--> -->

12.06.2010 | (rsn) – Janez Brajkovic (RadioShack) hat auf der Königsetappe des 62. Critierium du Dauphiné alle Angriffe von Toursieger Alberto Contador souverän abgewehrt und sein Gelbes Trikot erfolgreich verteidigt. Zwar gewann der Spanier die 6. Etappe über 151,5 Kilometer von Crolles zur Bergankunft in L'Alpe d'Huez im Zweiersprint vor Brajkovic. Doch der 26-jährige Slowene geht als Gesamtführender mit 1:41 Minuten Vorsprung auf Contador auf die abschließende Etappe am Sonntag und steht vor dem größten Erfolg seiner bisherigen Karriere.
Gesamtdritter ist der junge US-Amerikaner Tejay Van Garderen (HTC-Columbia/+2:41), der nach bravouröser Leistung erst auf den letzten Kilometern des Schlussanstiegs Contador &Co. nicht mehr folgen konnte.
Tagesdritter wurde der Pole Sylvester Szmyd (Liquigas/+0:17)) vor dem überraschend starken Franzosen Jerome Coppel (Saur-Sojasun/+0:24) und dem Belgier Jurgen Van den Broeck (Omega Pharma-Lotto+0:40). 1:17 Minuten hinter Contador führte der Franzose Christophe Moreau (Caisse d'Epargne) als Sechster eine vierköpfige Verfolgergruppe ins Ziel. Siebter wurde Moreaus Landsmann Christophe Riblon (Ag2r) vor dem Spanier Samuel Sanchez (Euskaltel) und Nicolas Vogondy (Bbox Bouygues Telecom). Der Franzose hatte am Donnerstag die erste Bergetappe gewonnen. Zehnter wurde der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack/+1:26) vor dem zeitgleichen Van Garderen.
Milram-Kapitän Christian Knees erreichte als bester deutscher Fahrer mit 3:49 Minuten Rückstand das Ziel und fiel im Gesamtklassement vom neunten auf den zwölften Platz zurück.„Das war eine solide Leistung", kommentierte Milrams Sportlicher Leiter Christian Henn die Leistung des Euskircheners. "Cristian hat großen Willen gezeigt und sich eindrucksvoll ins
Ziel gekämpft. Schade, dass er so knapp aus den Top Ten der
Gesamtwertung herausgerutscht ist. Aber morgen steht noch ein schwerer
Schlusstag bevor und wir werden noch ein Mal alles versuchen, um ihn
weiter nach vorne zu bringen.“ Auf den zehntplatzierten Szmyd hat Knees 26 Sekunden Rückstand.
Nachdem schon im ersten Berg des Tages, der Côte des Fontaines (Kat. 3), die beiden Spanier Egoi Martinez (Euskaltel) und Ruben Plaza (Caisse d’Epargne) sowie dessen französischer Teamkollege Mathieu Perget erste Attacken gesetzt hatten, nahm die Gruppe des Tages erst nach rund 40 Kilometern Konturen an.
Zu den 14 Fahrern an der Spitze, darunter neben den drei ersten Ausreißern auch die beiden Österreicher Stefan Denifl (Cervélo TestTeam) und Thomas Rohregger (Milram), gesellten sich im 18,5 Kilometer langen und durchschnittlich 4,4 Prozent steilen Anstieg hinauf zum Col du Grand Cucheron (Kat. 2) noch der Spanier Oscar Pujol (Cervélo TestTeam), der US-Amerikaner Danny Pate (Garmin-Transitions) sowie die Franzosen Maxime Bouet (Ag2r), Amael Moinard (Cofidis) und Laurent Lefèvre (Bbox Bouygues Telecom). Die Bergwertung am Grand Cucheron gewann Martinez, der sich bereits an der Côte des Fontaines die Maximalpunktzahl gesichert hatte, vor dem Franzosen Cyril Gautier (Bbox Bouygues Telecom) und Denifl.
In der Abfahrt schloss noch der Französische Meister Dimitri Champion (Ag2r) zur Spitze auf, die damit 20 Fahrer umfasste. An der Verpflegungszone bei ungefähr der Hälfte des Rennens war der Abstand zwischen Spitze und Feld, in dem RadioShack und Astana den Takt vorgaben, auf ungefähr 2:30 Minuten gesunken.
Im fast 20 Kilometer langen Anstieg zum Col du Glandon (HC) bröselten sowohl die Spitzengruppe als auch das Feld auseinander. Auf den letzten Kilometern spannte sich Astana in fast voller Mannschaftsstärke vor das Feld, wodurch sich der Rückstand auf deutlich unter zwei Minuten verringerte. Zwei Kilometer vor dem Glandon musste neben anderen überraschenderweise auch der schottische Gesamtvierte David Millar (Garmin-Transitions) abreißen lassen.
Währenddessen sicherte sich Martinez auch die Wertung am Glandon, wodurch er am Ende des Tages das Bergtrikot übernehmen konnte. Auf der rasenden Abfahrt von 2.000 auf 700 Metern Höhe hinab änderte sich nicht viel am Abstand zwischen den Gruppen.
