--> -->
02.04.2012 | (rsn) – Der triumphale Sieg durch Tom Boonen, insgesamt drei Fahrer in den Top Ten: Das belgische Omega Pharma-QuickStep- Team hat bei der 96. Flandern Rundfahrt seine fantastischen Vorstellungen des Frühjahrs gekrönt. Besonders der Mann des Tages blüht nach einer längeren Dürreperiode wieder förmlich auf.
An den Hellingen stark, im Sprint unschlagbar. So präsentierte sich am Sonntag der 31-jährige Belgier, der in den vergangenen Jahren mehr durch Eskapaden als durch die ganz großen Erfolge auf sich aufmerksam gemacht hatte. „Ich bin einen guten Sprint gefahren. Am Kwaremont war Pozzato vielleicht etwas stärker als ich, aber im Sprint hatte er keine Chance“, erklärte Boonen.
Die Taktik auf den letzten Metern war klar: Boonen saß am Hinterrad von Ballan und Pozzato, ging ab und an durch die Führung, aber an eine Attacke dachte er nicht. „Das einzige, was ich zu tun hatte, war an Ballans Hinterrad zu springen, als dieser attackierte“, so der QuickStep-Kapitän, der bei der Flandern-Rundfahrt seinen achten Saisonsieg einfuhr und die Ronde zum dritten Mal - nach 2005 und 2006 - für sich entscheiden konnte.
Doch nicht nur im finalen Flachstück auf den letzten 14 Kilometern zum Ziel in Oudenaarde zeigte sich Boonen in der Aufpasser-Rolle. Auch in den Anstiegen zuvor hielt sich der Belgier zurück und reagierte nur auf die Attacken der Konkurrenz – so auch bei der vorentscheidenden von Ballan und Pozzato am Kwaremont knapp 18 Kilometer vor dem Ziel.
„Für mich ist es nicht so wichtig, mich an den Anstiegen zu zeigen und dort jeden abzuhängen, um dann am Ende das Rennen zu verlieren. Ich muss auf den richtigen Moment warten und auf meinen Sprint setzen“, so Boonen, dessen Taktik sich als goldrichtig herausstellte.
Nach dem Rennen hatte der neue Führende der UCI-WorldTour sein Glück noch nicht wirklich fassen können: „Ich bin schon glücklich. Aber es war ein stressiger Tag. Vielleicht habe ich unter der Dusche fünf Minuten Zeit und dann werde ich den Erfolg von heute sicher realisiert haben.“
Dass mit Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) sein großer Rivale nach Sturz frühzeitig ausgeschieden war, trübte zumindest etwas Boonens Freude. Zu gerne hätte er den Schweizer im Rennen in die Schranken gewiesen. „Ohne sein Sturz wäre er im Finale sicher dabei gewesen. Was es für den Ausgang des Rennens bedeutet hätte, ist schwer zu sagen. Es tut mir leid für ihn und ich wünsche ihm eine schnelle Erholung. Ich bin mir sicher, dass er noch stärker zurückkehren wird“, so Boonen abschließend.
(rsn) - Die neue Streckenführung der Flandern-Rundfahrt 2012 hat zu einem zweifelsohne großen Sieger geführt. Und zu einem, der die „Ronde“ nicht zum ersten Mal gewonnen hat. Der Schluss liegt
(rsn/dpa)-Unglücklicher konnte Fabian Cancellaras Versuch, die Flandern-Rundfahrt zum zweiten Mal nach 2010 zu gewinnen, nicht enden: 61 Kilometer vor dem Zielstrich kam „Spartakus" in der Verpfleg
(rsn) Andreas Schillinger (NetApp) war bei seiner ersten Flandern-Rundfahrt lange Zeit in der Ausreißergruppe des Tages. Im Video-Interview mit Radsport News erklärte Schillinger wie es zur Spitzeng
(rsn) – Für das nominell stärkste Klassikerteam dieser Saison hat es auch bei der Flandern-Rundfahrt nicht mit einem großen Sieg geklappt. Dennoch ist BMC mit dem dritten Platz von Alessandro Bal
(rsn) – Der erste Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt endete für Team NetApp erwartungsgemäß mit wenig Zählbarem. Nach einem kämpferischen Auftritt kam nur einer der acht Starter des deutschen
(dpa) - Für den zweiten Top-Favoriten der 96. Flandern-Rundfahrt war das Rennen an der Verpflegungsstelle 61 Kilometer vor dem Ziel vorbei. Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) stürzte und zog si
(rsn) - Unendliche Freude auf der einen, Enttäuschung und Schmerz auf der anderen Seite: Unterschiedlicher könnten die Gefühlslagen der beiden Top-Favoriten nach der 96. Flandern-Rundfahrt nicht se
(rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma QuickStep) hat nach 2005 und 2006 zum dritten Mal die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 255 Kilometer im Dreiersprint vor den beiden Italienern
Oudenaarde (dpa/rsn) - Mitfavorit Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan) hat die Flandern-Rundfahrt nach einem Sturz aufgeben müssen.Der Schweizer, stürzte in der Verpflegungszone 60 Kilometer vor de
(rsn) - Judith Arndt (GreenEdge-AIS) hat die Frauenaustragung der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Die 35-Jährige setzte sich nach 127 Kilometern im Zweiersprint vor der Amerikanerin Kristin Armstrong (E
(rsn) – Kein Scherz: Mit neuem Streckenverlauf wartet am 1. April die altehrwürdige Flandern-Rundfahrt auf. Die 96. Auflage des belgischen Frühjahrsklassikers verzichtet auf die legendäre Mauer v
(rsn) – Sechs Jahre datiert Tom Boonens letzter Sieg bei der Flandern-Rundfahrt zurück. Am Sonntag geht der 31-jährige Belgier abermals als großer Favorit ins Rennen. Die Chancen, dass er seiner
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st
(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar
(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von