Radsport News Teamcheck 2011

Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

Foto zu dem Text "Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?"
Foto: ROTH

09.02.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die interessantesten ProContinental-Teams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 6: Geox-TMC

Mit den neuen Sponsoren, dem italienischen Schuhproduzenten Geox und dem Transformatorenhesteller TMC, sowie einer neu zusammen gestellten Mannschaft wollte der Schweizer Mauro Gianetti an alte Erfolge anknüpfen. Doch auch die Verpflichtungen des Tour-Siegers von 2008, Carlos Sastre, und des Giro-Siegers von 2009, Denis Mentschow, konnten die Tiefschläge im Winter nicht verhindern. Zunächst bekam Gianettis Rennstall keine ProTeam-Lizenz, danach ging man auch bei der Vergabe der Wildcards für Paris-Nizza und die Tour de France leer aus.

Kommen und Gehen: Nachdem der Vorgänger Footon-Servetto ohne namhafte Fahrer in der vergangenen Saison kaum in Erscheinung getreten war, wurden aus dem 24 Fahrer starken Kader nur acht Akteure übernommen. Zu ProTeams wechselten der Däne Martin Pedersen (Leopard-Trek), der Italiener Eros Capecchi (Liquigas), der Portugiese Manuel Cardoso (RadioShack) sowie der Spanier Aitor Perez (Lampre-ISD). Bei Zweitdivisionären kamen desen Landsmann Alberto Benitez (Andalucia) und der Italiener Michele Merlo (De Rosa) unter. Den Gang in die dritte Liga mussten dagegen der Österreicher Markus Eibegger (Tabriz Cycling Team), der Italiener Ermanno Capelli (Vorarlberg-Corratec) und der Spanier Vidal Celis (Letua Cycling Team) antreten.

Während der Schweizer David Vitoria seine Karriere beendet hat und der Australier Johnnie Walker zu den Amateuren wechselte, befinden sich die Spanier David Gutierrez, Enriquo Mata, Iban Mayoz und Pedro Merino noch auf Teamsuche.

Als Kapitäne für die großen Rundfahrten wurden Sastre (von Cervélo) und  Mentschow (Rabobank) verpflichtet. Der Russe gewann in seiner langen Karriere zweimal die Vuelta, einmal den Giro und wurde zweimal Dritter der Tour. Als Bergfahrer wurde sein Rabobank-Teamkollege Mauricio Ardila geholt, 2005 Achter bei der Vuelta. Auch Mentschows Landsmann Dmitry Kozontchuk wechselte von Rabobank zu Geox TMC.

Ebenfalls für die bergigen Rennen ist Juan Jose Cobo (von Caisse d`Epargne) vorgesehen, der 2007 die Baskenland-Rundfahrt gewinnen konnte. Auch seine Landsleute David de la Fuente (von Astana), Gewinner des GP Indurain 2009, und David Blanco (Palmeiras) – Sieger der Portugal-Rundfahrt – können bei anspruchsvollen Rennen Spitzenergebnisse einfahren. Sowohl bei Rundfahrten als auch bei schweren Eintagesrennen fühlt sich der U23-Weltmeister von 2008, Fabio Duarte (von Café de Colombia), wohl. Neben Platz zwei bei der Asturien-Rundfahrt feierte der Kolumbianer im Vorjahr zudem den Gesamtsieg beim Circuito Montanes. Auch der Schweizer Marcel Wyss (von Cervélo) zeigte im Vorjahr mit Rang acht bei der Tour de Romandie, dass er das Zeug zu einem guten Rundfahrer hat.

Für die Klassiker wurde mit dem Spanier Xavier Florencia (von Cervélo), 2006 bei der Clasica San Sebastian erfolgreich, ein erfahrener Mann geholt. Ebenfalls ein Mann für die Eintagesrennen ist der endschnelle Italiener Daniele Colli (Ceramica Flaminia), im Vorjahr Vierter bei Rund um Köln, Fünfter bei der Ronde van Drenthe und dem GP Pino Cerami sowie Dritter beim GP Industria. Gleiches gilt auch für seinen Landsmann Daniele Ratto (Carmiooro) zu, der im Jahr 2010 den GP Industria für sich entscheiden konnte.

In den Sprints setzt das Team auf den jungen Slowenen Marko Kump (Adria Mobil). Der 22-Jährige gewann die Flandern-Rundfahrt der Nachwuchsfahrer. Vervollständigt wird die Liste der Neuzugänge von den beiden Neo-Profis Matteo Pelucchi und Tomas Alberio (beide Italien)

Die Kapitäne: In den Rundfahrten werden Carlos Sastre und Denis Mentschow die unbestrittenen Anführer sein. Bei kleineren Wettbewerben werden Duarte, Cobo, Wyss, Blanco und Rafael Valls ebenfalls ihre Freiheiten erhalten. Bei den Eintagesrennen ruhen die Hoffnungen auf Florencio, in den Sprints können Kump, Colli und Fabio Felline gute Ergebnisse erzielen.

Der Geheimtipp: Bereits in jungen Jahren zeigte der Slowene Mario Kump seine Klasse. Von 2007 bis 2010 fuhr er für das slowenische Continental-Team Adria Mobil. Gerade in den letzten beiden Jahren zeigte das Sprinttalent mit Siegen bei der Istrien Spring Trophy, der Slowenien Rundfahrt und der Settimana Coppi e Bartali. Zudem stellte er mit seinem Sieg bei der Nachwuchsausgabe der Flandern-Rundfahrt seine Klassikerfähigkeiten unter Beweis. 2011 wird sich Kump bei größeren Rennen beweisen können und wegen der fehlenden teaminternen Konkurrenz gleich die Kapitänsrolle einnehmen.

Stärken und Schwächen: Mit Sastre, vor allem aber mit Mentschow hat man zwei Fahrer in den eigenen Reihen, die in den letzten Jahren bei großen Rundfahrten Topergebnisse en masse eingefahren habe. Beim 33-jährigen Russen ist das wohl auch in der kommenden Saison noch zu erwarten - sollte das Team bei Giro oder Vuelta starten. Der 35-jährige Sastre, der in den letzten beiden Jahren auch aufgrund von zahlreichen Verletzungen nicht mehr an seine überragende Saison 2008 anknüpfen konnte, ist wohl über seinen Zenit hinaus. Mit Ardila, Blanco, Valls, Duarte, Wyss und De la Fuente hat man eine Riege starker Kletterer beisammen, die dem Team bei schweren Rennen gute Ergebnisse bescheren können. Siegfahrer sind allerdings nur der bald 36-jährige Blanco und mit Abstrichen Duarte.

Für die Klassiker hat Geox mit Florencio nur einen starken Fahrer, der allerdings nur in Rennen ohne Kopfsteinpflaster seine Stärken hat. Einen Spezialisten für die flandrischen Rennen sucht man im Kader vergebens. Die junge Sprintergarde mit Kump, Felline und Colli ist zwar talentiert, aber noch ohne Erfahrung.

Prognose: Auch mit Mentschow und Sastre ist es fraglich, ob Geox nach der Herabstufung in die zweite Division ganz vorne wird mitfahren können. An Mentschow - als Contador-Ersatz - soll allerdings Saxo Bank interessiert sein. Bei kleineren Rennen ist das Team für den einen oder anderen Sieg gut. In den großen Wettbewerben wird die Erfolgsquote hauptsächlich von Mentschow und Sastre abhängen.

Geox-TMC 2011: David Blanco, Juan Jose Cobo, David de la Fuente, Xavier Florencio, David Gutierrez Gutierrez, Arkaitz Duran, Carlos Sastre, Rafael Valls (alle Spanien), Tomas Alberio, Giampaolo Cheula, Daniele Colli, Marco Corti, Fabio Felline, Matteo Perlucchi, Daniele Ratto (alle Italien), Mauricio Ardila, Fabio Duarte (beide Kolumbien), Dmitiry Kozontchuk, Denis Mentschow (beide Russland), Noe Gianetti, Marcel Wyss (beide Schweiz), Matthias Brändle (Österreich), Marko Kump (Slowenien)

Zugänge: Denis Mentschow, Dmitriy Kozontchuk, Mauricio Ardila (alle Rabobank), Carlos Sastre, Xavier Florencio, Marcel Wyss (alle Cervelo), Tomas Alberio, Matteo Pelucchi (beide Neo-Profis), Juan Jose Cobo (Caisse d`Epargne), David de la Fuente (Astana), David Blanco (Palmeiras), Daniele Colli (Ceramica Flaminia), Daniele Ratto (Carmiooro), Marko Kump (Adria Mobil), Fabio Duarte (Café de Colombia)

Abgänge: Martin Pedersen (Leopard-Trek), Eros Capecchi (Liquigas), Manuel Cardoso (RadioShack), Aitor Perez (Lampre-ISD), Alberto Benitez (Andalucia), Michele Merlo (De Rosa), Markus Eibegger (Tabriz Cycling Team),  Ermanno Capelli (Vorarlberg), Vidal Celis (Letua Cycling Team), David Vitoria (Karriereende), Johnnie Walker(Amateure), David Gutierrez,  Enriquo Mata, Iban Mayoz, Pedro Merino (alle Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Über den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

24.01.2011Quick Step: Was bringt die Frischzellenkur?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Strong: “Ich wollte mit einem großen Sieg zurückschlagen“

(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ

11.05.2025Tronchon feiert bei Tro-Bro Leon Premierensieg

(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) im Hauptquartier seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Eh

11.05.2025Nach Plan: Pedersen tauscht in Vlore Ciclamino gegen Rosa

(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil

11.05.2025TotalEnergies angeblich kurz vor Einigung mit Ineos Grenadiers

(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e

11.05.2025Konrad: “Ziel ist, das Rosa Trikot zurückzuholen“

(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnisse“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)