3. 2008) zählen zu den großen Favoriten.
Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man den Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda/ Zweiter 2010), den Australier Simon Gerrans (GreenEdge/ Dritter des Vorjahres), die Franzosen Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep) und Thomas Voeckler (Europcar/ Gewinner des Brabantse Pijl), den Italiener Damiano Cunego (Lampre-ISD/ Sieger von 2008), den Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky), den Slowaken Peter Sagan (Liquigas-Cannondale), die beiden Luxemburger Fränk Schleck (Sieger 2006) und Andy Schleck (beide RadioShack-Nissan) sowie den Belgier Jelle Vanendert (Lotto-Belisol).
Das niederländische Rabobank-Team, das seit mittlerweile elf Jahren auf einen Heimsieg wartet, setzt auf den Niederländer Robert Gesink, der 2009 Dritter wurde. Aber auch Paul Martens, im Vorjahr Zehnter, sowie Gesinks Landsleute Bauke Mollema und Steven Krujswijk sowie der Däne Matti Breschel haben gute Chancen. Das zweite niederländische WorldTour-Team Vacansoleil-DCM hat mit den Niederländern Johnny Hoogerland und Lieuwe Westra sowie den beiden Italienern Matteo Carrara und Marco Marcato gleich vier heiße Eisen im Feuer. Nach mehreren Platzierungen unter den besten 20 will der Freiburger Fabian Wegmann (Gamrin-Barracuda) endlich einen Top Ten-Platz einfahren.
Die Teams: BMC, Garmin-Barracuda, Sky, Rabobank, Vacansoleil-DCM, GreenEdge, Katusha, Astana, RadioShack-Nissan, Liquigas-Cannondale, Lampre-ISD, Euskaltel, Movistar, Saxo Bank, Ag2r, FDJ-BigMat, Lotto-Belisol, Omega Pharma- QuickStep, Argos-Shimano, Landbouwkrediet, Accent Jobs, Farnese Vini, Europcar, Topsport Vlaanderen
(SID/rsn) - Tour-Sieger Cadel Evans verzichtet auf die Starts bei den Ardennen-Klassikern Flèche Wallonne am Mittwoch und Lüttich-Bastogne-Lüttich am Sonntag. Der Australier in
(rsn) – Sein Kapitän Thomas Voeckler (Europcar) hatte als Fünfter den erhofften Sieg beim 47. Amstel Gold Race knapp verpasst. Sein deutscher Teamkollege Björn Thurau war indes mit seinem eigenen
(rsn) – Mit Platz zwei beim Amstel Gold Race hat der Belgier Jelle Vanendert (Lotto-Belisol) am Sonntag seine bis dato beste Platzierung bei einem Klassiker herausgefahren. Außerdem stellte Vanende
(rsn) – Platz zwölf beim Amstel Gold Race war nicht das Geburtstagsgeschenk, das sich Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) beim Amstel Gold Race gewünscht hätte. Aber der Luxemburger, der am Sonnta
(rsn) – Oscar Freire (Katusha) war ganz knapp davor, als erster Spanier den Ardennen-Klassiker Amstel Gold Race zu gewinnen. Als Solist kämpfte sich der dreifache Weltmeister den Cauberg hinauf, wu
(rsn) – Weder Titelverteidiger Philippe Gilbert (BMC) noch der Vorjahreszweite Joqauin Rodriguez (Katusha) oder einer der anderen Favoriten jubelte am Ende des 47. Amstel Gold Race. Es war der Itali
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) hat seiner Ankündigung beim 47. Amstel Gold Race Taten folgen lassen. Der 31 Jahre alte Freiburger belegte beim ersten der drei Ardennenklassiker einen her
(rsn) – Enrico Gasparotto (Astana) hat das 47. Amstel Gold Race gewonnen. Der Italiener setzte sich über 256,5 Kilometer von Maastricht zum Cauberg in Valkenburg im Dreiersprint überraschend vor
(rsn) – Nachdem er in den vergangenen Jahren mehrmals an einer Spitzenplatzierung beim Amstel Gold Race nur knapp vorbei geschrammt ist, will Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda) diesmal am Cauberg in
(rsn) – Jurgen Van den Broeck bildet beim Amstel Gold Race zusammen mit Gianni Meersmann und Jelle Vanendert die Spitze des Lotto-Belisol Teams. Am Sonntag sollen die drei Belgier für Spitzenplatzi
rsn) – Trotz seiner herausragenden Leistung beim Brabantse Pijl und dem überlegen herausgefahrenen Sieg glaubt Thomas Voeckler (Europcar) nicht an einen Coup beim Amstel Gold Race. „Ich war schon
(rsn) – Mit Simon Geschke und Johannes Fröhlinger startet der niederländische Zweitdivisionär Argos-Shimano am Sonntag beim 47. Amstel Gold Race. Die beiden Deutschen waren zuletzt beim Brabantse
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se