RSN-Rangliste 2009, Platz 11: Filippo Pozzato (Katjuscha)

Eine fast perfekte Saison

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Eine fast perfekte Saison"

Filippo Pozzato (Katjuscha)

Foto: ROTH

23.12.2009  |  (rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen Rennen um den Sieg mit und auch im italienischen Herbst wusste er zu gefallen.

Insgesamt fuhr Pozzato in diesem Jahr fünf Siege ein und lag erreichte damit fast sein selbstgestecktes Ziel. „Ich möchte sechs oder sieben Siege, darunter einen Erfolg bei einem großen Klassiker“, kündigte der Pozzato zu Jahresbeginn gegenüber cyclingnews.com an.

Nach zwei Jahren bei Liquigas wechselte der Spezialist für Eintagesrennen Ende 2008 zum neuen russischen ProTour-Team Katjuscha. Dort setzte der zweifache Tour-Etappensieger von Beginn an Akzente, was ein zweiter Etappenrang bei der Andalusien-Rundfahrt (Kat. 2.1) und Rang zwei bei der Trofeo Laigueglia (Kat. 1.1) im Februar unterstrichen.

Letzter Härtetest vor Pozzatos ersten Saisonhighlights, den Frühjahrsklassikern, war Tirreno-Adriatico, wo der Katjuscha-Neuzugang aber unauffällig fuhr. Auch Rang 22 bei Mailand- Sen Remo war für den Sieger der Ausgabe von 2006 nicht der Rede wert. Von da an ging es für den Katjuscha-Kapitän allerdings raketengleich nach oben. Beim E3 Prijs (Kat. 1.HC) Ende März stürmte Pozzato zu seinem ersten Saisonsieg, dem er kurz darauf zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) den zweiten folgen ließ. „Ich bin sehr froh über die Siege. Ich habe in dieser Jahreszeit oft gute Form gehabt, konnte aber keine Rennen gewinnen“; kommentierte Pozzato seine ersten beiden Saisonerfolge gegenüber cyclingnews.com.

Nicht zuletzt wegen seiner beiden Siege zählte der ehemalige Quick Step-Profi zum engsten Favoritenkreis für die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix. In beiden rennen bestätigte Pozzato die Einschätzung der Experten eindrucksvoll. Die "Ronde" beendete er als Fünfter, bei der "Königin der Klassiker" musste er sich nur seinem ehemaligen Teamkollegen Tom Boonen geschlagen geben.

Nach einer dreiwöchigen Pause bestritt Pozzato die Tour de Romandie und den Giro d`Italia. In beiden Rundfahrten blieb er allerdings hinter den Erwartungen zurück. Vor allem beim Giro, den er nach zwölf Tagen verließ, enttäuschte Pozzato - mehr als ein vierter Etappenrang sprang für ihn nicht heraus. Ähnlich unauffällig verlief sein Auftritt bei der Tour de Suisse.

Dafür präsentierte sich Pozzato bei den Italienischen Straßenmeisterschaften von seiner besten Seite. In Imola setzte er sich eindrucksvoll vor Damiano Cunego (Lampre) durch und konnte seinen ersten Meistertitel feiern. „Nach all den zweiten Plätzen bei den Titelkämpfen endlich der Sieg. Das Trikot hat einen besonderen Reiz für mich“, jubelte „Pippo“ und kündigte an: „In diesem Trikot möchte ich eine Tour-Etappe gewinnen.“

In Frankreich fiel der Italienische Meister aber kaum auf. Vom angestrebten Etappenerfolg war Pozzato weit entfernt, mehr als ein vierter und ein sechster Etapperang sprang nicht heraus. „Schade, dass es nichts mit dem Etappensieg wurde. Aber es war dennoch ein tolles Gefühl, mit dem Italienischen Meistertrikot über Frankreichs Straßen zu fahren“, bilanzierte Pozzato, der sich nach einer weiteren dreiwöchigen Ruhephase Anfang August mit Platz sechs beim baskischen ProTour-Rennen Clasica San Sebastian zurück meldete.

Noch besser lief es bei den italienischen Herbstklassikern an, von denen Pozzato gleich zwei gewinnen konnte. Sowohl beim Giro del Veneto (Kat. 1.HC) und beim Memorial Cimurri (Kat. 1.1) war er nicht zu schlagen. Weitere Siege verpasste Pozzato mit zwei zweiten Etappenplätzen bei der Tour of Britain (Kat. 2.1).

Nach einer unauffälligen WM, die er auf Platz 21 beendete, beendete Pozzato seine lange und erfolgreiche Saison mit Platz vier beim Sprinterklassiker Paris-Tours.

Filippo Pozzato wird auch in seinem zweiten Katjuscha-Jahr zu den Top-Favoriten in den Frühjahrsklassikern zählen. Als Ziele nannte er bereits Mailand-San Remo, die Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, „aber auch die WM in Australien“. 

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.12.2009Damoklesschwert über einer exzellenten Saison

(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de

30.12.2009Auf dem Weg zum Tour-Seriensieger

(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich

30.12.2009Die Radsport News Jahresrangliste 2009

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i

29.12.2009Starke Saison, fulminantes Finale

(rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere

28.12.2009Regenbogentrikot statt Maillot Jaune

(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d

27.12.2009Meister der Beständigkeit

(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas

27.12.2009Ein wahrer Alleskönner

(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec

25.12.2009Saison mit sieben Siege(l)n

(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi

25.12.2009Zu den Saisonhöhepunkten in Gala-Form

(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei

24.12.2009In der Weltspitze angekommen

(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih

23.12.2009In den Sprints das Maß aller Dinge

(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s

22.12.2009110 Prozent waren oft nicht genug

(rsn) – An seine starke vorausgegangene Saison konnte Damiano Cunego zwar nicht anknüpfen. Dennoch zeigte der Lampre-Kapitän auch 2009, dass er speziell in den schweren Eintagesrennen zu den stär

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lamperti sucht bei EF Education seine Chance

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine