Radsport News Teamcheck 2011

Euskaltel: Setzen Sanchez & Co. noch einen drauf?

Foto zu dem Text "Euskaltel: Setzen Sanchez & Co. noch einen drauf?"
Samuel Sanchez (Euskaltel) Foto: ROTH

14.01.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 4: Euskaltel

Auch 2011 bleibt sich die spanische Euskaltel-Mannschaft treu. Alle 23 Fahrer stammen aus dem - spanischen oder französischen - Baskenland, wo der Rennstall beheimatet ist. Die sportlichen Ziele haben sich ebenfalls nicht geändert. Der Sieg bei der heimischen Baskenland-Rundfahrt, der Vuelta a Espana und ein Spitzenergebnis bei der Tour de France haben höchste Priorität für die Mannschaft von Ex-Profi Igor Gonzalez de Galdeano, der sich im vergangenen Jahr über 17 Siege freuen konnte.

Kommen und Gehen: Auf dem Transfermarkt hielt sich Euskaltel in diesem Winter zurück. Vier Abgängen stehen gerade mal drei Neuzugänge gegenüber. 23 Fahrer bilden den kleinsten Kader aller ProTeams. Den größten Verlust dürfte der Weggang von Benat Intxausti darstellen. 2010 wurde der 24-Jährige Zweiter bei der Baskenland-Rundfahrt und beendete die Asturien-Rundfahrt mit Etappensieg auf Platz drei. Während Sergio de Lis seine Karriere beendet, ist die berufliche Zukunft von Aitor Hernandez und Aitor Galdos noch offen.

Neu zur baskischen Equipe stoßen der Franzose Pierre Cazaux (von Fdjeux) der einen fünften Etappenrang bei der Vuelta 2010 als bisher bestes Karriereergebnis vorweisen kann. Komplettiert wird die kleine Riege der Neuzugänge durch die beiden Spanier Ion Izagirre und Mikel Landa (beide von Orbea). Letzterer zeigte im Vorjahr mit Rang fünf bei der Tour de L`Avenir sein Potenzial.

Die Kapitäne: Bei Euskaltel dreht sich alles um Olympiasieger Samuel Sanchez und Igor Anton. Der 32-jährige Sanchez, im letzten Jahr Vierter bei der Tour de France, will bei den hügeligen Eintagesrennen, kleineren Rundfahrten und der Frankreich-Rundfahrt auch 2011 wieder Spitzenergebnisse einfahren. Der fünf Jahre jüngere Anton, der im Vorjahr bis zu seinem Sturz das rote Führungstrikot der Vuelta trug, peilt in dieser Saison den Gesamtsieg in seiner Heimat an. Dass mit Anton auch in den Ardennenklassikern zu rechnen ist, zeigte er im Vorjahr mit Platz vier beim Flèche Wallonne und als Sechster bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. In den Sprints ruhen die Hoffnungen der Teamleitung mal wieder auf Koldo Fernandez, der 2010 zwei Siege einfahren konnte.

Der Geheimtipp: Auch wenn die Teamleitung den Franzosen Romain Sicard behutsam aufbauen will, könnte der U23-Weltmeister von 2009 in seinem zweiten Jahr bei Euskaltel eine wichtige Rolle einnehmen. Bereits in seiner ersten Profisaison zeigte der 23-Jährige mit einem zweiten Etappenrang und Platz elf in der Gesamtwertung beim Critérium du Dauphiné und Platz zehn bei der Bayern-Rundfahrt sein Talent als Rundfahrer. 2011 wird Sicard mit der Vuelta a Espana seine erste große Landesrundfahrt bestreiten. Dort soll er zunächst Erfahrung sammeln und Igor Anton unterstützen. Bei kleineren Rundfahrten wird der kletterstarke Franzose allerdings freie Fahrt haben.

Stärken und Schwächen: Mit Samuel Sanchez und Igor Anton hat Euskaltel zwei Siegfahrer in seinen Reihen. Auf schwerem Terrain können die beiden jedem Rennen ihren Stempel aufdrücken. Mit Sicard, Mikel Nieve, Jonathan Castroviejo und Amets Txurruka warten dahinter gleich vier Fahrer, die 2011  den nächsten Schritt hin zu Spitzenfahrern machen werden. Fernandez ist ein konstanter, aber keinesfalls überragender Sprinter. Ziemlich mau dürfte sieht es - fast schon traditionell - bei den Rennen auf Kopfsteinpflaster. Auf den flämischen und nordfranzösischen Straßen wäre schon eine Platzierung unter den besten 30 ein Erfolg. Mit 23 Fahrern, wovon mindestens die Hälfte noch ihr ProTeam-Niveau unter Beweis stellen muss, ist der Kader zudem relativ dünn besetzt. Der Ausfall eines Leistungsträgers dürfte deshalb auch kaum zu kompensieren sein.

Die Prognose: Sanchez und Anton werden ihrer Mannschaft bei den bergigen Rennen sicherlich einige Siege bescheren. Da die Vuelta 2011 nur relativ wenige  Zeitfahrkilometer aufweist, ist Anton sogar der Vuelta-Gesamtsieg zuzutrauen. Sanchez ist bei der Tour wieder ein Kandidat für das Podium. Auch in den hügeligen Eintagesrennen zählt das Duo zum Favoritenkreis. Bleiben die beiden Kapitäne gesund und machen die jungen Fahrer den nächsten Schritt, kann sich Euskaltel auf eine erfolgreiche Saison freuen. Trotzdem wird es schwierig, die beeindrucke Marke von 17 Siege zu übertreffen.

Das Team 2011: Igor Anton, Javier Aramendia, Jorge Azanza, Jonathan Castroviejo, Koldo Fernandez, Inaki Isasi, Ion Izagirre, Gorka Izagirre, Mikel Landa, Egoi Martinenz, Miguel Minguez, Mikel Nieve, Juan Jose Oroz, Alan Perez, Ruben Perez, Samuel Sanchez, Daniel Sesma, Amets Txurruka, Pablo Urtasun, Ivan Velasco, Gorka Verdugo (alle Spanien), Pierre Cazaux, Romain Sicard (beide Frankreich)

Zugänge: Ion Izagirre, Mikel Landa (beide Orbea), Pierre Caszaux (Fdjeux)

Abgänge: Benat Intxausti (Movistar), Sergio de Lis (Karriereende), Aitor Galdos, Aitor Hernandez (beide Ziel unbekannt)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Über den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

11.05.2025Brenner: “Habe schon höhere Ansprüche in Sachen Ergebnissen“

(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e

11.05.20253,2,1 los: Evenepoels Tour-Vorbereitung hat begonnen

(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d

11.05.2025Steinhauser startet vorsichtig in den Giro, damit alles gut geht

(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere

11.05.2025Küstenblick mit Kletterchance

(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre

11.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

10.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen

10.05.2025Aldag würde Rosa Trikot gerne gegen Etappensieg tauschen

(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei

10.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 2. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

10.05.2025Tarling gewinnt erstes Giro-Zeitfahren, Roglic übernimmt Rosa

(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr

10.05.2025Arensman: “Habe es mir selbst sehr schwer gemacht“

(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st

10.05.2025Cosnefroy in Morbihan zum dritten Mal der Beste

(rsn) – Titelverteidiger Benoit Cosnefroy (Decathlon – AG2R) hat zum dritten Mal in seiner Karriere den GP du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Im Hügelsprint in Plumelec war er nach 190 Kilometern klar

10.05.2025Vollering macht am Alto de Cotobello den Sack zu

(rsn) – Demi Vollering (FDJ – Suez) hat am Schlusstag der 11. Vuelta Espana Femenina ihre Überlegenheit bestätigt und neben der Gesamtwertung auch die 7. Etappe gewonnen. Nach 153 Kilometern von

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Erzgebirgs-Rundfahrt (BLM, GER)
  • Gent - Wevelgem U23 (1.2u, BEL)
  • Gran Premio Inudstrie del (1.2u, ITA)
  • Radsportfest Märwil (1.2, SUI)
  • Ringerike GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Tro-Bro Léon (1.Pro, FRA)