Die inzwischen auf sechs Fahrer – darunter das Cervélo-Duo Pujol und Denifl - geschrumpfte Spitzengruppe erreichte schließlich mit noch gut einer Minute Vorsprung den Anstieg nach Alpe d’Huez. Bereits im unteren Teil des 13,5 Kilometer langen und durchschnittlich 7,9 Prozent steilen Anstiegs war die Favoritengruppe unter dem Tempodiktat von Astana auf schließlich nur noch acht Fahrer geschrumpft. Zehn Kilometer vor dem Ziel hatte die kleine Verfolgergruppe um Contador und Brajkovic auch Pujol gestellt, der sich in den ersten der insgesamt 21 berühmten Serpentinen abgesetzt hatte.
Es war dann Contador, der mit seinem Angriff rund 8,5 Kilometer vor dem Ziel den Showdown mit Brajkovic eröffnete. Doch der ließ sich nicht vom auf die Zähne beißenden Topfavoriten aus der Ruhe bringen und konterte auf den letzten Kilometern ins Ziel alle Attacken Contadors souverän. Mehrmals gelang es den beiden, sich von den unmittelbaren Verfolgern Szmyd, Coppel und van Den Broeck abzusetzen, doch immer wieder schlossen die drei zu Contador und Brajkovic auf und attackierten ihrerseits, ohne sich allerdings absetzen zu können.
Erst auf den letzten beiden Kilometern gelang es Contador und Brajkovic, ihre drei Konkurrenten endgültig abzuschütteln. Erst im Finale übernahm auch Brajkovic Führungsarbeit, musste sich im Zielsprint aber Contador geschlagen geben, der bei seiner ersten Ankunft in Alpe d’Huez gleich einen Sieg feiern konnte – wie gewohnt mit seiner Pistolero-Geste.
14.06.2010Hat Boasson Hagen das Tour-Ticket in der Tasche?(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) hat auf der letzten Etappe der Dauphiné eine lange Durststrecke beendet und sich mit seinem Sieg in Sallanches wohl das Tour-Ticket gesichert. Der letzte Erfolg d
14.06.2010Knees kämpfte um jede Sekunde(rsn) – Gut aufgelegt zeigte sich Christian Knees (Milram) bei der 62. Auflage des Critérium du Dauphiné. Der Euskirchener beendete die Tour-Generalprobe auf dem 13. Platz, nachdem er zwischenzeit
13.06.2010Brajkovic triumphiert über Contador(rsn) – Janez Brajkovic (RadioShack) hat die 62. Auflage des Critérium du Dauphiné gewonnen. Am Schlusstag der Tour-Generalprobe geriet das Gelbe Trikot des Slowenen erwartungsgemäß nicht mehr i
13.06.2010Martens aus Krankenhaus entlassen(rsn) - Paul Martens (Rabobank) ist nach seinem schweren Sturz bei der 62. Dauphiné aus dem Krankenhaus im südfranzösischen Valence entlassen worden. "Ich bin hier weg. Ein kleiner Schritt für di
13.06.2010Contador motivierte sich mit Armstrong-Videos(sid) - Alberto Contador (Astana) zeigt sich knapp drei Wochen vor der Tour de France in guter Form für den Saisonhöhepunkt. Der Spanier gewann am Samstag die Königsetappe der 62. Dauphiné in Alpe
11.06.2010Knees nur noch mit vier Helfern an seiner Seite(rsn) – Vor der Königsetappe der 62. Dauphiné hat Milram-Kapitän Christian Knees nur noch vier Helfer an seiner Seite. Nachdem am Donnerstag Markus Eichler und Thomas Fothen wegen Erkältungen da
11.06.2010Navarro als Ausreißer zum ersten Profisieg(rsn) – Daniel Navarro (Astana) hat als Ausreißer die 5. Dauphiné-Etappe über 143,5 Kilometer von Serre-Chevalier nach Grenoble gewonnen. Der 26 Jahre alte Spanier setzte sich nach einem entschlo
11.06.2010Brajkovic parierte Contadors Angriffe(rsn) – Bei der Dauphiné hat Janez Brajkovic (RadioShack) die erste Herausforderung in den Alpen bestanden. Der Slowene verteidigte als Dritter der Bergankunft in Risoul nicht nur souverän sein G
11.06.2010Sicard nutzt das Zögern der Favoriten(rsn) - U23-Weltmeister Romain Sicard (Euskaltel) fuhr am Donnerstag auf der 4. Etappe der Dauphiné sein erstes Spitzenergebnis in einem ProTour-Rennen ein. Der 22-jährige Franzose nutzte im Schluss
10.06.2010Bert Grabsch muss bei der Dauphiné aufgeben(rsn) - Bert Grabsch (HTC-Columbia) ist auf der 4. Etappe der Dauphiné aus dem Rennen ausgestiegen. Der ehemalige Zeitfahrweltmeister war vor dem Prolog am Sonntag beim Warmfahren gestürzt und hatte
10.06.2010Bouygues Telecoms erster Pfeil trifft(rsn) – Bei der ersten Bergankunft des 62. Critérium du Dauphiné feierten die französischen Gastgeber einen Doppelsieg. Auf der 5., und mit 210 Kilometern längsten Etappe der Fernfahrt von Saint
10.06.2010Knees: "Die Speed Bumper waren etwas kriminell"(rsn) – Bei der Bayern-Rundfahrt war Christian Knees noch vom Pech verfolgt, bei der Dauphiné dagegen läuft es bisher bestens für den Milram-Kapitän: Mit einem starken Zeitfahren verbesserte sic
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b