--> -->
27.01.2011 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem
Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden
zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams,
stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.
Teil 16: Saxo Bank
Mit der Verpflichtung von Alberto Contador schien Teamchef Bjarne Riis ein cleverer Schachzug gelungen, der den Abgang der Brüder Schleck mehr als nur kompensieren würde. Nach dem positiven Clenbuterol-Test bei der Tour und der daraus resultierenden Sperre steht das Team nun aber ohne Kapitän da und muss auch wegen der vielen prominenten Abgänge 2011 deutlich kleinere Brötchen backen.
Kommen und Gehen: Mit Andy und Fränk Schleck sowie Fabian Cancellara verließen alle drei Kapitäne den Riis-Rennstall und schlossen sich dem neuen Leopard-Trek Team an. Mit ihnen wechselten Jakob Fuglsang, Jens Voigt, Dominic Klemme, Stuart O`Grady und Anders Lund nach Luxemburg. Der Däne Alex Rasmussen fährt künftig für HTC-Highroad, sein Landsmann, Vizeweltmeister Matti Breschel unterschrieb bei Saxo Bank. Frank Hoj, ein weiterer Däne, beendete im Alter von 38 Jahren seine Karriere.
Die Liste der prominenten Abgänge sollte durch die Verpflichtung des dreifachen Toursiegers Contador ausgeglichen werden. Allerdings deutet alles darauf hin, dass der Spanier zumindest für den Großteil der Saison 2011 ausfallen wird. Wenn überhaupt, so dürfte Contador erst im letzten Drittel wieder startberechtigt sein. Mit Contador kamen von Astana dessen Landsleute und Edelhelfer Jesus Hernandez, Daniel Navarro und Benjamin Noval zu Saxo Bank-SunGard.
Für die Klassiker wurde von Rabobank der erfahrene Belgier Nick Nuyens verpflichtet, Zweiter der Flandern-Rundfahrt 2008.
Mit dem 36-jährigen Italiener Matteo Tosatto (von Quick Step), dem Dänen Brian Vandborg (von Liquigas) und dem Ukrainer Volodymir Gustov (von Cervélo) nahm Riis drei erfahrene Helfer unter Vertrag. Dazu kommen der Australier Daniel Tanner (Fly V Australia), der Däne Mads Christensen (Glud & Marstrand) sowie der Neo-Profi Manuele Boaro (Italien).
Die Kapitäne: Mit dem gesperrten Contador verliert das Team den unumstrittenen Anführer. In Abwesenheit des Spaniers wird wohl der Australier Richie Porte, der in seiner ersten Profisaison gleich Siebter beim Giro d`Italia wurde, die Kapitänsrolle in den großen Rundfahrten einnehmen. Bei kleineren Rundfahrten werden der dänische Kletterspezialist Chris Anker Sörensen und der schwedische Zeitfahrer Gustav Erik Larsson ihre Freiheiten bekommen.
Für die Klassiker ist Neuzugang Nuyens als Kapitän vorgesehen, im Sprint wird weiterhin der Argentinier Juan José Haedo für die Ergebnisse sorgen.
Der Geheimtipp: Bereits im Vorjahr zeigte der Däne Jonas Aen Jörgensen als Neo-Profi im Saxo Bank-Starensemble, dass ihm künftig bei Sprintankünften und flämischen Eintagesrennen einiges zuzutrauen ist. So fuhr er 2010 beim Le Samyn auf Platz sieben, beim Memorial Frank Vandenbroucke wurde er Sechster. 2011 wird der 24-Jährigen nach den zahlreichen Abgängen und einer damit verbundenen neuen Ausrichtung bei Saxo Bank deutlich mehr Freiheiten erhalten. In einer kleineren Rundfahrt oder einem Eintagesrennen ist dem Dänen durchaus der Sprung auf das Podium zuzutrauen, nachdem er 2009 bereits fünf Siege bei 2.2 Rennen hatte einfahren können.
Stärken und Schwächen: Ohne Contador sowie den abgewanderten Cancellara, Fränk und Andy Schleck, Voigt und Fuglsang ist Saxo Bank-Sungard nicht mehr als eine Durchschnittsmannschaft. Allerdings kann das Riis-Team 2011 völlig befreit auffahren. Zudem ist der Teamchef dafür bekannt, bisher durchschnittliche Fahrer auf ein neues Level hieven zu können.
Einen ausgesprochenen Siegfahrer wird Saxo Bank aber trotz aller Riis'schen Künste nicht haben. Dafür wird fast jeder Fahrer seine Freiheiten erhalten.
Prognose: Wäre Riis nicht dafür bekannt, aus mittelmäßigen Fahrern das Maximale herauszuholen, müsste man für ein Saxo Bank-Sungard-Team ohne Contador schwarz sehen. Trotzdem ist der personelle Aderlass zu groß gewesen, als dass das Team in den großen Rennen vorne mithalten könnte. Aussicht auf Erfolg dürften Ausreißversuche auf einzelnen Etappen großer Rundfahrten bieten. Die 37 Siege aus dem Vorjahr werden eine schöne Erinnerung bleiben.
Saxo Bank 2011: Michael Mørkøv, Kasper Klostergaard, Mads Christensen, Brian Vandborg, André Steensen, Jonas Aaen Jørgensen, Chris Anker Sörensen, Nicki Sörensen (alle Dänemark), Alberto Contador, Benjamin Noval, Daniel Navarro, Jesus Hernandez (alle Spanien), Richie Porte, David Tanner, Baden Cooke (alle Australien), Juan Jose Haedo, Lucas Sebastian Haedo (beide Argentinien), Matteo Tosatto, Manuele Boaro (beide Italien), Nick Nuyens (Belgien), Jonathan Bellis (Großbriannien), Laurent Didier (Luxemburg), Jaroslaw Marycz (Polen), Gustav Larsson (Schweden), Volodimir Gustov (Ukraine)
Zugänge: Alberto Contador, Benjamin Noval, Daniel Navarro, Jesus Hernandez (alle Astana), Brian Vandborg (Liquigas), Matteo Tosatto (Quick Step), Nick Nuyens (Rabobank), Volodimir Gustov (Cervélo TestTeam), David Tanner (Fly V Australia), Mads Christensen (Glud & Marstrand), Manuele Boaro (Neoprofi)
Abgänge: Andy Schleck, Fränk Schleck, Fabian Cancellara, Jens Voigt, Jakob Fuglsang, Anders Lund, Dominic Klemme, Stuart O’Grady (alle Leopard-Trek), Alex Rasmussen (HTC-Highroad), Matti Breschel (Rabobank), Frank Høj (Karriere beendet)
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus