RSN-Rangliste 2009, Platz 3: Philippe Gilbert (Silence-Lotto)

Starke Saison, fulminantes Finale

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Starke Saison, fulminantes Finale"

Philippe Gilbert (Silence-Lotto)

Foto: ROTH

29.12.2009  |  (rsn) – Philippe Gilbert blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Für sein neues Silence-Lotto-Team fuhr der Belgier insgesamt sieben Siege sowie zahlreiche weitere Spitzenplatzierungen heraus. Besonders zum Saisonabschluss zeigte Gilbert fulminante Leistungen und feierte vier Siege am Stück. „Vor allem bei den großen Klassikern habe ich enorme Fortschritte gemacht. Außer bei Mailand-San Remo, wo ich krank war, bin ich bei allen wichtigen Eintagesrennen um den Sieg mitgefahren“, sagte Gilbert zu Sport.fr.

Allerdings brauchte es seine Zeit, bis sich der Rückkehrer an sein neues Umfeld bei Silence-Lotto gewohnt hatte. „Wir hatten zu Beginn ein paar Anpassungsprobleme“, gab Gilbert gegenüber sport.fr zu. Bis in den April hinein musste der langjährige Fdjeux-Profi auf seine ersten Spitzenplatzierungen warten. Die fuhr er dann aber reihenweise bei den großen Frühjahrsklassikern ein. Mit Platz drei bei der Flandern-Rundfahrt sowie zwei vierten Plätzen beim Amstel Gold Race und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich stellte der Allrounder seine Klasse bei schweren Eintagesrennen eindrucksvoll unter Beweis.

Nach den Ardennenklassikern bereitete sich Gilbert mit der Tour de Romandie auf den Giro d`Italia vor. In Italien zeigte sich der Eintagespezialist zu Beginn der Rundfahrt mit zwei sechsten Etappenrängen. Bis zum ersehnten Etappensieg musste sich Gilbert allerdings bis zur 20. Etappe gedulden. „Ich kam mit der Ambition eine Etappe zu gewinnen in den Giro. Bisher hatte es nicht geklappt. Heute habe ich mich gut gefühlt und genau zum richtigen Zeitpunkt attackiert“, sagte Gilbert, nachdem er die Mini-Bergankunft in Anagni gewonnen hatte.

Nach dem Giro war die erste Saisonphase allerdings noch nicht abgeschlossen. Mitte Juni absolvierte der 27-Jährige die Ster Elektrotoer (Kat. 2.1), wo er weitere Erfolge feierte. Neben dem Etappensieg auf der 4. Etappe sicherte sich der Silence-Lotto-Kapitän schließlich auch den Gesamtsieg. Die erste Saisonhälfte hätte Gilbert fast noch mit dem Sieg bei den Belgischen Straßenmeisterschaften gekrönt. Sein Landsmann Tom Boonen (Quick.Step) war allerdings einen Tick stärker.

Nach einer einmonatigen Rennpause kehrte Gilbert bei der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) Ende Juli in den Rennbetrieb zurück und sicherte sich dort einen dritten Etappenrang. Über die Polen-Rundfahrt, die Vattenfall Cyclassics und den GP Plouay – bei allen Rennen war von Gilbert nichts zu sehen – ging es zur Vuelte a Espana, Gilberts letztem großen Vorbereitungsrennen auf die WM. In Spanien rollte Gilbert zum Großteil nur mit. Auf der 11. Etappe testete er sich jedoch – und wurde prompt Etappenzweiter.

Bei der WM in Mendrisio gehörte Gilbert zum engsten Favoritenkreis. Der belgische Kapitän zeigte zwar eine sehr gute Leistung, in den Kampf um die Medaillenvergabe konnte er am Ende aber nicht mehr eingreifen. Platz sechs war trotzdem aller Ehren wert.

Dafür lief es im Anschluss an die Titelkämpfe traumhaft. Im Oktober holte Gilbert bei großen Rennen gleich vier Siege in Folge. Neben den Siegen bei der Coppa Sabatini (Kat. 1.1) und dem Giro del Piemonte (Kat. 1.HC) sorgte der belgische Sportler des Jahres vor allem mit seinen Erfolgen bei Paris-Tours und der Lombardei-Rundfahrt für Furore. „Ich bin ich ziemlich dünn derzeit, was mir auch hilft. Und außerdem habe ich ein wirklich starkes Team, das heute sehr hart für mich gearbeitet hat, einschließlich Evans“, verriet Gilbert sein Erfolgsrezept und fügte an: “In dieser Verfassung kann ich alles, sprinten, klettern....Ich bin sehr stark derzeit.“

Auch 2010 fährt Philippe Gilbert für Silence-Lotto, das dann unter dem Namen Omega Pharma-Lotto firmieren wird. Nach dem Abgang von Cadel Evans wird der Klassikerspezialist noch mehr Freiheiten bekommen und diese bei den schweren Eintagesrennen auch ausspielen. Gut möglich, dass ihm in der kommenden Saison auch ein Sieg in den Ardennen oder über Pflasterstein gelingt. „Ich hoffe, dass ich nächster Jahr besser als Platz drei sein werde“, so Gilbert. Auf den Giro und die Tour will der Lotto-Kapitän 2010 dagegen verzichten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.12.2009Damoklesschwert über einer exzellenten Saison

(rsn) – Auch 2009 hat Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) bewiesen, dass er derzeit der konstanteste, aber zugleich auch der umstrittenste Radprofi ist. Neben seinen acht Saisonsiegen, darunter de

30.12.2009Auf dem Weg zum Tour-Seriensieger

(rsn) – Auch 2009 hat Alberto Contador (Astana) unter Beweis gestellt, dass er der derzeit beste Rundfahrer der Welt ist. Der Spanier gewann im Sommer souverän die Tour de France und sicherte sich

30.12.2009Die Radsport News Jahresrangliste 2009

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2009. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen Fahrer sowie der 100 besten i

28.12.2009Regenbogentrikot statt Maillot Jaune

(rsn) – Die Tour de France 2009 war für Cadel Evans eine einzige Enttäuschung. Mit einem starken Vuelta-Auftritt und dem Gewinn der Goldmedaille im WM-Straßenrennen von Mendrisio bescherte sich d

27.12.2009Meister der Beständigkeit

(rsn) – Auch wenn Samuel Sanchez im abgelaufenen Jahr nur ein einziger Sieg gelang, kann der Euskaltel-Kapitän mit seiner Saison zufrieden sein. Der Baske zeigte konstant gute Leistungen und verpas

27.12.2009Ein wahrer Alleskönner

(rsn) – Mit gerade einmal 22 Jahren hat Edvald Boasson Hagen (Columbia-HTC) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er auch in großen Rennen ein Siegfahrer ist. Der Norweger feierte 13 Siege, sec

25.12.2009Saison mit sieben Siege(l)n

(rsn) – Das siebte Jahr bei Quick Step war für Tom Boonen ein verflixtes. Zwar gelangen dem Belgier sieben Siege, darunter mit seinem dritten Triumph bei Paris-Roubaix und dem Gewinn der belgi

25.12.2009Zu den Saisonhöhepunkten in Gala-Form

(rsn) – In der abgelaufenen Saison ist Andy Schleck endgültig aus dem Schatten seines Bruders Fränk gefahren und hat eindrucksvoll gezeigt, dass er sowohl bei den Ardennenklassikern als auch bei

24.12.2009In der Weltspitze angekommen

(rsn) – Heinrich Haussler war der Aufsteiger der Saison 2009. Nach durchwachsenen Jahren im Gerolsteiner-Dress gelang dem Deutsch-Australier beim Cervélo TestTeam der große Durchbruch. Während ih

23.12.2009In den Sprints das Maß aller Dinge

(rsn)- In der abgelaufenen Saison hat Mark Cavendish eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Insgesamt feierte der Columbia-Sprinter 23 Siege - so viele s

23.12.2009Eine fast perfekte Saison

(rsn) – Abgesehen von einer enttäuschenden Tour de France lieferte Filippo Pozzato (Katjuscha) eine nahezu perfekte Saison ab. Bei den Frühjahrsklassikern kämpfte der Italiener bei allen großen

22.12.2009110 Prozent waren oft nicht genug

(rsn) – An seine starke vorausgegangene Saison konnte Damiano Cunego zwar nicht anknüpfen. Dennoch zeigte der Lampre-Kapitän auch 2009, dass er speziell in den schweren Eintagesrennen zu den stär

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)