--> -->
02.02.2011 | (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem
Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden
zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die interessantesten ProContinental-Teams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.
Teil 3: NetApp
Als höchstklassiges deutsches Team geht der Zweitdivisionär NetApp in seine zweite Saison. Wunderdinge darf man von der Mannschaft um Manager Ralph Denk und Sportdirektor Jens Heppner allerdings nicht erwarten. Das Ziel bleibt aber bestehen: Der Aufstieg in die erste Division des Radsports.
Kommen und Gehen: Der Kader von NetApp wurde von 14 auf 17 Fahrer aufgestockt. Nur vier Profis mussten das Team verlassen. Der 19-jährige Tassilo Fricke wird 2011 für das Thüringer Energie Team starten, darf sich danach aber Hoffnungen auf eine Rückkehr zu NetApp machen. Der Niederländer Huub Duyn fährt künftig für Donckers Koffie, der Neuseeländer Alex Meenhorst schloss sich dem Team Differdange an und der Franzose Bastien Delorot wechselte nach Griechenland zum Team Worldofbike.
Dagegen stehen sieben Neuzugänge. Mit ProTour-Erfahrung ausgestattet sind der US-Amerikaner Steven Cozza (von Garmin-Transitions) sowie der Spanier Jesus del Nero (Centre Ciclismo de Loulé), der drei Jahre für Fuji Servetto fuhr. Del Neros beste Ergebnisse liegen allerdings schon einige Zeit zurück. 2006 wurde er Dritter der Euskal Bizikleta (Kat. 2.HC) und 2007 Elfter der Flandern-Rundfahrt. Cozza musste bisher zumeist als Helfer fungieren, soll bei NetApp aber eine Kapitänsrolle übernehmen. Der Pole Bartosz Huzarski (von ISD-Neri) war 2010 Etappensieger der Settimana Coppi e Bartali, der hochtalentierte Tscheche Leopold König (von PSK Whirlpool), gewann im vergangenen Jahr die Oberösterreich-Rundfahrt. Ebenfalls neu im Team sind der Schweizer Neo-Profi Michael Bär, Etappensieger der Thüringen-Rundfahrt, sowie die beiden Deutschen Robert Retschke (Differdange) und David Hesselbarth (Heizomat).
Die Kapitäne: Im Sprint sollen der 22-jährige Österreicher Daniel Schorn, der 2010 drei Siege einfahren konnte, sowie der 30 Jahre alte Rostocker Eric Baumann, im vergangenen Jahr lange verletzt, für Erfolge sorgen. Baumann soll zudem bei den Halbklassikern gemeinsam mit Cozza, dem Amberger Andreas Schillinger, dem Schweizer Andreas Dietziker, Neuzugang Retschke und dem vielseitigen Tschechen Jan Barta die tragende Kraft im Team sein.
In den Rundfahrten ruhen die Hoffnungen auf dem jungen König, auf Del Nero sowie auf Dietziker, der 2008 schon einmal Zweiter der Bayern-Rundfahrt war. Bester Zeitfahrer ist Timon Seubert, der seine Stärke vor allem in kürzeren Rundfahrten ausspielen könnte.
Der Geheimtipp: Mit 22 Jahren ist Neuzugang David Hesselbarth nicht nur einer der jüngsten Fahrer im Team, sondern auch einer der talentiertesten Seinen Vertrag beim deutschen ProContinental-Team verdiente sich der Rosenheimer mit zahlreichen Spitzenergebnissen. So gewann der vielseitige Hesselbarth die Rad-Bundesliga der Klasse U23, wurde Gesamtfünfter der Tour Alsace, belegte Rang sieben beim Sparkassen-Giro in Bochum sowie Rang zehn bei der DM in Sangerhausen. Dank seiner Vielseitigkeit könnte Hesselbarth bereits in der kommenden Saison bei einigen Rennen freie Fahrt bekommen. Siege darf man noch nicht erwarten, eine Podiumsplatzierung bei einem kleineren Eintagesrennen ist dem talentierten Bayern aber durchaus zuzutrauen.
Stärken und Schwächen: NetApp ist zwar breit aufgestellt. Allerdings fehlt ein Siegfahrer, der dem Team prestigeträchtige Erfolge bescheren könnt. Die zahlreichen jungen Fahrer sollen langsam aufgebaut werden und brauchen noch einige Zeit, um ganz vorne landen zu können. Bei den großen Rennen kann die Mannschaft nur durch eine offensive Fahrweise und aus Ausreißegruppen heraus Spitzenergebnisse einfahren.
Prognose: In der Saison 2011t muss sich NetApp zunächst einmal als ProContinental-Team etablieren. Für 1.1 und 2.1-Rennen ist der Kadr stark genug. Bei den großen Rennen wird das Team aber wohl keine Siege, sondern nur Erfahrungen sammeln können. Die Marke aus dem Vorjahr - fünf Saisonsiege - wird die Heppner-Truppe aber sicherlich übertreffen.
NetApp 2011: Eric Baumann, Alex Gottfried, David Hesselbarth, Robert Retschke, Andreas Schillinger, Michael Schwarzmann, Timon Seubert, Michael Bär, Andreas Dietziker (beide Schweiz), Jan Barta, Leopold König (beide Tschechien), Jesus Del Nero (Spanien), Steven Cozza (USA), Cesare Benedetti (Italien), Bartosz Huzarski (Polen), Daniel Schorn (Österreich), Dmitri Claeys (Belgien)
Zugänge: Steven Cozza (Garmin-Transitions), Bartosz Huzarski (ISD-Neri), Robert Retschke (Differdange), David Hesselbarth (Heizomat), Jesus Del Nero (Centre Ciclismo de Loulé), Michael Bär (Atlas Romers), Leopold König (PSK Whirlpool)
Abgänge: Tassilo Fricke (Thüringer Energie Team), Alex Meenhorst (Differdange), Bastien Delrot (WorldofBike.gr), Huub Duyn (Donckers Koffie)
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech