--> -->
01.04.2012 | (rsn) - Unendliche Freude auf der einen, Enttäuschung und Schmerz auf der anderen Seite: Unterschiedlicher könnten die Gefühlslagen der beiden Top-Favoriten nach der 96. Flandern-Rundfahrt nicht sein. Während Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) seine Waffe zünden und in Oudenaarde nach 255 Kilometern die beiden Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) und Alessandro Ballan (BMC) im Dreiersprint hinter sich lassen konnte, war für Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) noch vor der entscheidenden Phase das Rennen beendet.
Der Flandern-Sieger von 2010 stürzte in der Verpflegungszone 60 Kilometer vor dem Ziel und zog sich dabei einen Schlüsselbeinbruch zu. Die Klassiker-Saison ist somit für den Schweizer beendet. Auf den letzten Kilometern schlüpften vor allem die beiden Italiener Pozzato und Ballan in Cancellaras Rolle und machten dem verbliebenen Top-Favoriten Boonen das Leben schwer.
Am Oude Kwaremont 22 Kilometer vor dem Ziel initiierte Ballan die Dreiergruppe, am Paterberg, dem letzten Helling 13 Kilometer vor dem Ziel, hätten die beiden Italiener Boonen beinahe abschütteln können. Der zweifache Flandern-Gewinner biss jedoch auf die Zähne, parierte auf den letzten Kilometern immer wieder die Attacken von Ballan, ging selbst aber nicht mehr in die Offensive, um im Finale seine selbsternannte Waffe, den Sprint, ausspielen zu können. Boonen war dann auch keinen Tick schneller als Pozzato und gewann nach dem E3 Prijs und Gent-Wevelgem seinen dritten großen Frühjahrsklassiker der Saison und das zweite der fünf Radsport-Monumente.
„Ich habe mich zunächst noch etwas müde gefühlt. Ich habe gewusst, dass ich auf meinen Sprint zählen konnte und die beiden Italiener in die Schranken weisen könnte", sagte Boonen nach dem Rennen.
38 Sekunden hinter dem Trio entschied der Belgier Greg van Avermaet (BMC) den Sprint der Verfolger vor dem Slowaken Peter Sagan (Liquigas) und dem Niederländer Niki Terpstra (Omega Pharma QuickStep) für sich und sicherte sich Rang vier. Auf den Plätzen sieben bis zehn folgten der Italiener Luca Paolini (Katusha), der Franzose Thomas Voeckler (Europcar), der Däne Matti Breschel (Rabobank) und der Französische Meister Sylvain Chavanel, der als dritter QuickStep-Fahrer in den Top Ten den überragenden Auftritt des belgischen Rennstalls komplettierte.
Die erste Hälfte der "neuen Ronde" war von einer großen Ausreißergruppe um die beiden NetApp-Profis Daniel Schorn und Andreas Schillinger geprägt worden. Mehr als 5:30 Minuten bekam die Spitzengruppe, in der sich auch der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Barracuda) befand, vom QuickStep-Team nicht gestattet. Als es in die entscheidende Rennphase ging, waren alle Ausreißer gestellt. Weitere Attacken, wie die des Franzosen Vincent Jerome (Europcar) oder des Sachsen Marcus Burghardt (BMC) gut 30 Kilometer vor dem Ziel, blieben ohne Erfolg.
Erst Ballans Antritt bei der letzten Überquerung des Oude Kwarement gut 18 Kilometer vor dem Ziel riss das erste Feld auseinander. Nur Pozzato und Boonen konnten folgen. Sagans und Paolinis Versuche nachzuziehen, blieben ohne Erfolg. Den Paterberg, den letzten Helling des Tages, nahmen die drei Spitzenreiter mit einer knappen Minuten Vorsprung in Angriff.
An diesem kurzen, aber über 20 Prozent steilen Anstieg, bestimmte Ballan das Tempo und brachte damit Boonen zeitweise in Bedrängnis. Auf den letzten Kilometern probierte es der Flandern-Sieger von 2009 immer wieder mit Attacken, die allerdings nicht von Erfolg gekrönt wurden. Boonen und Pozzato hielten sich zurück und konzentrierten sich auf den finalen Sprint, den Boonen im Vorfeld der Ronde als seine "persönliche Waffe" bezeichnet hatte. In diesem Sprint wollte niemand so recht die Führungsrolle übernehmen, so dass es auf den letzten Kilometern mehrmals zu regelrechten Stehversuchen kam. Diese waren jedoch ohne Risiko, da die Verfolger nach wie vor über eine Minute zurück lagen.
Letztlich war es Ballan, der den Sprint eröffnete, doch Boonen konnte mühelos parieren und locker am BMC-Kapitän vorbeiziehen. Dem QuickStep-Kapitän kam auf den letzten Metern Pozzato nochmals gefährlich nahe, doch Boonens Kräfte reichten, um eine sechsjährige Durststrecke zu beenden und seinen dritten Ronde-Sieg nach 2005 und 2006 feiern zu können.
(rsn) - Die neue Streckenführung der Flandern-Rundfahrt 2012 hat zu einem zweifelsohne großen Sieger geführt. Und zu einem, der die „Ronde“ nicht zum ersten Mal gewonnen hat. Der Schluss liegt
02.04.2012Cancellara mit vierfachem Schlüsselbeinbruch(rsn/dpa)-Unglücklicher konnte Fabian Cancellaras Versuch, die Flandern-Rundfahrt zum zweiten Mal nach 2010 zu gewinnen, nicht enden: 61 Kilometer vor dem Zielstrich kam „Spartakus" in der Verpfleg
02.04.2012Boonen: Die Flandern-Taktik ging auf(rsn) – Der triumphale Sieg durch Tom Boonen, insgesamt drei Fahrer in den Top Ten: Das belgische Omega Pharma-QuickStep- Team hat bei der 96. Flandern Rundfahrt seine fantastischen Vorstellungen de
02.04.2012Schillinger: "Flandern hat meine Erwartungen übertroffen"(rsn) Andreas Schillinger (NetApp) war bei seiner ersten Flandern-Rundfahrt lange Zeit in der Ausreißergruppe des Tages. Im Video-Interview mit Radsport News erklärte Schillinger wie es zur Spitzeng
01.04.2012BMC freut sich über „herrlichen" Tag(rsn) – Für das nominell stärkste Klassikerteam dieser Saison hat es auch bei der Flandern-Rundfahrt nicht mit einem großen Sieg geklappt. Dennoch ist BMC mit dem dritten Platz von Alessandro Bal
01.04.2012Denk: "Wir haben heute alles gegeben"(rsn) – Der erste Auftritt bei der Flandern-Rundfahrt endete für Team NetApp erwartungsgemäß mit wenig Zählbarem. Nach einem kämpferischen Auftritt kam nur einer der acht Starter des deutschen
01.04.2012Cancellara zieht sich dreifachen Schlüsselbeinbruch zu(dpa) - Für den zweiten Top-Favoriten der 96. Flandern-Rundfahrt war das Rennen an der Verpflegungsstelle 61 Kilometer vor dem Ziel vorbei. Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) stürzte und zog si
01.04.2012Boonen gewinnt 96. Flandern-Rundfahrt(rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma QuickStep) hat nach 2005 und 2006 zum dritten Mal die Flandern-Rundfahrt gewonnen. Der Belgier setzte sich nach 255 Kilometer im Dreiersprint vor den beiden Italienern
Oudenaarde (dpa/rsn) - Mitfavorit Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan) hat die Flandern-Rundfahrt nach einem Sturz aufgeben müssen.Der Schweizer, stürzte in der Verpflegungszone 60 Kilometer vor de
01.04.2012Arndt gewinnt Flandern-Rundfahrt(rsn) - Judith Arndt (GreenEdge-AIS) hat die Frauenaustragung der Flandern-Rundfahrt gewonnen. Die 35-Jährige setzte sich nach 127 Kilometern im Zweiersprint vor der Amerikanerin Kristin Armstrong (E
31.03.2012Wer triumphiert auf der neuen "Ronde"?(rsn) – Kein Scherz: Mit neuem Streckenverlauf wartet am 1. April die altehrwürdige Flandern-Rundfahrt auf. Die 96. Auflage des belgischen Frühjahrsklassikers verzichtet auf die legendäre Mauer v
31.03.2012Boonen: "Der Sprint ist meine Waffe"(rsn) – Sechs Jahre datiert Tom Boonens letzter Sieg bei der Flandern-Rundfahrt zurück. Am Sonntag geht der 31-jährige Belgier abermals als großer Favorit ins Rennen. Die Chancen, dass er seiner
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn