Radsport News Teamcheck 2011

Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

Foto zu dem Text "Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht"
Vacansoleil-DCM bei der Teampräsentation in Rotterdam Foto: ROTH

31.01.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ãœberblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 18: Vacansoleil-DCM

Im dritten Jahr seines Bestehens hat der niederländische Vacansoleil-Rennstall den Sprung in die erste Liga des Radsports geschafft. Um in der WorldTour auch eine gute Rolle spielen zu können, verpflichtete die Teamleitung zwei umstrittene  Rundfahrtspezialisten. Für Erfolge sorgen sollen der Italiener Riccardo Ricco, im März 2010 aus einer Dopingsperre zurückgekehrt und seit August 2010 bei Vacansoleil unter Vertrag, und der spanische Vuelta-Zweite Ezequiel Mosquera, der bei der vergangenen Spanien-Rundfahrt ebenfalls positiv getestet wurde und mit einer zweijährige Sperre rechnen muss.

Kommen und Gehen: Um als ProTeam bestehen zu können, erweiterte Vacansoleil seinen Kader von 23 auf 28 Fahrer und sicherte sich die Dienste des Co-Sponsors DCM. Nicht mehr zum Team gehören der Däne Martin Mortensen sowie der Franzose Brice Feillu, die beide zum Luxemburger Leopard-Trek-Rennstall wechselten. Der Niederländer Bobbie Traksel fährt künftig für Landbouwkrediet, sein Landsmann Arnoud van Groen unterschrieb bei Verandas Willems. Der Franzose Stephane Rossetto wird 2011 als Amateur unterwegs sein.

Gleich zehn Fahrer wurden neu unter Vertrag genommen. Prominentester Zugang ist der Spanier Ezequiel Mosquera (von Xacobeo), der bei der Vuelta 2010 den zweiten Platz belegte. Ob der 35-Jährige allerdings überhaupt ein Rennen für sein neues Team wird bestreiten können, ist ungewiss. Mosquera wurde während der Vuelta positiv auf den Blutplasmaexpander Hydroxyethylstärke (HES) getestet, mit dem EPO-Doping verschleiert werden kann. Ob und wie lange er gesperrt wird, steht jedoch noch nicht fest.

Als neuer Kapitän für kleinere Rundfahrten, vor allem aber für die flämischen Klassiker, wurde der Belgier Stijn Devolder von Quick Step verpflichtet. Der 31-Jährige kommt mit der Empfehlung von zwei Siegen bei der Flandern-Rundfahrt (2008, 2009). Devolders Landsmann Thomas de Gendt (von Topsport Vlaanderen) gilt als Talent für Eintagesrennen und kurze Rundfahrten.

Die weiteren sieben Neuzugänge werden vor allem Helferarbeiten leisten müssen. Mit Mirko Selvaggi (von Astana), Marcello Pavarin (von Colnago) und Santo Anza (von Ceramica Flaminia) stoßen drei Italiener zu Vacansoleil. Der Russe Maxim Belkov, der Ukrainer Rusland Pidgorniy (beide ISD-Neri) sowie die niederländischen Neo-Profis Pim Ligthart und Martijn Keizer komplettieren die Einkaufsliste.

Die Kapitäne: Bei den Rundfahrten werden die beiden umstrittenen Kletterspezialisten Ricco und Mosquera die Kapitänsrolle einnehmen. Ricco zeigte 2010 in seiner Comeback-Saison mit dem Gesamtsieg bei der Österreich-Rundfahrt und zweiten Plätzen bei der Trentino-Rundfahrt und Settimana-Lombarda, dass er von seinem Können nichts eingebüßt hat. Mosquera wurde Zweiter der Vuelta, allerdings inklusive positiven Dopingtests.

In den kleineren Rundfahrten sollen es die Neuzugänge Devolder und de Gendt richten. Aber auch der Italiener Matteo Carrara, Sieger der Luxemburg-Rundfahrt, sowie der Niederländer Johnny Hoogerland, 2009 Gewinner der Drei Tage von Westflandern, werden wieder ihre Freiheiten bekommen.

In den Eintagesrennen wird Devolder gemeinsam mit Ricco und seinem Landsmann Björn Leukemans, 2010 Vierter der Flandern-Rundfahrt und Sechster bei Paris-Roubaix, die Kapitänsrolle einnehmen. Auch den Italiener Marco Marcato, 2010 unter anderem Achter beim Amstel Gold Race und Vierter bei Rund um den Finanzplatz, sollte man auf dem Zettel haben. In den Sprints setzt die Teamleitung auf den Slowenen Borut Bozic, 2009 Etappensieger bei der Vuelta, und auf Romain Feillu. Der 26 Jahre alte Franzose konnte in der vergangenen Saison nach einem Stotterstart im Herbst noch drei Rennen gewinnen.

Der Geheimtipp: In seinen ersten beiden Profijahren war Thomas de Gendt mit vielen Freiheiten ausgestattet. Der Belgier rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen mit einer ganzen Reihe von Spitzenergebnissen in kleineren Rennen. Die Belgien-Rundfahrt beendet er auf Platz fünf, beim Etoile de Besseges wurde er Gesamtvierter, die Ster Elektrotoer schloss er auf Rang drei ab, und beim Eintagesrennen Pfeil von Brabant wurde er gar Zweiter. 2011 will der 24-Jährige diese Leistungen auch in der ersten Division bestätigen. Bei Vacansoleil wird de Gendt zwar nicht mehr so oft freie Fahrt erhalten wie bisher. Dennoch wird der Allrounder – auch bei größeren Rennen – mal auf eigene Rechnung fahren können.

Stärken und Schwächen:  Devolder und Leukemans können durchaus einen der großen flämischen Klassiker gewinnen. In den bergigen Eintagesrennen wird Ricco Spitzenergebnisse einfahren können. Zudem wird der 27-Jährige seinem Team auch in den großen Rundfahrten vordere Platzierungen und Siege bescheren können.

Für die kleineren Eintagesrennen und kurzen Rundfahrten ist Vacansoleil mit Fahrern wie Devolder, Ricco, De Gendt, Leukemans, Marcato, Carrara, Hoogerland, Westra, Pidgorniy, Mol und Mouris bestens aufgestellt.

Nur im Sprintbereich ist das Team mit Feillu und Bozic eher dünn besetzt. Das Duo wird zwar auch 2011 wieder seine Siege einfahren, in den großen Rennen müsste schon viel zusammenkommen, dass Feillu oder Bozic sich gegen Cavendish, Greipel & Co. durchsetzen könnten.

Sollte Mosquera gesperrt werden, wird in den großen Rundfahrten die alleinige Verantwortung auf den Schultern von Ricco liegen. Bei gleich drei zu bestreitenden Grand Tours könnte das ein bisschen viel sein.

Prognose: Vacansoleil-DMC wird die 17 Saisonsiege aus dem Vorjahr überbieten können. Das Team verfügt über viel Klasse, einen Sieggaranten für die großen Rennen hat man jedoch nicht. Wie erfolgreich die Saison letztlich wird, hängt aber auch davon ab, ob Mosquera zur Verfügung stehen und ob sich Ricco als Teamplayer und sauberer Sportsmann präsentieren wird.

Vacansoleil 2011: Johnny Hoogerland, Martijn Keizer, Pim Ligthart, Wouter Mol, Wout Poels, Jens Mouris, Rob Rujigh, Joost van Leijen, Lieuwe Westra (alle Niederlande), Anto Anza, Matteo Carrara, Marco Marcato, Alberto Ongarato, Marcello Pavarin, Riccardo Ricco, Mirko Selvaggi (alle Italien), Thomas de Gendt, Stijn Devolder, Gorik Gardeyn, Björn Leukemans, Frederik Veuchelen (alle Belgien), Borut Bozic (Slowenien), Romain Feillu (Frankreich), Sergej Lagutin (Usbekistan), Ruslan Pidgorniy (Ukraine), Maxim Belkov (Russland), Michal Golas (Polen), Ezquiel Mosquera (Spanien)

Zugänge: Maxim Belkov, Rusland Pidgorniy (beide ISD Neri),Ezequiel Mosquera (Xacobeo), Stijn Devolder (QuickStep), Thomas de Gendt (Topsport Vlaanderen), Mirko Selvaggi (Astana), Marcello Pavarin (Colnago), Santo Anza (Ceramica Flaminia),Pim Ligthart, Martijn Keizer (beide NeoProfis)

Abgänge: Brice Feillu, Martin Mortensen (beide Leopard-Trek), Arnoud van Groen (Verandas Willems), Bobbie Traksel (Landbouwkrediet), Stephane Rossetto (Amateur)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Ãœber den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

24.01.2011Quick Step: Was bringt die Frischzellenkur?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)